Also ich bin weder Ingenieur noch Elektroniker Aber ich spiele schon länger mit den Gedanken einen jetpack zu bauen endweder Turbine oder Propeller Ich tendiere eher zu einem Propeller jetpack Ich denke ist günstigere Variante Ich bin Techniker für Druckluft und Kälteanlagen Mit Druckluft habe ich mal probiert Mit nur 20 bar und 1 zoll Düsen Hat es funktioniert ich habe einen 10000 l behälder auf dem hof stehen wo ich gerne Dinge ausprobiere Wenn ich das geld hätte würde ich sofort loslegen
Also danke für eure nett gemeinten Tipps Aber wie gesagt Ein Egoist und alles Besserwisser Will sich niemals ändern Ich habe mit ignorieren probiert scheint zu wirken Das ist das einzige was sie damit nicht klar kommt Wenn man sie ignoriert Denn sie will immer im Mittelpunkt stehen
Hallo ich habe vom hilti den Akku schlagschrauber Der hat soviel kraft ich brauche die schrauben vorher nicht einmal zu lösen Der ist halt nicht billig Kostet ca 500 EUR Hab es auf dem schwarz Markt für 150 bekommen ich glaube der Verkäufer wußte nicht einmal was er da verkauft
Überhitzung ist ein wichtiger Begriff im Vokabular der Kältetechnik - doch wird es bedauerlicherweise unterschiedlich benutzt. Es kann einen Prozess beschreiben, in dem Kältemitteldampf in gesättigten Zustand auf eine höhere Temperatur erhitzt wird. Kann aber auch dazu verwendet werden, das Ende des zuvor beschriebenen Prozesses zu beschreiben. Überhitzung kann erklärt werden als eine Temperaturdifferenz - zwischen der Temperatur gemessen mit einem Thermometer und der Sättigungstemperatur des Kältemittels gemessen mit einem Manometer. Aus diesem Grunde kann die Überhitzung nicht mit Hilfe einer einfachen Temperaturmessung allein festgelegt werden - eine
kommt drauf ann was für ne figut du jetzt hast und wie hart du dafür arbeiten willst es ist bestimmt nicht unmöglich du müsstest wirklich tählich mindestens 3-4 stunden trainieren
hallo zu denn noten das sind note aus dem türkichen und sind nichts anderes wie c-d-e-f-g-usw gruß sabri aus tübingen