Lieber Mario, als Musiker und Theologe möchte ich Dir gerne Deine Sorgen wegnehmen: Es stimmt, dass in der Bibel bestimmte Situationen als Ideal hingestellt, andere als Irrweg verworfen werden. So wurden im Alten und NeuenTestament viele Handlungen, die bei anderen Völkern (Heiden) Inhalte des religiösen Lebens waren, verworfen (z.B. Homosexualität, es gab die priesterliche Prostitution etc.). Vergessen darf man auch nicht, dass manches Wissen nicht vorhanden war. Ein Selbstmörder (besser Suizident) wurde als Sünder verurteilt, da man der Überzeugung war: Der Mensch hat nicht das Recht, sein Leben, das ihm von Gott geliehen wurde, einfach wegzuwerfen. Ein Epileptiker wurde als ein von einem bösen Geist Besessener gesehen. Warum diese Gedanken als Vorspann?

Ich selbst wollte ebenso schon als Kind immer ein Mädchen sein. Dieser Wunsch verschwand nicht in der Pubertät, sondern ist geblieben. Hierbei ist von großer Wichtigkeit, dass man nicht anfängt zu kopieren, sondern immer das eigene Ich vor Augen hat. Auch wenn in manchen kirchlichen Kreisen Transsexualität als Irrweg abgelehnt wird, so ist sie doch eine Variante der Natur, die man nicht einfach mit einer Portion Medizin beseitigen kann. Ich habe als religiöser Mensch die Überzeugung, dass ich mich bejahen kann (auch meine transsexuelle Neigung), weil ich von Gott bejaht bin. Ich danke Gott, dass ich so bin, wie ich mich fühle. Diese Überzeugung gibt mir tagtäglich Kraft, mein Feeling zu leben. Nahestehenden Freunden habe ich immer gesagt: Wenn mir jemand eine Pille gäbe, um dann anders zu sein, ich würde sie nicht nehmen. Für mich ist meine weibliche Neigung auch eine Lebenskraft, die mich positiv stimmt und das Leben auch mit anderen Augen sehen lässt. Es gibt zwischenzeitlich viel Literatur zu diesem Thema. Trau Dich, und such´ im Internet oder in einer größeren Buchhandlung vor Ort nach Büchern, die Dir ausreichende Informationen geben. Ich wünsche Dir alles Gute mit der Bitte, das Positive zu sehen.

...zur Antwort

Hallo Lena, ich kann mich entsinnen, dass es meiner Frau in den 70er Jahren genauso erging. Ihr wurde damals wegen dieder Körperbeschwerden (also nicht wegen Verhütung) von der Frauenärztin die Pille verschrieben. Was hindert dich, eine Ärztin aufzusuchen? Gruß Alwin

...zur Antwort

Blockflöten, auch andere Instrumente, kauft man nicht im Supermarkt, sondern im Fachgeschäft. Der Klang der Blockflöte muss dem Spieler gefallen, d.h. dass man sich nicht nur am Preis orientieren darf. Wichtig ist, verschiene Ausführungen anzublasen und auszuprobieren. Selbst Blockflöten aus dem gleichen Holz können unterschiedlich klingen. Ich selbst bin Inhaber eines Fachgeschäftes für Blockflöten und verschicke an interessierte Kunden Auswahlsendungen, damit man daheim in Ruhe anspielen und ausprobieren kann. Meine Homepage kann sicherlich Hilfestellung leisten: www.musikstudio-niklas.de. Gruß Alwin Niklas

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich ist es ein Unsinn, Blockflötenunterricht für 1 Jahr anzubieten. Wichtig wäre zu wissen, ob Dein Sohn Interesse zeigt oder nur gezwungenerweise teilnimmt. Wenn Letzteres der Fall ist, genügt eine Kunststoff-Altblockflöte von Yamaha oder Aulos. Beide sind sauber in der Intonation. Die Aulos-Altblockflöte kostet 34,00 €, die gleiche von Yamaha 40,00 €. Ich habe beide vorrätig und kann diese auch zum Ausprobieren schicken. Mit freundlichen Grüßen Alwin Niklas, www.musikstudio-niklas.de

...zur Antwort

Hallo Lyzzzzz, Du machst die Sache wirklich kompliziert. Anwärmen heißt, dass die Blockflöte Körperkontakt hat. Zuhause dürfte dies kein Problem sein. Außerhalb, z.B. bei öffentlichen Auftritten kommt es darauf an, welche Kleidung man trägt. Spielt man in einer kalten Kirche, trägt man bestimmt eine warme Jacke. Darin kann man die Blockflöten (oft muss gewechselt werden Sopran/Alt/Tenor) gut verbergen. Ich selbst habe oft die kleine Blockflöte mit dem Kopf in der Hosentasche, während ich gerade mit der Altblockflöte beschäftigt bin. Man darf kein Gesetz daraus machen. Ich hoffe, dass jetzt alles klar ist.

Herzlichen Gruß Alwin Niklas, www.musikstudio-niklas.de

...zur Antwort

Hallo, Die Frage "ob Du mit einer Sopran- oder Altblockflöte beginnen sollst" ist eigentlich schon beantwortet. Wichtig ist aber ein gutes Instrument. Als Blockflötenhändler weiß ich, dass sich viele Lehrer oft auf eine bestimmte Marke eingeschworen haben, was aber nicht objektiv ist. Denn die Klangvorstellungen sind sehr subjektiv. Aus diesem Grunde verschicke ich kostenlos für 1 Woche Ansichtssendungen zum Ausprobieren. Wenn Du mehr wissen willst, besuche doch meine Homepage "www.musikstudio-niklas.de". Dort findest Du ein großes Angebot an Blockflöten von Moeck, Mollenhauer, Huber und Küng, außerdem meine Mailadresse, sofern Du einen Rat suchst. Liebe Grüße Alwin Niklas

...zur Antwort

Hallo, ganz einfach: Die Blockflöte an den Körper halten oder die Blockflöte in beiden Händen halten. Eine kalte Blockflöte reagiert schnell mit Heiserkeit, wenn sie mit dem warmen Atem des Spielers in Berührung kommt. Außerdem ist eine kalte Blockflöte immer zu tief. Schreib´ mir eine Mail, wenn Du mehr wissen willst. Ich antworte bestimmt. Die Mailadresse findest Du auf meiner Homepage "www.musikstudio-niklas.de" Liebe Grüße Alwin Niklas

...zur Antwort

Hallo, vorweg: Ich selbst bin Gesngspädagoge und Blockflötist, außerdem Inhaber eines Musikfachgeschäftes mit den Schwerpunkten Blockflöte und Blockflötenliteratur. Das Blockflöten ABC von Bodenmann kannst Du ruhig beiseite legen = alter Hut! Besser ist die Literatur von Blockflötisten, z.B. Ertl "Jede Menge Flötentöne" (3 Bände) oder "Die Sopranblockflöte" von Bornmann (3 Bände). Noten lernt man beim Spielen. In jeder Schule ist auch eine Grifftabelle. Ob Du allerdings ohne Anleitung durch eine qualifizierte Lehrkraft große Erfolge verbuchen kannst, bezweifle ich. Ich unterrichte selbst einige erwachsene Schüler, die einmal so angefangen haben, aber nach spätestens 1 Jahr allein nicht mehr weiterkamen. Denn beim Erlernen eines Instrumentes geht es nicht nur um das Spielen von richtigen Tönen. Schreib´ mir doch eine Mail, wenn Du mehr wissen willst. Ich antworte bestimmt. Meine Adresse findest Du unter "www.musikstudio-niklas.de". Liebe Grüße Alwin Niklas

...zur Antwort