Ganz ehrlich? Aus meiner Erfahrung ist im Studienbereich Eventmanagement die Nachfrage extrem hoch. Aber warum eigentlich? Was versprechen sich hunderte bis tausende Studieninteressenten von so einem Studium? Das man zum studierten Partymacher wird und immer bei den Schönen und Reichen im VIP Bereich auf den eigenen Parties abhängt? Wer sich mal etwas näher mit dem Beruf Eventmanager beschäftigt wird feststellen, dass die Zukunftschancen da recht schlecht sind. Und wenn man einen Job hat, dann verdient man kaum was, hat dann (Wochenend)Arbeit wenn andere sich entspannen, etc.

Wenn du eine Auflistung der dualen Studiengänge suchst, wirst du hier fündig: http://www.eventmanagement-studieren.de/das-studium-eventmanagement-studiengang/duales-studium/ Aber wenn du dann mal anfängst zu suchen, bei welchen Firmen das angeboten wird, wirst du nur wenige finden. Und die Studienplätze sind dann total heiß umkämpft.

Also, mein Fazit: Such dir einen anderen Studiengang für ein (duales) Studium.

...zur Antwort

Für ein Tourismus Studium brauchst du keinen NC (=Notendurchschnitt) nachzuweisen. Tourismus/ Tourismusmanagement ist kein zulassungsbeschränkter Studiengang, so dass du dich nicht über die ZVS bewerben musst. Die meisten Hochschulen führen halt ein internes Auswahlverfahren durch, was aber nicht immer das Schwierigste ist.

Ansonsten hängt es natürlich von deiner Lernmotivation ab, wie viel Spaß dir so ein Studium macht und ob es dann halt für dich schwer oder nicht schwer ist. Ich würde aber mal behaupten, Medizin, Jura oder Architektur sind wesentlich schwierigere Studiengänge. Hast du wegen Infos schon mal auf www.tourismus-studieren.de geguckt?

...zur Antwort

Ich frage mich, was du googelst, wenn du diese einfachsten Webseiten nicht findest. Wenn man "Eventmanagement Studium" bei Google eingibt, fidnet man als ersten Treffer www.eventmanagement-studieren.de. Und da findest du alle Infos, die du brauchst. Ist also gar nicht so schwer, oder?

...zur Antwort

Die Fragen bzgl. Auslandssemster etc solltest du direkt in der Hochschule stellen. Hier wird wahrscheinlich keiner alle Studienangebote in Hamburg kennen. Meine Schwester studiert BWL an der privaten Hochschule Fresenius. Informier dich doch mal da. Viele Grüße

...zur Antwort

Ich habe letztens auf einer Seite einen guten Bericht zu den Vorteilen und Nachteilen eines Fernstudiums während der Ausbildung gelesen. Habs für dich nochmal rausgesucht: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/fernstudium-waehrend-ausbildung/

Das soltle weiterhelfen.

...zur Antwort

Zuerst einmal: Wenn es irgendwie geht, würde ich auf keinen Fall das Studium abbrechen. Du wirst dich dein ganzes Leben ärgern über diese Entscheidung. Du bist ja schon recht weit und in 1-1,5 Jahren fertig damit. Daher würde ich alle Anstrengungen unternehmen, das Studium zu beenden. Mit einem akademischen Abschluss hast du auf dem Arbeitsmarkt einfach bessere Chancen. Guck mal hier, da sind einige gute Finaizierungstipps zusammengefasst: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studienfinanzierung/

Meine weiteren Ideen für dich:

  • Studienberatung der Hochschule nutzen. Es gibt ja manchmal auch hochschulinterne Stipendien oder die Möglichkeit, die Studiengebühren zu stunden.
  • Hochschule wechseln und BWL an einer anderen Uni weiterstudieren. So könnte man z.B. in den Osten Deutschlands gehen und dort weiterstudieren. Vorteil: Sehr moderne Hochschulen, gute Betreuung und niedrige Lebenshaltungskosten. Oft sogar auch keine Studiengebühren. Dafür muss man halt flexibel sein.
  • Zweiten Job annehmen. Ich habe zur Studienzeit monatlich 800 Euro (abzgl. ein paar Steuern) verdient, weil ich zwei Jobs gemacht habe. Das ist natürlich ne Menge Arbeit, aber so kommt Geld in die Kasse. Nur das Studium sollte nicht drunter leiden. Wenn du ein Gewerbe anmeldest, könntest du beispielsweise bei Promo-Agenturen am Wochenende arbeiten
  • Dich für ein Stipendium bewerben. Es gibt hunderte von Stipendiengebern in Deutschland. Wenn du dir Nischenanbieter aussuchst und nicht zu den großen rennst, die sowieso immer als erstes angeschrieben werden, könntest du evtl. auch ein Stipendium oder Büchergeld oder oder oder erhalten
  • Studienkredit. Ich hab gelesen, dass du das eigentlich nicht möchtest, aber der KfW Kredit ist sehr günstig und du brauchst ja anscheinend auch nur 100-200 Euro pro Monat. Das macht bei 1,5 Jahren, also 18 Monaten, 3.600 Euro Finanzbedarf. Sowas solltest du nach dem Studium gut wieder abbezahlt bekommen.

Viel Erfolg und halt durch!

...zur Antwort

Ich habe letztens auf dieser Seite hier einen interessanten Artikel gelesen. Es geht um das Thema, wie man den richtigen Studiengang und damit den richtigen Beruf finden kann: http://www.eventmanagement-studieren.de/rund-ums-eventmanagement-studium/richtigen-studiengang-finden/

Vielleicht hilft dir das weiter?

Viele Grüße Mark

...zur Antwort

Die FH Gießen und die FH Ludwigshafen haben doch beispielsweise den Studiengang Internationales Marketing im Angebot. Guck mal hier auf der Seite: http://www.marketing-studieren.de/marketing-studium-hessen/fachhochschule-giessen-friedberg/

Mit welchen Keywords hast du denn nach dem Studium gesucht? Irgendwie ist das ja komisch, dass du nix gefunden hast.

...zur Antwort

Guck mal auf www.hotelmanagement-studieren.de, da gibts auf viele deiner Fragen eine Antwort...

...zur Antwort

Hallo Kerstin,

guck doch mal auf der Seite http://www.tourismus-studieren.de. Da sind alle Unis und FHs, an denen man Tourismusmanagement studieren kann, aufgeführt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich schließe mich auch der Mehrheitsmeinung hier an und würde dir zum Studium raten. Es gibt da halt zwei Varianten, wie du den MBA erreichen kannst:

  1. Vollzeit: Dafür musst du kündigen und drückst dann nochmal ein paar Semester die Hochschulbank. So hat es ein Kollege von mir gemacht. Er war bei uns (ich arbeite an einer Hochschule) Wissenschaftlicher Mitarbeiter, hat dann gekündigt und einen MBA an der Uni Wuppertal gemacht. Und danach konnte er wieder zurück an unsere Hochschule kommen und hat eine höhere Position mit mehr Verantwortung erhalten. Nebenbei promoviert er jetzt noch. Fazit: Hat sich gelohnt.
  2. Berufsbegleitender MBA: Das erfordert natürlich viel Kraft- und Zeitaufwand, dafür bleibt man im Job und verdient weiterhin Geld. Je nachdem, wie viel Geld man bisher verdient hat, ist eine Kündigung und dann nur noch ein "Studentenlohn" natürlich teilweise zu wenig. Daher gibts auch die Möglichkeit, einen MBA im Fern- oder Abendstudium zu machen. Hier gibts eine Auflistung: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/nebenberuflich-studium-berufsbegleitend-mba/ Vielleicht hilft es dir auch, dich mal da zu informieren.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde dir entweder zu den klassischen Rechtswissenschaften (also Jura) raten oder zu Wirtschaftsrecht. Es kommt halt drauf an, ob du Abi hast oder nicht. Ohne Abi kannst du nämlich leider nicht an die Uni und demenstprechend kein Jura studieren. Dann würde sowieso Wirtschaftsrecht die bessere Variante sein. Infos findet man z.B. auf www.wirtschaftsrecht-studieren.com.

Alternativ, wenn du dich etwas breiter aufstellen möchtest, kannst du auch ein BWL Studium wählen. Hier gibt es (glaub ich) keine juristischen Schwerpunkte, aber z.B. Marketing, Umweltmanagement, Controlling, etc. Am besten ist auf jeden Fall, du machst einen Termin mit der Studienberatung an der Hochschule oder besuchst eine Bildungsmesse wie die Einstieg Abi. Da kannst du dich direkt mit verschiedenen Studienberatern unterhalten. Und deinen Chef würde ich auch mal nach einem Tipp fragen.

...zur Antwort

Es gibt zwei Varianten. Entweder studiert man direkt Journalismus (bester Studiengang wohl in Dortmund, aber sehr viele Bewerbungen pro Studiengang) oder aber man studiert ein Fach seiner Wahl wie bspw. Politik oder Kulturwissenschaft und baut sich dadurch erstmal die Kompetenzen in dem jeweiligen BEreich auf. Wenn man dann neben dem Studium auch in Redaktionen arbeitet (als freier Mitarbeiter), dann kann man auch über diesen Weg Journalist werden. Guckstu auch www.journalismus-studieren.com...

...zur Antwort

Wenn dein Bruder Tourismus studieren will, sollte er mal unter http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studium-in-hamburg/ gucken. Da findet er, wie der Name des Links es schon sagt, alle Hochschulen, die ein Tourismus Studium in hamburg anbieten. Wenns auch die Umgebung von Hamburg sein darf, kann er ja auf der Webseite die entsprechenden anderen Bundesländern ankreuzen.

Und noch eine Frage: Wieso kann dein Bruder nicht selbständig fragen? Im Studium muss er ja auch für sich selber entscheiden und recherchieren. Na ja...

...zur Antwort

Also auf www.mode-studieren.de steht, dass einem viele Wege offen stehen. Ist ja nicht nur so, dass man dann als Modedesigner tätig wird, sondern man kann auch in die Richtung Modemanagement oder Produktmanagement gehen. Nur eins solltest du wissen: Die Modebranche bzw. die Jobs in der Branche sind heiß umkämpft und da gehts manchmal hart zur Sache.

...zur Antwort

Mit der Fachhochschulreife kannst du an Fachhochschulen (staatliche und auch private wie die AMD) studieren. So kannst du dann auf deine Ausbildung noch einen akademischen Abschluss setzen, wozu ich auch raten würde. Infos gibts auch unter www.mode-studieren.de, vielleicht hilft dir die Seite weiter.

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Das ist an sich das gleiche.

Betriebswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaft sind die gleichen Studiengänge. Es gibt wahrscheinlich maximal den Unterschied, dass Unis aufgrund der theoretischeren Ausrichtung des Studiengangs es BetriebswirtschaftsLEHRE nennen und die FHs oder praxisorientierteren Hochschulen den Studiengang dann Betriebswirtschaft nennen. Aber egal welchen der beiden "Namen du studierst", du bist nachher Betriebswirt.

Es gibt zwar auch eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Betriebswirt (ich glaube von der IHK), die ist aber aufgrund des nicht-akademischen Abschlusses auf keinen Fall mit einem Studium zu vergleichen.

...zur Antwort

Auf www.sportmanagement-studieren.de findest du auch alle Unis, die ein Sport auf Lehramt Studium anbieten. Da kannste dann auf den jeweiligen Webseiten der Hochschulen nachgucken, ob das mit Politik kombinierbar ist. Am besten dann mal anrufen und eine Studienberatung in Anspruch nehmen.

...zur Antwort