*Tipp:* Google Fotos
Gesetzlich ist es so geregelt, dass Schüler nicht mehr als 3 Klausuren in der Woche schreiben dürfen.
Nachschreiben zählt jedoch nicht dazu, das bedeutet, du schreibst deine 2 Klausuren, die du die Woche sowieso geschrieben hättest, plus die 2 Klausuren, die du nachschreibst.
Der Film heißt "2020".
Am besten immer einfach direkt fragen. Ist höflich und zeigt aufrichtigen Respekt in dieser Hinsicht.
Zum Tierarzt.
Glaube schon.
Du weißt, dass es nicht gleich ausgesprochen wird?!
Ich bin ebenfalls überzeugter Atheist. Allerdings sollte es das Wort gar nicht brauchen. Seit wann brauchen wir Wörter, um sich mit etwas zu identifizieren, zu dem man NICHT gehört?! Es gibt ja schließlich auch kein Wort für jemanden, der kein Tennis spielt. Das ist ein wichtiger Aspekt, denn Atheismus bezeichet nicht den Glauben, dass es keinen Gott gibt, sondern die Abwesenheit von Glauben aufgrund fehlender Beweise. Es ist eine rationale Schlussfolgerung, kein Glaube.
Das Wort, mit dem ich mich sehr viel lieber identifiziere ist Humanist. Humanismus ist eine säkulare, rationale Weltanschauung, die den Menschen in den Mittelpunkt des Verhaltens stellt. Humanismus genau zu erklären, würde hier ein bisschen den Rahmen sprengen. Da du allerdings gesagt, hast, dass du offen für Anregungen bist, empfehle ich dir, dich ein bisschen damit auseinander zu setzen.
Liebe Grüße, Alex.
Selbst wenn es in "deiner" Religion verboten ist, denke einfach daran, dass du, wenn du in die Kirche gehst, wenigstens bessere Chancen auf den christlichen Himmel hast. Und ansonsten kommst du halt in den islamischen Himmel. (Ironie). Aber zum Glück würdest du ja per Zufall in die genau richtige Religion hineingeboren. ;)
Contributor by Google. (google mal)
Du tust mir wirklich leid, (vermutlich) von Geburt an mit mittelalterlicher Denkweise und (größtenteils) menschenverachtenden Dogmen in Form von Religion (speziell der Islam) indoktriniert worden zu sein.
Bitte versuche, der rationalen Welt offen gegenüber zu stehen und fang an, deinen Glauben kritisch zu hinterfragen. Lass Religion nicht dein Leben bestimmen.
Du kannst mit dir machen, was du willst.
Das geht (leider) nicht. Musik, die du bei Google Play gekauft hast, kannst du nur über die Google Play Music App abspielen (oder auch über die Webversion). Ich kann dir jedoch den Musik-Dienst von Google nur wärmsten empfehlen.
stranqe