Auf jeden Fall Bahn. Längere Fahrt als mit dem Auto glaube ich dir nicht und wenn kann man in der Bahn andere Dinge machen, z.B. ins Bordrestaurant gehen.

...zur Antwort
Keine Probleme

In Sachsen gibt es keine Probleme beim ÖPNV. Alles perfekt.

...zur Antwort
Scheise

Züge sollten auch so fahren. Wenn, dann über eine App, in der man den Zug nachts bestellen kann, allerdings muss das natürlich auch rechtzeitg vorher passieren. Und Sinn machen würde das sowieso nur auf Nebenbahnen.

...zur Antwort

Nein, die Aktion der DB gibt es dieses Jahr nicht. Ob Bahnland Bayern so etwas macht, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Nö. Ticket vom Automat geht auch so außer du hast ne BahnCard.

...zur Antwort
IC

Der Intercity ist eine sehr vielvältige Zuggattung, nicht nur in Deutschland. Aber schon allein beim IC 1 gibt es sehr viele interresante Wagen, (un)modernisiert, mit Abteil, ex-IR... .

...zur Antwort
Der Situation verständlich

Während der Coronazeit sollte man auf jeden Fall eine Maske tragen, vorallem dort wo es noch viele Neuinfektionen gibt. Das ist nur zur Sicherheit und wenn man es nicht festlegt, und sagt jeder darf selbst entscheiden, wird garantiert niemand mehr ne Maske tragen. Wenn es näturlich heiß und unerträglich ist, kann es einem aber auch niemand verbieten die Maske mal kurz abzunehmen.

...zur Antwort
Bahn

Allgemein ist immer Bahnfahren die bessere Lösung.

Es ist viel sicherer und komfortabler und ist in den meisten Fällen das schnellste Verkehrsmittel. Außerdem hast du in der Bahn mit mehr Platz auch mehr Sicherheitsabstand und kannst dir deinen Sitzplatz ja für wenig Geld vorher reservieren. Gerade jetzt ist fliegen überhaupt keine gute Idee, weil viele Flüge gestrichen wurden und werden, wobei die Züge planmäßig mit erweiterten Kapazitäten fahren. Unabhängig davon ist die Bahn eins der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel (100% Ökostrom im FV).

...zur Antwort

Gebe einfach bei Start - Ziel deine Strecke, deine Uhrzeit und gewünschte Klasse ein, und wähle die Verbindung mit IC aus. Dann kannst du dich noch zwischen Sparpreis und Flexpreis entscheiden.

...zur Antwort

Ab Juni wird Abellio NRW den RE1 "NRW-Express" Aachen Hbf - Hamm (Westf) Hbf übernehmen und mit Triebwagen des Typs Siemens Desiro HC im RRX-Design fahren.

Die aktuell eingesetzten Dosto-Garnituren der DB Regio werden dann auf anderen Strecken in Deutschland eingesetzt.

...zur Antwort

Das geht auf jeden Fall, mit Mund-Nasen-Schutz, sowie gültigem Fahrschein.

Informationsvideo (veraltet):

https://www.youtube.com/watch?v=-vcA59oS8LY

...zur Antwort

Gleisüberquerungen sind strengstens verboten und lebensgefährlich. Das gilt auch für stillgelegte bzw. sehr wenig befahrene Strecken und sollte euch vorher bewusst sein. Wenn euch einer dabei fotografiert (muss nicht mal unbedingt der Lokführer sein) könnt ihr angezeigt werden.

Auch wenn eine Abkürzung verlockend sein könnte, darf man es nie machen. Einzige Ausnahme: Du hast ne Erlaubnis vom Fdl, aber die bekommst du nicht so ohne weiteres.

...zur Antwort

Eine Variante die fast immer geht, ist das HandyTicket, welches allerdings dein Verkehrsverbund unterstützen muss. Viele Verbundtickets gibt es schon im DB Navigator zu kaufen, sonst meistens unter https://handyticket.de/

Eine andere Variante sind Fahrkartenautomaten die weiterhin funktionieren sollten.

...zur Antwort

Man kauft keinen Fahrschein um kontrolliert zu werden, sondern weil man eine Serviceleistung, hier eben die Tram, Bus... nutzt, inkl. Haltestellen und Infrastruktur und dieses Verkehrsuntermehmen auch Geld verdienen will, denn sonst fährt irgendwann kein Bus oder Bahn mehr bei dir.

...zur Antwort

Manches in Dresden ist einfach schon lange nötig, z.B. nach Johannstadt, Plauen, Striesen, Zellescher Weg... aber das ist ja alles sowieso in Planung. Außerhalb wird es komplizierter, denn ich glaube niemals das einer von Dresden mit der Straßenbahn nach Freital oder Radeberg fahren wird, denn da gibt es die S-Bahn und die ist und bleibt das schnellste Verkehrsmittel in Dresden. Auch eine Straßenbahn von Loschwitz - Bühlau ist unrealistisch, denn wozu gibt es denn die Standseilbahn? Den Berg würde eine normale Straßenbahn niemals hochkommen. Die Idee mit einer Straßenbahn in Pirna finde ich ganz schön, auch eine Verbindung über Pillnitz nach Dresden könnte gut funktionieren.

Du hast hier vorallem auch einige Regionalbuslinien durch Straßenbahnlinien ersetzt, da ist natürlich die Frage, ob die Tram wirklich schneller wäre, nach Wilsdruff, Freital oder Radeberg glaube ich eher nicht. Wenn dann müsste man es ähnlich wie in Chemnitz oder Karlsruhe machen, das die gleichen Fahrzeuge außerhalb von Dresden als S-Bahn weiterfahren, dann können sie aber nicht auf der Straße fahren und alle 500m anhalten. Doch das könnte im Vergleich zum Bus/Auto schneller sein.

...zur Antwort
  1. Die Deutsche Bundesbahn gibt es nicht mehr, du meinst eher die Deutsche Staatsbahn (Deutsche Bahn).
  2. Der Betrieb wird zur Sicherheit eingestellt, denn es könnten z.B. Bäume aufs Gleis fallen.
  3. Dann ist in den Nachbarländern, weniger Sturm/Wind oder einfach weniger Bäume an der Strecke die Schaden anrichten können. Bei einem richtigen großen Sturm läuft aber bei den anderen Bahnen keinesfalls der Betrieb einfach so weiter!
...zur Antwort