WPS muss auch am Router aktiv sein. Bei einer FritzBox schaltete es sich zB nach zwei Minuten ab, wenn keine Verbindungsanfrage kommt.
Gehts immer noch nicht? Es kann sein, dass ein Update des IP-EPGs gefahren wurde oder er schlicht nicht erreichbar war.
Geeignet schon, aber er macht halt kein so gutes Bild, weil es ein billiger TV ist.
Keine Ahnung, aber ich würde zunächst die Firmware des TVs und dann die des Moduls updaten.
Wie das geht steht im Benutzerhandbuch.
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=47PFL7008K/12&slg=de&scy=DE
Das sind Sondermodelle. Die haben meist ein wenig mehr drin als das Serienmodell (6008) und sind oft günstiger.
Die genauen Unterschiede kannst du anhand der Datenblätter vergleichen. Die findest du unter philips.de. Einfach rechts oben die genaue Modellbezeichnung eingeben.
TIPP: Kauf dir ein Gerät beim Fachhändler (Expert, Euronics,...), denn da bekommst du momentan noch eine SoundStage im Wert von 249€ kostenlos dazu (philips-weihnachtsaktion.de).
Welches Modell hast du denn?
Kommt zwar auf das Modell an, aber ich sage Philips!
Besseres Bild, besserer Ton, Ambilight, Funkfernbedienung
Zunächst Mal wäre es interessant, welches Modell du hast.
Du kannst aber auch "Haus" drücken und nach links in die Hilfe gehen. Da steht es drin.
Du kannst Ambilight immer an die Wandfarbe anpassen. Weiß hat dabei natürlich die höchste Reflexionskraft.
Die meisten Verkäufer sind sich in diesen beiden Punkten einig: Philips macht ein besseres Bild, und alles unter der 7er-Serie bei Samsung macht kein gutes Bild. Es wäre gut gewesen, das Modell zu erfahren, das dir der Verkäufer angeboten hat...?
Ach ja, ob Aktiv-3D die bessere Wahl ist, muss jeder selber entscheiden. Mich regt es dabei immer auf, darauf zu achten, dass die Batterien bzw. Akkus der Brillen geladen sind. Zudem haben viele Philips-TVs Ambilight und den 2-Spieler-Modus für Konsolen.
Eine völlig berechtigte Frage! Ich kenne die Antwort auch nicht, außer dass es irgendwem einfiel, diesen TV günstiger als nötig anzubieten....
Mal bisschen selber bemühen??
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/cpindex.pl?ctn=32PFL3208K/12&dct=QAC&faqview=1&refdisplay=C26MTVE2K13TPVQAC_96467&refnr=0096467&scy=DE&slg=DEU
So ist es. Du kannst bei einem Philips-TV auf EINER Festplatte aufnehmen.
Vom Prinzip bleibt dir nichts anderes übrig als "Try and Error". Kauf dir eine und wenn sie läuft, ist es gut. Wenn nicht, gib sie zurück, sofern das möglich ist.
Momentan ist die Situation leider so, da kein TV-Hersteller eine Platte empfiehlt.
Mein Gott, Hauptsache billig, oder? Das ist kein namhafter TV-Hersteller. Und da gilt: Umso mehr du bezahlst, umso Besseres bekommst du auch.
Kauf nen Philips: Da hast du wenigstens den 2-Spieler-Modus!
Hast du die aktuelle Firmware installiert?
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=47PFL4007K/12&slg=DE&scy=DE
Neue Modelle werden immer Anfang des Jahres vorgestellt und sind dann ca. ab April verfügbar. Einige neue Modelle kommen auch jetzt zur IFA raus.
Bedenke beim Input Lag auch, dass der TV wissen muss, dass eine Spielekonsole angeschlossen ist. Viele Gamer stecken die Konsole einfach per HDMI an und wechseln dann auf den entsprechenden Eingang. Dann wundern sie sich, dass der Input Lag so hoch ist, wobei der TV noch im TV-Modus, d.h. mit allen Bildverbesserungstechniken, läuft.
Zunächst Mal haben die TVs nicht "MHz" sondern "Hz". Außerdem ist die Angabe "Bildwiederholungsrate" falsch! Richtig wäre, wenn nach dem Wert "xxxHZ" "PMR" bei Philips, "CMR" bei Sausung usw. stünde.
Es wird aber oft "Bildwiederholungsrate" dahinter gesetzt, damit der Kunde vermeintlich besser vergleichen kann und weil es für den Markt einfacher ist, immer das Gleiche zu schreiben. Auch das ist falsch, da diese Begriffe wie z.B. "1400HZ PMR" Marketingbegriffe sind und jeder Hersteller die Zahl selbst und somit unterschiedlich berechnet.
Das ganze müsste dir der Verkäufer aber erklären (sofern er es weiß, was aber bei den wenigsten der Fall ist) und das dauert den meisten einfach zu lange. Es ist auch nicht ganz einfach zu verstehen, da man eine andere Vorstellung hat.
So, du siehst ein TV-Bild dann flimmerfrei (insoweit hatte der Verkäufer Recht) wenn es ca. 70Hz überschreitet, also bei echten 100Hz. 200Hz sind nett, aber nicht notwendig. Das ganze heißt nun aber nicht unbedingt, dass das Bild nicht ruckelt. Dafür sind andere Faktoren maßgeblich.
Nur, die TV-Hersteller geben mittlerweile nur noch selten die echten Hz preis, weswegen es fraglich ist, ob der Verkäufer sie kennt. Bei "200Hz irgendwas" würde ich tendenziell eher von einem 50Hz Panel ausgehen und das ist nicht so toll (s.o.).
Es gibt aber Personen, die bemerken Flimmern nicht so schnell wie andere. Von daher könnte es auch sein, dass dir ein 50Hz-TV reicht.
Grundsätzlich gilt aber, umso teurer der Fernseher, umso besser das Bild! :-)))
Das kommt darauf an, was für dich besser ist...
Samsung hat die aktive, LG die passive 3D-Technik.
Mit der aktiven Technik sieht man grundsätzlich (es kommt aber auch auf andere Umstände an) das bessere Bild. Dafür müssen die Brillen immer geladen sein, bzw. die Batterie muss noch Saft haben. Außerdem könntest du u.U. ein Flackern wahrnehmen oder Kopfweh bekommen.
Die passiven Brillen sind immer einsatzbereit und leichter.
Wie gesagt, es kommt drauf an, was für dich besser ist.
Bei Philips-TVs gibt es im Übrigen beide Techniken.
Was ist denn dein bisheriger Empfangsweg? Kabel? Terrestrisch?
Du kannst auch über das Internet dein TV-Signal empfangen mit T-Home Entertain von der Telekom.