trinke ich gerne,denn ich kenne die Qualität

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass Trinkwasser mindestens, wenn nicht sogar besser ist als jedes Flaschenwasser. Denn Trinkwasser wird wesentlich öffter und gründlicher untersucht als Mineralwasswer. Die Stoffe die im Trinkwasser untersucht werden liegen um ein vielfaches über dem der Untersuchungsstoffe des Mineralwassers. Gruß

...zur Antwort

hallo, du kannst das wasser untersuchen lassen. du musst dann aber unterscheiden, ob du stagnationswasser (z.b. nach urlaub) oder am abend nach gebrauchtem wasser die probe nimmst. wenn du im stagnationswasser blei haben solltest, sind die werte nach ca. 1 minute laufen lassen wieder im normbereich. gruß

...zur Antwort
Ich schaue mir Meßergebnisse an, und entscheide danach

hallo, die Qualität ist zwar regional sehr unterschiedlich, aber grundsätzlich ist das trinkwasser gut. in deutschland ist das trinkwasser das am besten überwachte lebensmittel. gruß

...zur Antwort

Hallo, alte und kaputte Bretter sollte man immer aus der Küche verbannen. Egal ob sie aus Holz oder Kunststoff sind. Ein Glasbrett das kaputt ist verwendet ihr ja auch nicht weiter. In den Ritzen und Spalten können sich Bakterien, Sporen und sonstige Erreger festsetzen. Ganz bestimmte Keime bekommt man sogar garnicht mehr weg. Gruß

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich nicht. Hier tritt die unverletzbarkeit der Wohnung ein. Nur nach Anmeldung, und gemeinsam mit Mieter. Es sei denn, es wurde eine alleinige Besichtigung vereinbart. Gruß

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich gilt die unverletzbarkeit der Wohnung. Auch ein Vermieter darf nur unter begründetem Verdacht z.b. bei Seuchengefahr durch Ratten oder anderen wesentlichen Beanstandungen die Wohnung nach vorheriger Ankündigung betreten. Des weiteren gibt es Gerichtsurteile, die klar sagen, das übliche Wandtapeten nicht entfernt und Rauhfaser nicht entfernt werden müssen. Im netz kann man gut mit dem Stichwort Mieterschutz auf entsprechende Seiten Infos finden.

...zur Antwort

Hallo, immer eine Unterlage verwenden die leicht zum Reinigen und Desinfizieren ist (nach der Verarbeitung von Geflügel = Salmonellengefahr. Möglichst sollte es ein anorganisches Material sein. Hier wird das Keimwachstum ziemlich vermindert. Gruß

...zur Antwort

Hallo, alles was bisher geschrieben wurde ist richtig. Tuben sind grundsätzlich hygienischer. Man sollte aber auch nicht mit dem Finger an die Tubenöffnung kommen. Daher beim Entnhemen immer einen Holz- bzw. Kosmetikspatel verwenden. Gruß

...zur Antwort

Hallo, die Aufbereitung von Wasser mit dem Osmosevrfahren beruht auf der Membrantechnik. Das Wasser wird über einen Filter (Membrane) laufen gelassen, der alle, und ich meine alle, Stoffe aus dem Wasser filtert. Dieses Verfahren eignet sich in K E I N S T E R Weise für die Aufbereitung zu Hause. Der Genuss von Trinkwasser das durch das Osmoseverfahren behandelt wurde ist gesundheitlich bedenklich, wenn nicht dem entsprechend mehr angereicherte Flüssigkeit zu sich genommen wird. Außerdem entsteht ganz neben bei enorm viel Abwasser, da die gefilterten Stoffe ja wieder von der Membrane gespült werden müssen. Oft geht das nur mit sehr hohem Druck(ab 3 bar oder mehr) bzw. viel Luft. Bei den ewerblichen Anlagen wird zum Teil sogar Chemie, wie Säuren und Laugen zum Spülen eingesetzt. Dieses "Spülwasser" darf man auch nicht einfach in den Ausguss schütten, sondern muss dann mit dem entsprechenden Mittel neutralisiert werden. Ein Einsatzgebiet einer Osmoseanlage ist zum Beispiel die Dialyse. Da werden an die Reinigung und Behandlung der Geräte enorm hohe Ansprüche gestellt, was die Reinheit des Reinigungs- und Spülwassers angeht, damit keine Fremdstoffe in den Organismus des Menschen eingebracht werden. Meines erachtens solltest Du dich mit einem Spezialisten zusammen besprechen, welche sinnvollere Alternative sich anbietet. Gruß

...zur Antwort

Hallo, im Prinzip ist das oben genannte alles Quatsch. Hier wird nur die Folge aber nicht das eigentliche Problem behandelt. Alle Schimmelmittel sind im Wesentlichen auf Chlorbasis oder sonstige Chemikalien. Schimmel bildet sich immer dann, wenn eine Luft- oder Temperaturbrücke im Zusammenspiel mit Nässe und Licht vorhanden ist. Oft kann man dies verhindern,indem man richtig lüftet und die Flächen trocken hält. Also gilt bei Schimmel immer: Die Ursache finden!!

PS Schimmel ist meist nicht nur an den sichtbaren Stellen vorhanden, sondern er bildet auch sogenannte Phagen. Dies sind Fäden die man nicht immer sehen kann. Das bedeutet, wenn der sichtbare Schimmel beseitigt ist, können die Phagen (Fäden) noch viel großflächiger verbreitet sein. Ein ganz gutes Beispiel können Dir die Omas nennen, die viel Marmelade eingekocht haben. Nach einiger Zeit bildete sich manchmal auf der Oberfläche der eingemachten Marmelade Schimmel. Dieser Schimmel hat Fäden bis tief in die Marmelade rein gezogen. Man konnte sie deshalb gut sehen, da die Farbunterschiede zwischen Schimmel und eingemachtes Obst oft extrem waren. Frage mal eine "gute Oma" ob sie dieses mal beobachtet hat. Gruß

...zur Antwort

Hallo, wie bereits erwähnt wurde,kannst du durch eine wasserprobe die bleigehalt festestellen lassen. Wichtig dabei ist, dass du das stagnationswasser zuerst nimmst. Dieses wasser sollte mindestens eine nacht aber besser noch mehrere tage in der gesamten hausinstallation gestanden haben (am besten also nach urlaub oder ähnlichem). Da blei ins wasser über geht, erhälst du dann einen recht guten überblick. Anschließend eine probe aus dem dauerbetrieb, und du sieht, ob es wirklich ein bleiproblem gibt, oder ob durch fließendes wasser sich der bleigehalt relativ schnell verringert. Bleirohre sollten immer ersetzt werden. Gruß

...zur Antwort

Hallo, ein Ultraschallgerät und ein Glasreingungstuch. Gruß

...zur Antwort

Grundsätzlich ja, man sollte jedoch auf jeden fall einige Filter vorschalten. Am Besten wäre natürlich ein Ultrafilter. Der filtert so ziemlich alle Schadstoffe raus. Es können aber auch verschiedene Kiesfilter verwendet werden. Gruß

...zur Antwort

Hallo, eigentlich bietet sich die weitere Aufbereitung von Trinkwasser im eigenen Haus garnicht an. In der Regel wird nach einiger Zeit das Wasser eher schlechter als besser. Wasser gilt in Deutschland als das best überberwachte Lebensmittel. Sollten Probleme in der Hausinstallation auftauchen, sollte man eher nach und nach die Leitungen im Haus ersetzen damit das Wasser wieder besser wird. Auf lange Sicht ist dies dies bessere Lösung. Gruß

...zur Antwort