Wo ist der Unterschied zwischen dem Grenzwert einer Funktion und einer Folge?
Warum muss man erst die Folge der Funktionswerte bilden um das Konvergenzverhalten einer Funktion untersuchen zu können?
Vor allem da eine Folge nur für natürliche Zahlen definiert ist, die meisten Funktionen aber für reelle Zahlen.
Wurde mir in der Uni beigebracht, nur der Unterschied ist mir nicht bewusst.
mfg stupigenius
Studium,
Mathematik