Habe diese Hoya ebenfalls seit über 30 Jahren in Hydrokultur. Wenn ich die vielen Einzeltriebe nicht alle 3 Jahre - bis auf rd. 1 Meter gekürzt - in ein Gefäß mit Wasser gesteckt hätte, damit sie dort nach etwa 2 Wochen neue Wurzeln treiben, dann wäre die Hoya jetzt bestimmt schon 30 Meter lang. Alle Triebe wurzelten auf diese Weise bisher an. Sie blüht dann 1 Jahr nach Einsetzen in das Tongranulat weiterhin prächtig. Sehr robuste Pflanze. Wenn Blätter dunkelgrün/checkig, ist sie am gesundesten. Hellgrün = eher schlechtes Zeichen. Nach meiner Erfahrung wichtig beim Beschneiden: Der Trieb muss gesund, also nicht eingefallen oder gar ausgetrocknet sein. Gruß, Bernd

...zur Antwort

Danke, newcomer und jerkfun. Habe eine Sicherung bei ebay kaufen können. Sie löst nicht mehr auf der unteren Stufe I aus, auf der höheren jedoch noch. Ich hätt's gerne noch etwas heißer, aber auf Stufe I ist die Aufheizleistung für mich noch akzeptabel. Ich werde mich dennoch auf die Suche nach einer trägeren Sicherung machen, mal schauen, wie die wohl spezifiziert ist.

...zur Antwort

Ich habe iin meinem Garten vor 10 Jahren die Sorte Phyllostachys vivax gepflanzt und bin begeistert. Die Höhe ist jetzt ca. 10-12 m, die Halmdicke ist rd. 10 cm, zudem ist der Halm schön gezeichnet: gelb, grün und manchmal schwarz. Extrem winterhart. Ich habe keine Rhizomsperre, weil ich meine, den Bambus zu beherrschen. Wer auf Nummer sicher gehen will (wg. Teichfolie), sollte sich eine Rhizomsperre einbauen. Jedes Jahr kommen rd. 10 Stangen dazu. Wenn sie mir an der Stelle nicht passen, warte ich halt ab, bis die Blätter ausgetrieben sind, dann schneid ich den Halm einfach unten ab und freu mich über die schönen Halme, die ich entweder selbst verwende oder verschenke. Manchmal schneide ich sie in einer Höhe von 5 - 10 m ab und setze oben in den hohlen Halm eine Solarlampe ein. Der Halm lebt dann entweder weiter, oder ich schneide die Zweige alle ab, so dass nur der Halm stehen bleibt. Der verholzte Halm bleibt dann jahrelang hart und oben thront die Solarlampe. Extrem reizvolle Bambusart von meinen 10 Sorten. Empfehlen für Deinen Zweck kann ich auch Phyllostachys vivax Aureocaulis. Gruß, Bernd

...zur Antwort

Der Shop ist sehr unseriös, auf freundliche Telefonate mit dem Inhaber würde ich keinen Pfifferling geben. Siehe auch http://de.reclabox.com/beschwerde/36318-digital-streed-voelklingen-digital-streed-sehr-unserioese-abwicklung

...zur Antwort

Mit Blick auf die zahlreichen Beschwerden über TeldaFax: Bei mir der gleiche Fall... Seit 3,5 Monaten warte ich auf Rückzahlung meines Guthabens in Höhe von rd. 1000 €. Am 01.04.2009 habe ich Anzeige wg. Unterschlagung und Verdacht auf verschleppte Insolvenz erstattet (Stand 14.04.2009: offen). TelDaFax ist offenbar ein überfordertes Unternehmen mit schlechten Sitten. Das Management hat schwere Fehler begangen (personelle Kapazitätsplanung, Öffentlichkeitsarbeit...), die Administration nutzt das Wissen über die Unfähigkeit des Managements aus (Rechnungsbearbeitung; Kunden werden noch nicht einmal über Verzögerungen informiert); auch die Kontrollorgane versagen, indem sie auf den Imageverlust (s. Presse + Internet) nicht angemessen reagieren. Ob Wirtschaftsprüfer, Revision, Risikomanagement... ihren Job erledigen, darf bezweifelt werden. In meinem Fall funktioniert/en allerdings Vertragsmanagement (Kunden-Login wurde sofort mit Vertragsende 31.01.2009 gesperrt) und Werbeabteilung gut (schickte mir vor kurzem ein Angebot über eine TelDaFax Mastercard. Ich würde allerdings mein Geld eher Paolo Panzerknacker anvertrauen). Ich werde weitere Schritte unternehmen und TelDaFax beim Wort ihres Vorstandsvorsitzenden Bath nehmen: "Bath kündigte an, dass bis zum Ende März 2009 sämtliche Schlussabrechnungen ordnungsgemäß erfolgen, soweit Klarheit über Zählerstände sowie Vertragszustand besteht. In allen aktuell noch etwa 2.500 unklaren Fällen bemühe man sich intensiv um den Dialog mit den Kunden und sei bereit, in Zweifelsfällen auch auf dem Kulanzwege zügig Einvernehmen herzustellen. In jedem Fall sollen bei Schlussabrechnungen jeder Verspätungstag, der über einen Zeitraum von zwei Monaten hinaus geht, mit einem effektiven Jahreszins von acht Prozent gutgeschrieben."

...zur Antwort

Mit Stand 08.04.2009 ist noch keine Rückzahlung erfolgt (erwartet: ca. 1.000 €). TelDaFax verschafft sich somit seit dem 05.01.2009 mit meinem Geld Zins-und Liquiditätsvorteile. Am 01.04.2009 habe ich bei der Polizei Anzeige wg. Unterschlagung erstattet.

...zur Antwort

2.Ergänzung (14.03.2009): TelDaFax hat sich nun erstmalig bez. Rückzahlung der in 2007 geleisteten Sonderabschlagszahlung und der vor 2,5 Monaten geleisteten Vorauszahlung für 2009 gemeldet. Auszug aus der TelDaFax-Mail vom 14.03.2009: "Wir haben die zuständige Abteilung mit der schnellstmöglichen Erstellung Ihrer Rechnung beauftragt. Da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir Sie um Ihre Geduld..." Ein erstes Signal des Fortschritts! Was genau TelDaFax mit "einige Zeit" für die Bearbeitung meint, werde ich nach Eingang von Rückzahlung+Sonderabschlagszahlung (knapp 1000 EUR) hier mitteilen.

...zur Antwort

Ergänzung meiner Antwort vom 10.März: Habe endlich (10 Wochen nach Ende der alten Abrechnungsperiode) über 400 EUR Nachzahlung von TelDaFax erhalten. Fehlt nunmehr (rd. 6 Wochen nach Wechseldatum) noch die Rückzahlung (knapp 1000 EUR) der zu viel geleisteten Vorauszahlung inkl. Sonderabschlagszahlung. Irgendeine Benachrichtigung seitens TelDaFax oder Antwort auf meine Schreiben? Null Prozent. Die mir zustehenden Zinsen auf mein Geldvermögen von x Prozent gehen allerdings an TelDaFax.

...zur Antwort

Hallo zusammen, gleiche Erfahrung meinerseits! Ich bin nach 1 Jahr von Teldafax nach FlexStrom mit Hilfe von VERIVOX gewechselt, Auftrag fristgemäß 6 Wochen vor Wechseldatum. Auf meine bereits abgebuchte Vorauszahlung von über 1000 EUR für das Folgejahr habe ich bis heute, fast 6 Wochen nach Übergangsdatum, trotz mehrfachen Schriftverkehrs keinen Cent von Teldafax zurückerhalten, ebenfalls nicht den Bonus (50 EUR) und die Sonderabschlagszahlung (200 EUR). Auch habe ich nicht irgendeine Nachricht diesbezüglich von Teldafax erhalten. Kennt jemand einen guten Anwalt, der in dieser Sache sofort "drin" ist? Rat an alle, die mit Teldafax liebäugeln: HÄNDE WEG VON DIESER FIRMA! Bernd aus Bochum

...zur Antwort