Kannst ja Knusperflocken für deinen Joghurt selbermachen. Haferflocken in etwas Fett rösten bis die Haferflocken duften, mit wenig Zucker karmellisieren in einer Schüssel abkühlen lassen hält sich im Schraubglas und kann portionsweise entnommen werden. Zum Anrösten ein neutrales Öl nehmen - Rapsöl, Sonnenblumenkernöl oder Walnussöl.

...zur Antwort

Erstmal: du bist ganz schön vielseitig und weißt eigentlich schon recht genau was dir Freude macht. Das mit Mathe finde ich mal nicht soooooooooooo schlimm, denn wen du dich mal für einen Beruf entschieden hast, der zu Dir passt, dann schaffst Du die mathematischen Aufgaben die in diesem Bereich, egal welcher, auf Dich zu kommen sicher auch. Das fällt Dir dann wahrscheinlich leichter, weil einfach der direkte Bezug da ist und Du mit dem Ergebnis ja dann richtig arbeiten mußt. Nun zu der eigentlichen Frage - könntes Du dir vorstellen mal in den Ferien einen Ferienjob in so einem Bereich zu suchen und es einfach mal ausprobiern ob das Kochen beruflich für Dich so im 8 Stunden Job was wäre? Es gibt auch über die Naturschutzbehörde im Landratsamt oder in der Stadt vielleicht auch Möglichkeiten in das Ressort Umweltschutz, Naturschutz reinzuschnuppern.´, vielleicht auche einen kleineren Job zu bekommen. Fragen kostet nix und vielleicht klappts ja. ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen!

...zur Antwort

egal wie man es zubereitet, wirklich gut würzen, denn das fleisch ansich hat wenig Eigengeschmack. Mein erstes Kaninchen habe ich normal gewürzt (wie schweinebraten) und da war es schade um das fleisch, weils so laff geschmeckt hat.

...zur Antwort

In Bayern nennt man das Fach Handarbeit jetzt Werken/Textiles Gestalten. Also je nachdem wie der Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens liegt kann man diese Wortschöpfung wählen. Kreatives Arbeiten wäre mir jetzt zu allgemein. Ich hoffe, die Aussage hilft dir bei deinem Wortfndungsproblem

...zur Antwort

Ist der Programmschalter kaputt? Denke mal Flusensieb etc. hast du sicher schon überprüft.

...zur Antwort

Hallo, zu Deiner Frage wie heiß das Bügeleisen 2 Punkt, Denke bitte daran: baumwollbeutel soote vorher geaschen und gebügelt werden, da in neuen Baumwolltextilien oft Stärke drin ist und die verhindert das die Folie sich gut mit dem Gewebe verbindet. Beim Bügel auf die Textilfolie Bügelpapier legen ( Backpapier tut es auch). Wenn du den Beutel später wäscht bitte auch nur Feinwäsche bis 40 °C. Dann müßte alles klappen. Viel Spaß

...zur Antwort

Brandflecken kann man leider nicht mehr rückgängig machen. Tipp wenns wieder mal passiert - gleich sofort noch mit kaltem Wasser auswaschen, da kann man kleinen versengte Stellen mildern

...zur Antwort

Entweder ist beim Bügeln passiert - dann ist das Ergebnis nicht mehr zu ändern, wenn es nur feine weiße Streifen sind, könnten es auch Waschmittelrückstände sein - da hilft noch mal waschen schon.

...zur Antwort

Erstmal wer die Luftmaschen richtig gut hinbekommt, der kann Häkeln lernen - glaub es mir! Versuchs bitte noch mal. Das Fadenauflegen beherrscht Du sicher , du mußt nur darauf schtwen das der Faden zwischen Häkelarbeit und gestrecktem Zeigefinger Spannung hat, dann rutscht der Faden nicht von der Häkelnadel. Das Einstechen in der Luftmaschenkette ist etwas mühsam, funktioniert aber so wie du in die Luftmasche sonst auch einstichst. Noch ein Tipp: Fang mit einem Baumwollgarn an- da ist das Maschbild klarer und du kannst dich besser orientieren. Häkelnadel Größe 4 sind für Anfänger besonders gut geeignet. Viel Spaß. Der Tipp mit der Handarbeitslehrerin ist gut- Frag mal an der nächsten Schule, vorzugsweise Grundschule - müßt schon keine nette sein, die dir nicht hilft.

...zur Antwort

Die Arbeitsreihenfolge bei einer Chinapfanne kennst du ja, einfach viel Gemüse putzen, kleinschneiden , wenn Fleisch reinsoll, dann das auch kleinschneiden. Erst Fleisch anbraten und dann Gemüse - da kann man eigentlich nix verkehrt machen, nimm was dir schmeckt und was du da hast. Würzen (Salz, Pfeffer, Curry, evt. Sojasoße). Dazu kannst Du Reis oder Nudeln kochen oder einfach Weißbrot dazu essen. Die Soße kannst noch abschmecken mit etwas Sahne. Viel Spaß beim Kochen und nimm das Ganze nicht zu streng. Kochen ist kreativ und ich denke echte Chinesen sind beim Kochen auch ziemlich locker. Noch zur Garzeit, Wenn Du das Fleisch angebraten hast, ist das Fleisch eigentlich fertig, das Gemüse nur noch solange rühren bis es heiß ist, das darf ja auch noch Biss haben.

...zur Antwort

Die Waschmaschine ist doch problematisch - wenn der Beutel aufgeht dann wars das mit der Waschmaschine - die ist dann kaputt.Müssen es denn selbst gelutschte Kerne sein? Ich würde sie bestellen im Internet. Hab ich schon gemacht, kost nicht die Welt und die Kerne waren schön sauber .

...zur Antwort

Wie man Rouladen füllt und schmort weißt du ja. Mein Tipp - klingt ungewöhnlich, die Soße schaut hell aus, aber es schmeckt klasse und macht das Fleisch schön zart - zum Aufgießen, neben der üblichen Flüssigkeit, einen Becher Buttermilch nehmen. Durch die Milchsäurebakterien in der Buttermilch wird das Fleisch schön zart. Versuche es mal!

...zur Antwort

Erstmal die Kräutercreme ist klassisch - das ist schon mal eine gute Wahl, ich würde die zweite Füllung darauf aufbauen und nur abwandeln - also Frischkäsefüllung doppeltes Rezept - ohne Kräuter erstmal, dann die Masse teilen und eine Hälfte mit den Kräuter, die zweite Hälfte mit Lachs und Dill abschmecken.

Mach nicht soviel Stress mit zwei total verschiedenen Füllungen,  sonst läuft Dir die Zeit davon . Denk dran die Windbeutel schön anzurichten, und die Deko der Füllung anpassen - also Petersiliensträußen bei Kräuterfüllung, Lachsstreifen oder Dill bei der Lachsfüllung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Jetzt im Ernst: 1 Esslöffel Öl, 1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser ,Salz Öl in einem Topf erhitzen, Resi zugeben, Wasser aufgießen, aufkochen lassen, Deckel drauf, auf kleiner Stufe 20 Minuten quellen lassen - fertig.

Oder einfach Wasser zum kochen bringen, salzen, Reis einstreuen und 20 Minuten kochen lassen - abseihen fertig.

...zur Antwort

Hier noch ein Vorschlag, zwar nicht erprobt - aber sicher ungefährlich. Frier das Hemd ein - vielleicht wird durch die Kälte das Plastik spröde und kann dann entfernt werden.

...zur Antwort

Pasta, Pesto, Rotwein - was braucht es mehr?

...zur Antwort
Ja

Essen ist wichtig, gutes Essen ist lebenswichtig, mal ohne irgendwelchen Zusatzprodukt Essen kochen, wissen was wo her kommt - das wird immer wichtiger -siehe Lmskandale. Kochen lernen kann man je nach Engagement aus einem vernünftigen Kochbuch - das kann man sich selber beibringen - obwohl Kochen in der Gruppe mehr Spaß macht und Kochen unter fachlicher Anleitung pannensicherer ist ;) Aber am wichtigsten ist und da fehlt es echt - die Kinder müssen wieder wissen wie das Lebensmittel ohne irgendwelche Geschmacksverstärker schmeckt und das muß geübt werden - da muß man ansezten. Dcas Schmecken wiederlernen. Schmecken wie ein vernünftiges Fleischpflanzerl(sprich Frikadelle) schmeckt (- da kann ein Produkt der Fastfoodkette nicht mithalten), damit man die Entscheidungsfreiheit hat - was einem wirklich schmeckt. Einfache Sachen selber machen - das spart Geld und gibt einem die Sicherheit zu wissen was man ist. Würzen lernen - denn die viele kaufen sich die Fixprodukte doch nur weil sie nix versauen wollen und die "Gelinggarantie" haben. Das sind nur so ein paar spontane Gedanken zu dem Thema.

...zur Antwort

Hallo! Hier meine Empfehlung: Kaufe dir eine weiche Wolle mit glatter Struktur- keine Effektgarne. Am angenehmsten zum Stricken für Anfänger ist Wolle, keine Baumwolle. Bestellen kannst Du in den diversen Handarbeitsversandfirmen wie Junghans, buttinette usw. Als Markennamen kann ich Lana grossa nur empfehlen - Cool Wool. Das Material ist angenehm in der Verarbeitung, und später dann auch beim Tragen. Aber es geht auch jede andere Wolle, wenn sie nur glatt ist und nicht zu fest gedreht. Das Maschenbild sollte gut zu erkennen sein, damit du die Masche sauber einstechen und abstricken kannst. Vermeide Mohair oder Boucle oder Elastikgarn - viel Spaß beim Stricken

...zur Antwort