gaaanz viele!!!
Die gängiste Methode ist das Anschweißen, wird neuerdings auch oft mit Ultraschall gemacht, was schonender ist, denn das Keratinbonding wird nicht so stark erhitzt um es zum Schmelzen zu bringen.Nachteil ist das Entfernen, denn die Lösung ist pure Chemie und sicher nicht von Vorteil, also eine geringe Schädigung kann dadurch enstehen. Dann gibt es noch Microring- oder Eurolocks Extensions, da wird eine ganz dünne Strähne deines Haars durch einen Metallring gezogen, dann die Extension und dann zusammengedrückt. Ist natürlich wesentlich schonender, denn um das zu entfernen muss man den Ring einfach nur aufdrücken. Nachteil, du hast einen haufen Metall auf dem Kopf. Dann gibt es noch Tressen die eingenäht werden. Dabei wird dir dein Haar in horizontalen Strähnen an die Kopfhaut geflochten und die Tresse eingenäht, sieht am natürlichsten aus, aber Hochsteckfrisuren kannst du damit vergessen. Dann gibt es noch tape on Tressen, die sind mit einem doppelseitigem klebestreifen versehen und werden von oben und unten auf einer Breiten Haarsträhne von dir zusammengeklebt. Auch schonend für das Eigenhaar, aber Sauna oder Chlor ist nicht geeignet, denn der Kleber wird dadurch weich und verteilt sich schön an deiner Kopfhaut. Ist eine riesen Sauerei. Dann gibt es noch Bellargo, das machen nicht viele Salons aber auch die Methode ist sehr schonend. Dabei wird dir in eine dünne Haarsträhne ein kleiner Knoten gemacht, eine Hülse draufgezogen und die Extension durchgezogen, ähnlich wie bei den Microrings. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Hülse aus Kuststoff ist und mittels geringer Wärme zusammengedrückt wird, bzw geschmolzen wird. Dann gibt es noch die Laser Methode, dabei werden viele Stähnen gleichzeitig mit Hilfe Eines Lasergerätes angebracht. Hatte ich noch nicht, aber find ich super, denn die Verbindungsstellen sind kaum sichtbar, weil sie sehr klein sind und es geht sehr schnell. Alle Methoden sind auch bei Youtube zu finden. Gib einfach Extension und die Methode ein, vielleicht ist es hilfreich wenn du die für dich beste Methode wählst.
Dann ist die Qualität der Haare enorm wichtig, um ein gutes und vor allem beständiges Ergebnis zu erzielen. Denn Haare die Filzen kannst du nach 2 Monaten direkt wieder entfernen und wegwerfen, da zahlst du doppelt.
Achte darauf dass du NATURHAAR OHNE SILIKONLEYER/ OHNE VEREDELUNG nimmst oder indisches Tempelhaar, die sind zwar teuer, aber diese Haare kannst du locker ein Jahr und länger verwenden, bei anderen Haaren musst du meistens nach dem entfernen neue kaufen, weil die mit der Zeit filzen und wenn sie einen Silikonleyer haben/hatten spröde und glanzlos sind, denn dieser wäscht sich ab oder wird durch einfache Föhnwärme zerstört. Bitte kein Echthaar, denn das ist nicht schonend bearbeitet und bitte kein asiatsches Haare, denn das wird in einem Säurebad behandelt, dadurch ist die Schuppenschicht kaputt. Die Schuppenschicht der Haare muss intakt sein und sie müssen alle in Wuchsrichtung sortiert sein, das nennt sich auch Remyhaar (indisches Tempelhaar ist bereits in einer Wuchsrichtung, denn es wird im kompletten Zopf abgeschnitten, ausserdem ist es sehr gesund da die Inderinnen ihre Haare mit Naturprodukten pflegen), damit sie nicht verknoten. Dann wird der Preis duch deine eigene Haarlänge beeinflusst, je kürzer und dicker deine Haare sind, desto weiter nach oben wird gearbeitet, sprich, desto mehr strähnen werden benötigt. Vor allem solltest du darauf achten, dass dein Frisör das nicht irgendwann mal in nem 3 Stundenseminar gelernt hat, und noch nie an nem Kunden verlängert hat, denn sogar der falsche Winkel in dem die Haare angebracht werden kann dazu führen dass du dir strähnen abreisst, bzw dein Eigenhaar dabei bricht. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst oder dir das Risiko zu groß ist, dass deine Haare dadurch stark geschädigt werden, kannst du dir auch Clip in Tressen kaufen. Die kannst du jederzeit selber rein und raus machen und frisieren wie du willst.
Sorry für den langen Text =) und viel Erfolg