Spinnen sind faszinierende Tiere, die ihre eigenen Fäden aus Spinnenseide herstellen können. Spinnenseide ist ein sehr starkes und dehnbares Material, das aus Eiweiß-Teilchen besteht. Spinnen haben mehrere Spinndrüsen an ihrem Hinterleib, die die Seide produzieren und über Spinnwarzen ausscheiden. Mit diesen Fäden können Spinnen verschiedene Netze bauen, um ihre Beute zu fangen oder sich fortzubewegen.

Die Größe einer Spinne hat keinen Einfluss auf die Menge der Fäden, die sie produzieren kann. Auch kleine Spinnen können genug Seide für ein ganzes Netz spinnen. Die Seide wird in den Spinndrüsen gespeichert und bei Bedarf abgegeben. Die Spinne kann auch die Dicke und Klebrigkeit der Fäden je nach Zweck anpassen.

Zum selber nachlesen:

Wie spinnen die Spinnen ihre Fäden? - Schule+Familie. https://www.schule-und-familie.de/wissen-wieso-weshalb-warum/kafer-spinnen-und-insekten/wie-spinnen-die-spinnen-ihre-faeden.html.

Spinnennetz – Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Spinnennetz.

Wie macht eine Spinne ihren Fäden? | Vermietedichreich. https://www.vermietedichreich.de/wie-macht/wie-macht-eine-spinne-ihren-faeden/.

Wie macht die spinne ihre fäden? - AlleAntworten.de. https://alleantworten.de/wie-macht-die-spinne-ihre-faeden.

...zur Antwort

Tach. Ich habe was das angeht n bisschen Ahnung und sage dir folgendes:

Deine Vermutungen sind vollkommen nachvollziehbar und richtig. Man kann über dieses Thema Jahrzehnte philosophieren. Es ist nur leider so, dass der Mensch an sein Umfeld gewohnt ist und alles was darüber hinaus geht nicht versteht. Wenn man sagt, dass Gott alles erschaffen hat, kann man ja genauso berechtigt fragen, wer ihn erschaffen hat (doch dazu sagen die Gläubigen einfach: ,,der war schon immer da" was aber genauso keinen Sinn macht). Es ist so einfach zu allem was wir nicht verstehen zu sagen, dass es Gott war. Es ist nicht nur einfach es zu sagen sondern ist es auch nachvollziehbar warum so viele dies durch einen Gott begründen. So funktioniert unser Verstand halt einfach und durch geschichtliche Ereignisse wird dieses denken gestärkt. Das ist psychologisches beziehungsweise meinetwegen auch neurobiologisches Gedöns (ich hoffe ich komme mit meinem floskel nicht unprofessionell rüber😅). Nur gibt es halt leider keinen Gott. Und das ist eine Tatsache. Wie der Urknall entstand, können wir uns zwar nicht erklären (und werden wir uns wohl möglich auch nie erklären können), aber dass liegt wie bereits erwähnt daran, dass es über unsere Vorstellungs kraft hinaus geht und nicht messbar bzw. widerlegbar ist. Es kann ja nicht einmal ein Ereignis vor dem Urknall stattgefunden haben welches die Ursuche für dessen Entstehung war, da es nicht einmal ein "davor" gab. Der Urknall ist nämlich der Anbeginn von Raum, Zeit und Materie die "vorher" gar nicht definiert wurden (spannendes Thema oder?). Nimm es also einfach so hin oder auch nicht. Das ist deine Entscheidung. Es bleibt jedem selbst überlassen, woran er glaubt. Vielen hilft es auch an Gott zu glauben, weil es sie stärkt .Und das ist auch gut so.

Naja, mehr kann ich dir dazu auch nicht mehr sagen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und meine Grammatik- bzw. Rechtschreibfehler waren nicht allzu schlimm. 😉

...zur Antwort