Es gibt verschiedene online-Druckereien, die das anbieten. Zum Beispiel diedruckerei.de oder flyeralarm.de Man kann ja die Datei schon als Klappkarte A6 anlegen und dann hochladen, wenn fertig gestaltet. Manche Online-Druckereien bieten auch das Herunterladen von Designmustern an, aber das sind oft Indesign-Dateien und damit arbeiten ja nur die wenigsten im Hobby-Bereich.
Wenn es ein Hochschulstudium sein soll, dann könntest Du in Richtung Journalistik gehen. Ebenso sind Kommunikationsdesign- und Designstudiengänge möglich. Du kannst aber auch - wenn Du in Richtung Germanistik gehen willst, an einem Literaturinstitut (z.B. Leipzig) versuchen, unterzukommen. Da kannst Du deine sprachlichen Kreativitäten ausleben.
Wenn Du einen engen Praxisbezug suchst, dann kannst Du einen dualen Studiengang suchen, zum Beispiel Marketingfachwirt oder Kommunikationswirt. Da hast Du zwar auch Fächer wie BWL und VWL (muss sein für die Grundlagen) aber Du arbeitest nebenher in einer Agentur oder in einer Werbeabteilung. Wenn Du gut genug bist, kannst Du Dich direkt an einer Journalistenschule bewerben wie der Springer-Journalistenschule. Oder an der Texterakademie Hamburg, wenn es eher Richtug Werbetext gehen soll.
Alles in rot, mit echten Kerzen und kleinen Holzfiguren :-) Frohe Weihnachten!
So lange man das nur für sich selbst schreiben will (oder fotografieren oder malen etc) oder als Geschenk für einen Lieben, ist das ja alles ok. Aber ansonsten: die so genannten "Großen" machen es doch vor. Jeder denkt, das seine Lebensgeschichte ein Millionenpublikum interessieren und begeistern müsste. Selbst absolute Hohlnüsse, wie Madam Hilton. Eigentlich haben die meisten - wie Du schon bemerkt hast - nicht wirklich was zu sagen. Und jetzt denkt jeder hier eben auch, das kann ich auch, ich schreibe ein Buch. Ist völliger Blödsinn. Schreiben muss aus einem inneren Antrieb kommen, es müssen Ideen und Worte dahinter stecken, sonst kann man es gleich lassen. Aber es gibt inzwischen einige so genannte "Verlage", die den Hobbybuchschreibern sehr gern viel Geld dafür abknöpfen, das Buch zu drucken. Kann nur allen raten, die Finger davon zu lassen. Hat ein Buch eine Chance auf dem Markt, nimmt es auch ein richtiger Verlag an.
Hallo, Du kannst Dir sogenannte Transferfolie kaufen. Die gibt es zum Beispiel bei Saturn oder in anderen PC-Zubehör-Läden mit größerer Auswahl. Findest Du meist bei den Druckerpapieren/Etiketten/Labels etc. Diese Folie kannst Du am PC selbst bedrucken und dann aufbügeln. Anleitung ist in der Packung enthalten.
Warum sollte das nicht normal sein?!? Wenn man KInder so sehr liebt und seine eigenen dazu - welche Rolle spielt dann schon die Zeit zwischen der ersten und der zweiten Geburt? Ich glaube, Du solltest Dir nur darüber klar sein, dass Du die intensive Zeit mit "dem Großen" dann teilen musst in zwei :-). Aber es geht alles. Meine beiden sind auch nur 1,5 Jahre auseinander. Viel Glück :-)
Das heißt, ich liebe Dich nur in Gedanken, geistig. Nicht körperlich.
Ich glaube, inzwischen MÜSSEN sie gar nicht mehr. Aber die meisten machen es freiwillig, denn erstens werden die Langhaarigen beim Bund oft gehänselt und zweitens ist es praktischer beim täglichen Sport. Wächst ja alles wieder nach.
Ist es ein praktischer Test? Dann Arbeitsklamotten. Ist es ein theoretischer Test oder ein Bewerbungsgespräch? Dann etwas schicker - aber businessmäßig musst Du nicht hingehen. Eine ordentliche Jeans (ohne Löcher und Bemalungen), ein ordentlicher Pullover oder T-Shirt und Cord-Jackett oder ähnliches. Viel Glück!
Wenn Du nicht mal weißt, wie alt sie wirklich ist, meinst Du nicht, dass diese Investition dann etwas voreilig ist? Wie wärs zuerst mal mit einem richtig guten handgeschriebenen Brief? DAS ist beeindruckend... :-)
Naturlocken sind - was das Strähnen angeht - extrem empfindlich. Weiß ich aus eigener Erfahrung :-) Da Du die Radikalkur mit Kurzhaarschnitt wohl eher nicht möchtest, kannst Du nur probieren, die Haare noch eine Weile auf der jetzigen Länge zu lassen, jeden Monat nachschneiden zu gehen und zwischendurch gute Pflege aufzutragen. Die repariert nicht mehr wirklich Deine Haare, hilft aber, dass sie nicht so stumpf aussehen, bis sie rausgewachsen sind. Stufig schneiden würde ich erst, wenn die rausgewachsenen Haare so lang sind, wie die jetzigen. Denn Du weißt ja selbst - Naturlocken sehen immer noch kürzer aus, als sie eigentlich sind durch die Lockung :-). Und je kürzer, um so stärker "schnippen" sie zusammen, weil das Eigengewicht fehlt. Viel Geduld wünsche ich Dir :-)
Wahrscheinlich kam er gerade aus der Cognac-Flasche, wo er die letzten wirklich kalten Tage zugebracht hat. Er hat sich so gedacht, ich zeige mal allen, wie gut ich trotzdem noch balancieren kann - und wie das so ist - volltrunken überschätzt man sich schon mal... Und als er dann sieht, wo er gelandet ist, denkt er sich: jo - so ein tiefer Zug Kaffee kann nicht schaden, vielleicht werd ich wieder nüchtern! Und DAS war dann zu viel für das kleine Ohrenkneiferherz. Bestatte ihn in der Yucca, gib ihm den letzten Kaffee mit auf die letzte Reise. Und hol Dir selbst einen Cognac :-).
Diese Frage kann niemand für diesen anderen Menschen beantworten. Es tut unglaublich weh, neben jemandem zu sitzen, den man gern hat oder gar liebt und derjenige stellt die Frage. Aber es bleibt Fakt: niemand kann ihm sagen, welchen Sinn SEIN Leben jetzt noch haben soll. Man kann mit den Platitüden kommen: nicht aufgeben, Hoffnung halten, das Schöne sehen, was es noch gibt, aber es gibt Phasen in dieser Krankheit, da erreicht diese Argumentation den Kranken nicht. Du kannst nur bei ihm sein, ihn halten, wenn es dir möglich ist. Ihm zeigen, was er dir wert ist. Ich wünsche dir unendlich viel Kraft.
Es gibt definitiv rechte und linke Skinheads. Und ob man Skin ist oder nicht ist übrigens keine Frage der Glatze :-).
Lexa1 hat recht - hier umfassend zu antworten ist schwierig, weil es einfach den Rahmen sprengen würde. Objektiv zu antworten ohne zu verdammen oder zu verklären ist ebenfalls schwer (wie man an einigen Antworten sehen kann :-)). Ich denke, dass die Mehrzahl (ich sage extre die Mehrzahl, nicht alle) der DDR-Bürger nicht wirklich gelitten hat. Jeder hatte im Prinzip alles Wichtige, was zur Grundversorgung des Lebens gehörte - ausgenommen die Reisefreiheit. Niemand hungerte, jeder hatte eine Wohnung, es gab keine Existenzangst. Die DDR hatte ein sehr gutes Betreuungs- Förderungs- und Bildungssystem (ausgenommen die Fremdsprachen neben Russisch - da fehlte einfach immer der praktische Bezug und ausgenommen die Fächer Deutsch/Literatur und Geschichte, die natürlich ideologisch stark geprägt waren). Was die DDR NICHT gemacht hat, war Anderssein zu akzeptieren, zu tolerieren, zu integrieren. Wer sich angepasst hat, dem ging es gut. Wer nicht, bekam sehr deutlich den totatlitären Arm des Regimes zu spüren. Und dabei wurden in Massen Menschenrechte verletzt. Nicht, dass das ín der damaligen BRD nicht auch vorgekommen wäre, aber dort gab es wenigstens eine kritische Reflexion dazu. In der DDR nicht. Da wurde jedes Unglück, jeder Skandal etc totgeschwiegen. Mir war das alles noch nicht so bewusst damals, mir ging es gut mit meiner Kindheit in der DDR, und trotz zweimaliger Kontakte mit der Stasi passierte mir (noch) nichts. Ich war 18 als die Wende kam und habe die auch sehr aktiv miterlebt und in meinem Heimatort mitgemacht. Die DDR hatte keine Zukunftsaussichten, das wussten wir damals schon und für Freiheit und Demokratie sind wir auf die Straße gegangen. Die Entwicklung, wie sie gekommen ist - also einfach eine Wiedervereinigung - das haben viele der Wendeaktivisten gar nicht wirklich gewollt, weil es eher aus konsumorientiertem Antrieb kam, als aus einem konzeptionell-politischen Ansatz heraus. Wäre man damals sensibler vorgegangen, hätte es auch den Frust auf beiden Seiten nicht gegeben. Die Altbundesbürger hätten nicht das Gefühl gekriegt, sie dürfen nur zahlen und die Neubundesbürger hätten nicht das Gefühl gekriegt, man stülpt ihnen nur was über. Ich hoffe, ich habs ein bisschen hingekriegt mit dem Erklären :-). Liebe Grüße.
Allein darfst du das vielleicht nicht kaufen, aber bitte doch einen anderen Erwachsenen, das für dich zu tun. Jemanden, den Du kennst. Aber überlege vorher auch gut, ob das für dich nicht zu viel Geld ist. Deine Eltern würden sich vielleicht auch über etwas Kleineres freuen. Liebe Grüße.
Es gibt Sprühkuren. Einfach drauf und nicht ausspülen. Kann man auch zwischendurch immer mal aufs trockene Haar machen wenn das strohig ist. glänzt dann wieder schön und ist nicht so widerborstig.
Damit steht zumindest der Weg aufs Gymnasium offen. Alles weitere wird sich zeigen.
Wenn Du aufgepasst hättest, wüsstest Du, dass die sich neutralisieren :-)
Du hast einen Ausgangsstoff aus einer Pflanze, einem Mineral oder anderem. Der wird unter bestimmten Voraussetzungen verdünnt und wieder verdünnt und wieder verdünnt - das nennt sich in der Homöopatie potenzieren. Das geht so weit, dass Du den Wirkstoff an sich, der die Ausgangsbasis bildete, nicht mehr wirklich nachweisen kannst. Die Information dieses Ausgangsstoffes steckt allerdings in den Tropfen oder in den kleinen Kügelchen (Globuli) und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Es gibt homöopatische Mittel, die die Symptome bekämpfen für akute Fälle und welche, die konstituierend wirken. Für letzteres ist allerdings eine lange und ausführliche Anamnese notwendig. Der Gedanke ist, gleiches mit gleichem zu bekämpfen. So gibt man bei einem brennenden Schnupfen mit triefender nase und roten Augen gern allium cepa was der Grundwirkstoff aus der Zwiebel ist :-).