Wissenschaftliche Arbeit - Thema Soziale Notfälle

Guten Abend! :)

Ich mache dieses Jahr die Fachhochschulreife und wir müssen bis ca. Februar eine "wissenschaftliche rbeit" schreiben, die wird als eigenständige Note im Zeugnis sein. Man kann sich sein Thema komplett selbst aussuchen und das macht mich echt glücklich denn ich warte schon lange auf die Gelegenheit das zu tun was ich vorhabe.

Und zwar, da ich später in der Sucht und Wohnungslosenhilfe arbeiten möchte und auch schon viele Praktika in dieser Richtung absolviert habe, hab ich gedacht mein Thema wird: Menschen am sozialen Abgund. Ich würde mich dann vorwiegend mit der Wohnungslosigkeit beschäftigen aber auch Sucht und generell Arbeit mit einfließen lassen.

Als praktischen Teil würde ich eine Art Interview mit einigen Betroffenen führen, ich habe da sowohl Möglichkeiten mit ehemaligen Wohnungslosen (dank Praktika) als auch mit aktuell Wohnungslosen die zu gewissen Hilfsorganisationen gehen, ich scheue mich aber auch nicht davor direkt auf der Straße jemanden anzusprechen. Das würde ich dann alles irgendwie zusammenfassen.

Ich weiß jetzt aber nicht so genau inwiefern das alles umsetzbar ist, vllt hat jemand da ein paar Anregungen. Welche Themen kann ich da ansprechen, also jetzt auch beim schriftlichen Teil, wie führe ich diese Interviews, welche Fragen wähle ich, wie fasse ich das zusammen. Ich hab schon viele Ideen aber die müssen irgendwie eine Struktur bekommen. Ich kann aufjedenfall Gliedern in: Leben auf der Straße, Das Leben nach der Straße und Hilfe in sozialen Notsituationen (da kann ich dann auf sowas wie die Tafel etc eingehen) natürlich dann noch wie es dazu kommt, was die Folgen sein können usw.

Achso, dass es wissenschaftliche Arbeit heißt ist irrelevant, das Thema muss etwas mit dem Mensch in seinem sozialen Umfeld zu tun haben also ist das aufjedenfall passend.

Was haltet ihr davon? Ein paar Tips und Ideen wäre necht super! :)

...zum Beitrag

Hallo Protego,

Ich studiere grade Politikwissenschaft und das was du da vor hast würde im Bereich Soziologie auch in etwa in meinen Studienbereich fallen, auf jeden Fall aber von der Arbeitsweise und Methodik die du dafür brauchst.

Ich kann dir da nur einen kleinen Abriss hir dazu geben, wenn du das Ganze in Ausführlich haben willst fühle dich frei mich anzuschreiben, will dir auch gerne darüber hinaus helfen, kann dir hier nur halt nicht alles schreiben was ich in einem 28 stündigen Seminat zu dem Thema gelernt habe ;-)

Ganz wichtig ist erstmal die Herangehensweise. Daher sich bei solch emotionalen Themen kaum messbare Fakten anführen lassen, solltest du deine Arbeit auf jeden Fall interpretativ wenn nicht sogar humanistisch ausarbeiten ( Sind zwei mögliche Paradigmen unter denen man eine solche Arbeit schreiben kann ).

Als Mittel kannst du dafür ein Betroffeneninterview anführen, welches du dann im Originallänge als Quelle der eigentlichen Arbeit anhängen solltest damit du aus dieser zitieren kannst. Wichtig bei dem Interview ist dass du deine Fragen so wählst dass sie eindeutig beantwortbar sind, du mit ihnen keine eigene Wertung vornimmst oder irgendwelche Suggestivfragen, das ist bei einer wissenschaftlichen Arbeit verboten.

Du brauchst in deiner Einleitung eine zentrale Kernthese, musst deine Arbeitsweise kurz erläutern, was du dir von den jeweiligen Mitteln versprichst und unter welchen Gesichtspunkten diese Arbeit erstellt wurde.

Im Hauptteil führst du dann als Hauptquelle deine Interviews an und unterlegst das vielleicht auch noch mit ein paar Statistiken aus einer sozialen Quelle ( Bundesamt für politische Bildung/Statistik ) z.B. um zu belegen dass du nicht einen Einzelfall sondern durchaus einen repräsentativen Fall einer größeren Gruppe interviewt hat um damit die Relevanz deiner Arbeit zu unterstreichen.

Im Schlussteil musst du dann alles auswerten, reflektieren und mit deiner These vergleichen ob diese erfüllt oder wohlmöglich widerlegt wurde. Es kommt auch gut an wenn du deine eigene These kritisch hinterfragst und versuchst Belege dafür zu finden dass sie möglicher Weise falsch sein könnte oder eventuell sogar in einem ganzen Punkt davon ausgehst dass sie falsch sein könnte und dann Gründe dafür suchst. Das ist bei empirischer Forschung ( betrachten einzelner Objekte ) sehr sinnvoll um eben dem Einwand aus dem Weg zu gehen dass deine These nur halt zufällig richtig ist, du aber ganz andere wesentlichere Faktoren außer acht lässt.

Klingt erstmal sehr theoretisch, ich weiß, aber müsste man dann konkret auf deine Frage anwenden wie man das alles umsetzen könnte.

...zur Antwort

Hallo Yennie,

Das ist ne Phase die jeder mal irgendwie durchmacht. Man selbst ist Single und alle anderen haben irgendwie einen Partner und wenn man sie so glücklich zusammen sieht, dann fühlt man sich selbst richtig einsam.

Dagegen machen kannst du relativ wenig. Wenn du dich jetzt wirklich mit aller Gewalt jemandem an den Hals schmeißt wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit damit nur für Kummer und Tränen sorgen weil "der Richtige" will wohl ausgewählt sein und lässt sich meistens nicht sofort finden.

Was du jedoch machen kannst ist aktiv suchen. Du kannst auf Kontaktbörsen gehen, in den Chat, in irgendwelche Vereine die dir zusagen, auf Singleparties oder was auch immer... es gibt da zehntausende Möglichkeiten für eine junge Dame wie dich einen netten Mann kennenzulernen, nur lass dir dabei Zeit!

Ich glaube jeder der mal ne Weile Single war kann das gut nachvollziehen wie doof du dich grade fühlst, aber mit Gewalt und in Eile erreichst du meistens gar nichts oder noch schlimmer das Gegenteil was du beabsichtigt hast. Dann hast du irgendeinen Typen an der Backe hängen der überhaupt nicht zu dir passt und wo ihr beide euch verstellen müsst damit ihr überhaupt irgendwie zusammenpasst.

Vielleicht würde dir auch eine kleine Typveränderung helfen. Ich weiß nicht wie du ausschaust und was für ein Typ du bist, aber wenn du dich irgendwie unpassend kleidest oder gibst kanns auch leicht sein dass du schlichtweg niemandem als potenzielle Partnerin auffällst und alleine schon deines Aussehens wegen immer sofort in der Friendszone landest. Frag dazu aber am besten mal eine Freundin was dir stehen würde und wie du dich als Frau am besten präsentieren kannst.

Kopf hoch, bist nicht die Einzige, da draußen gibts zehntausende Kerle die grade genau dasselbe denken und fühlen und nur darauf warten dir übern Weg zu laufen ;-)

...zur Antwort

Ich fürchte da wirst du nichts machen können

Manchen Leuten, besonders älteren, ist der Glaube extrem wichtig und um ihrem GLauben treu zu bleiben würden manche Leute eben auch den Kontakt zu Familienangehörigen abbrechen.

Grade die Zeugen Jehovas sind bekannt dafür dass sie ziemlich strikt mit "Aussteigern" umgehen. Du hast da fürchte ich keine andere Wahl als deinen Großeltern einen Brief zu schreiben, denen zu schildern wie du die lage siehst, dass du sie vermisst, sie liebst, du aber nicht ihren GLauben teilen kannst.

Wenn sie dann trotzdem nichts mehr mit dir zu tun haben wollen musst du das leider akzeptieren, da jeder ein Recht auf seine eigene Religion hat und wenn ihre Religion ihnen Vorschreibt sich von Andersgläubigen fern zu halten, dann ist es ihr freier Wille dem Folge zu leisten.

...zur Antwort

Hallo,

das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Du hast eine Meldepflicht und musst dich i.d.R. 2 Wochen nachdem du deinen Hauptwohnsitzt für eine Dauer von länger als 6 Wochen irgendwo anders hin verlegst dort wohnhaft melden! Dabei ist es völlig egal ob du dann alle zwei Wochen wieder zu einem anderen Freund in Hamburg ziehst, du musst dich irgendwo in Hamburg wohnhaft melden da du - wie du es schilderst - schon länger als 6 Wochen nicht zuhause bist bzw. länger in Hamburg bist als in BaWü. Arbeiten kannst du wo immer du willst, das ist dem Arbeitgeber letzten Endes egal ob er einen Hamburger oder einen Stuttgarter beschäftigt.

Gehe am besten schnellstmöglich zum Einwohnermeldeamt, melde dich bei deiner Freundin oder da wo du am ehesten anzutreffen bist wohnhaft und gib ein Einzugsdatum im Rahmen der 2 Wochen Frist an, da das andernfalls zu Problemen für dich führne könnte mit Hinblick auf die Meldepflicht.

Um die Meldung kommst du spätestens bei Krankenversicherung, Steuern, Steuererklärung etc. nicht mehr drumherum. Wenn das Berufsverhältnis schon deutlich länger besteht und du meldest dich dann irgendwann mittendrin an, werden die leute stutzig und du musst denen sehr glaubhaft erklären wieso du jeden Tag aus Bafü nach Hamburg gependelt bist.

...zur Antwort

Da gibt es ganz verschiedene Arten wie man den Tee hinterher vom Wasser trennt.

Um den optimalen Geschmack zu bekommen solltest du den losen Tee direkt ins Wasser geben und darin ziehen lassen. Sobald die Ziehzeit abgelaufen ist schüttest du den heißen Tee in einen Trichter in den du einen Kaffeefilter gesteckt hast. Die Teeblätter werden aufgefangen und nur die Flüssigkeit kommt unten in der Kanne an.

Alternativ gibt es noch Teeeier die du mit dem losen Tee befüllen und beliebig oft wiederverwenden kannst. Gibt das Ganze auch als leerer Teebeutel zum selbst befüllen oder was ich dir auch sehr empfehlen kann sind die speziellen Teekannen von Bodum. Die sind mit einem Sieb ausgestattet dass kinderleicht den Tee vom Wasser trennt, aber dennoch dem Tee ermöglicht frei im Wasser zu schwimmen und somit optimal seinen Geschmack abzugeben.

...zur Antwort

Das ist völliger Blödsinn!

Spritzenphobie ist fast genauso verbreitet wie Höhenangst und hat absolut nichts damit zu tun ob du erwachsen bist oder eine Memme.

Es gibt genug Menschen die eine ausgesprochene Angststörung bei Spritzen haben, wird auch als Tryphanophobie bezeichnet und ist ein anerkanntes medizinisches Krankheitsbild.

Es ist ja auch nichts natürliches dass man mit einem metallischen Fremdkörper in dich eindringt. Das wird jeder gute Arzt wissen und auch verstehen. Wenn dein Zahnarzt das nicht einsieht solltest du gezielt nach einem Zahnarzt suchen der geschult ist mit Angstpatienten umzugehen. Die haben ein mehrwöchiges Training durchlaufen und wissen ganz genau was sie tun müssen um dir die medizinisch notwendige Prozedur so angenehm wie möglich zu machen!

...zur Antwort

Sieh es doch mal ans Ansporn : Du bist jetzt seit DREI TAGEN an der Schule, niemand kann von dir erwarten dass du da sofort alles auf Anhieb kannst. Als ich von der Orientierungsstufe aufs Gymnasium gewechselt bin war das auch erstmal ein riesiger Kulturschock weil das Wissen dort sehr viel schneller vermittelt wird, man viel mehr Fächer und Stunden hat und viel mehr Hausaufgaben aufbekommt. Mein Aufwand für die Schule hat sich da auch ad hoc verdoppelt und ich habs trotzdem irgendwie überstanden und war am Ende der 7. Klasse sogar einer der Klassenbesten.

Gib dir einfach noch ein bisschen Zeit. Gib dir Mühe, streng dich an, suche den Dialog mit den Lehrern, sag ihnen deine Bedenken, frage sie was man da machen kann und ich bin mir zu 100% sicher dass kein Lehrer dieser Welt einen lernwilligen Schüler abweisen wird!

...zur Antwort

Flugzeugbau ist schon ein ziemlich heftiges Studium, das ist korrekt. Dafür musst du neben Mathe und Physik auch einige Ahnung von Elektrotechnik, Metalurgie und Aeronautik haben, das wird in der Regel nicht an Schulen gelehrt.

Damit du das Berufsbild besser einschätzen kannst solltest du dich vielleicht um ein Praktikum zum Beispiel bei Airbus bemühen. 2 Wochen Praktikum in deinen Ferien sollten glaube ich genügen damit du dir ein ganz grobes Bild von dem Beruf machen kannst.

Dann natürlich noch die Informationsveranstaltungen an der jeweiligen Uni wo man das studieren kann, Beratungen vom Jobcenter etc. Nimm alles an Informationen mit was du kriegen kannst!

Letzten Endes können deine Eltern sich auf den Kopf stellen. Sie sind dazu verpflichtet dich bei deiner ersten Berufsausbildung zu unterstützen. Wenn du gerne studieren willst und das dein Wunschfach ist, dann haben sie das auch zu akzeptieren! Ob du das dann hinterher auch schaffst, das liegt ganz an dir. Wenn sie dich als ihr Kind lieben und das dein Herzenswunsch ist, dann werden sie es früher oder später akzeptieren.

...zur Antwort

Erstmal ist es ziemlich mies per SMS Schluss zu machen, die Höfflichkeit gebietet es eigentlich dass von Angesicht zu Angesicht zu machen, von daher schonmal ein klares Nogo von ihm.

Daher er in deiner Klasse ist dürfte es kiaum möglich sein einander aus dem Weg zu gehen. Stell ihn beim nächsten Mal wenn ihr euch seht zur Rede, frag ihn wieso er dir das nicht persönlich sagen konnte.

Wenn ich mich von irgendetwas ablenken will beschäftige ich mich mit etwas, worauf ich mich voll und ganz konzentrieren muss. Ein Spiel, ein Buch oder ich reagiere mich irgendwo ab, z.b. beim Radfahren.

Du wirst sehen, Zeit heilt alle Wunden.

...zur Antwort

Das hätte dein Freund besser nicht machen sollen.

Du kannst jetzt Glück haben und die Beamten lassen nochmal Gnade vor Recht ergehen, wenn nicht, kann das aber ganz schön böse und vor allem teuer werden.

Wie ihr ja bereits wisst sind Handys gänzlich am Steuer untersagt solange der Wagen sich bewegt und der Motor an ist. Da wäre schonmal eine Ordnungswidrigkeit gegeben die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Ich gehe mal nicht davon aus dass es dadurch irgendwie zu einer gefährlichen Verkehrssituation gekommen ist, sonst könnte man da auch noch etwas draus stricken.

Nun ist die Frage ob die Polizisten deinen Freund anhalten wollten oder nicht. Wenn sie ihn auffordern wollten ihn anzuhalten und der hat dieser Aufforderung nicht Folge geleistet kann das sehr ernsthafte Konsequenzen haben da er sich dann so gesehen einer polizeilichen Anordnung widersetzt hat und schlimmstenfalls Fahrerflucht begangen hat, womit man dann schon mit Punkten und einem Strafverfahren dran wäre.

Ich würde deinem Freund empfehlen umgehend zur Polizei zu gehen, den Sachverhalt zu schildern und zu sagen dass er nicht genau wusste ob die Polizisten ihn anhalten wollten oder nicht. Er habe aus Schreck das Handy fallen lassen und ist weitergefahren. So müsste er dann zwar mit ziemlicher Sicherheit mit einem kleinen Bußgeld wegen Handy am Steuer rechnen, die möglichen Konsequenzen bei Zuwiderhandeln einer polizeilichen Anordnung und Fahrerflucht sind aber so gravierend dass ich dieses als kleinere Übel im euren Sinne in Betracht ziehen würde!

...zur Antwort

Die Hertz-Zahl eines Bildschirms oder Fernsehers gibt an wieviele Bilder pro Sekunde er maximal anzeigen kann. Das Menschliche Auge kann 24 Bilder pro Sekunde verarbeiten, alle was darüber ist kommt uns mehr oder weniger flüssig vor. Üblich sind bei älteren Geräten 50-60 Hertz. 100 ist schon ganz ordentlich und sollte selbst bei raschen Bewegungen ein gestochen scharfes Bild liefern.

Schlieren im Bild oder Verzerrungen haben nichts mit der Herzzahl sondern mit deem Signal zu tun. Entweder sendet die Spielekonsole kein sauberes Signal oder auf dem Übertragungsweg wird es irgendwie verunreinigt. Bei digitalen Signalen gibt es eigentlich nur Signal vorhanden und optimale Qualität oder kein Signal vorhanden und dementsprechend kein Bild.

Einzige Möglichkeit die ich noch sehen würde wäre mangelnde Kompatibilität. Wenn deine Konsole z.B. ein 60 Hertz Signal sendet, dein Fernseher aber auf Grund der Einstellungen ein 100Hertz Signal erwartet, das kann eventuell zu Darstellungsfehlern führen!

Am besten einen Blick in die Betriebsanleitung werfen und den optimalen Kompatibilitätsmodus einstellen.

...zur Antwort

Als ehemaliger Sani kann ich dir folgendes sagen :

Wenn der Zeh gebrochen ist müsste er irgendwie unnatürlich gekrümmt sein und abstehen, das ist nicht der Fall.

Der Zeh könnte aber auch einfach angebrochen sein, das kann man von außen leider nicht beurteilen, da hilft nur ein Röntgenbild.

Du kannst dir eine Sehne gezerrt haben, dann müsste dir eine ganz bestimmte Bewegung wehtun, großartige Schwellungen müssen nicht zwangsläufig auftreten.

Du könntest dir etwas geprellt haben, dann müsste der Zeh dick anschwellen, heiß und rot werden, das ist auch nicht der Fall.

Per Ferndiagnose würde ich jetzt mal sagen dass du dir entweder etwas gezerrt hat oder der Zeh angeknackst aber noch nicht ganz gebrochen ist. Ich würde dir empfehlen zum Arzt zu gehen und deinen Zeh röntgen zu lassen, dann hast du 100%ige Sicherheit. Ich würde damit in keinem Fall warten, wenn es sich tatsächlich um eine gravierende Verletzung handelt und du zögerst den Arztbesuch hinaus kann dies mitunter zu Komplikationen bei der Heilung führen!

...zur Antwort

Du hast deinen Stimmbändern in der letzten Zeit ordentlich was zugemutet. Schlimmstenfalls war das Gewebe so oft in letzter Zeit entzündet dass es nun chronisch entzündet ist und du keine wirkliche Besserung mehr verspüren wirst.

Wir wollen aber nicht den Teufel an die Wand malen. Vielleicht hast du auch einfach nur irgendeine Krankheit verschleppt. Die klassischen Hausmittelchen : dicken Schal umwickeln, warm anziehen, niemals mit nassen Haaren oder zu dünn bekleidet das Haus verlassen, nicht bei offenem Fenster schlafen und zwischendurch ein Glas lauwarme Milch mit einem Stück Butter und Thymianhonig darin aufgelöst. Thymiantee mit Honig für den Tag.

Wenns damit nicht besser wird, wird dir wohl nur ein Arzt kompoetente Hilfe anbieten können!

...zur Antwort

Das ist nichts außergewöhnliches. Vor dem Schwarm fällt es einem immer schwer Klartext zu reden.

Du hast vermutlich Angst dass sie negativ auf deine Annäherungsversuche reagiert und bist deswegen gehemmt. Du musst es mal so sehen : Wenn du gar nichts sagst, hast du auch keine Chance dass sie positiv auf deine Annäherungsversuche reagiert und selbst wenn sie negativ reagieren sollte, weißt du wenigstens woran du bist und brauchst dir da nicht länger einen Kopf drüber machen.

In der Schule ist das definitiv nicht der angemessene Ort. Lade sie an irgendeinen neutralen Ort ein um dich unter 4 Augen mit ihr unterhalten zu können. Da wirst du dann auch in aller Regel eine sehr viel ehrlichere Antwort bekommen als in der Schule da man da eben weils einem wohlmöglich peinlich ist nicht die ganze Wahrheit sagt.

...zur Antwort

Da muss man erstmal differenzieren ob es sich bei dir um einfache Nervosität/Unsicherheit handelt oder ob du tatsächlich eine psychische Krankheit hast die dir das Reden am Telefon erschwert.

in 90% der Fälle würde ich aber auf ersteres tippen. Wenn mans nicht grade täglich macht, dann kann einen das schon ein wenig Überwindung kosten mit einer wildfremden Person, die man noch nicht mal vor sich sieht zu kommunizieren. Da kannst du wenig gegen machen außer dich selbst dazu zu zwingen das zu machen. Setze dir eine Frist bis wann du den Anruf getätigt haben willst und erlaube dir erst etwas "Schönes" zu machen wenn du deine Pflicht getan hast. Rufe dir dabei immer wieder ins Bewusstsein dass das was ganz normales ist, dir niemand den Kopf abreißen wird und du ja einen berechtigten Grund hast wieso du diesen Anruf tätigen willst. Früger oder später - spätestens wenn Mama mal nicht da ist - wirst du gezwungen sein auch mal alleine einen Anruf tätigen zu können. Grade wenns was eiliges ist, kannst du nicht warten bis dir das jemand abnimmt, darum solltest du in deinem eigenen Interesse an dir arbeiten!

Es kann natürlich auch sein dass du eine psychisch bedingte Angststörung beim Telefonieren hast. Davon habe ich mal gelesen dass das gar nicht so selten vorkommt und die Blockaden im Hirn so schwer sein können dass es wirklich gar nicht mehr geht. Wenn du das Gefühl hast schreiend weglaufen zu wollen wenn du jemanden anrufen musst und es nicht einfach nur "unangenehm" ist, dann solltest du eventuell mal mit einem Psychologen darüber reden. Der wird dir genaueres sagen können.

...zur Antwort

Hallo,

Das ist korrekt, eine handelsübliche Tiefkühlpizza hat 700 oder teilweise sogar deutlich mehr kcal. Das liegt vor allem an dem Pizzateig, dem Zucker und dem Öl in der Tomatensoße, dem Käse und dem Belag.

Wenn du eine kalorienarme Pizza haben willst, solltest du auf Vollkornmehl zurückgreifen ( Pizzateigrezepte gibts im Internet en masse und sind auch ohne große Kochkünste einfach herzustellen ). Dazu brauchst du eine Dose passierte oder gehackte Tomaten ( kannst natürlich auch selbst machen, ist aber aufwendig und eine Schweinerei in der Küche ) ein paar Kräuter wie Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian etc. und als Belag kann man als kalorienarme Variante zum Beispiel Zucchini, Paprika, Cherrytomaten, Zwiebeln, Auberginen oder etwas in der Richtung nehmen. Eine solche Pizza kann bedeutend weniger Kalorien haben als eine "Fertigpizza" und macht dank des Volkornmehls auch noch mehr satt. Arbeitsaufwand inklusive Backen sollte bei etwa einer halben Stunde liegen.

...zur Antwort

Ich würde dir trotzdem nicht raten das Abitur abzubrechen weil alleine die Tatsache dass du es abgebrochen hast kann einem schon im Lebenslauf zum Verhängnis werden.

Die alleroberste Regel für einen jungen Menschen lautet : Mach den höchstmöglichen Schulabschluss den du hinkriegst, denn auf dem zweiten Bildungsweg ist es extrem viel schwerer den nachzumachen!

Ja, du bist mit 16 nicht mehr schulpflichtig, aber berufsschulpflichtig, du müsstest also sofort in irgendeine Berufsausbildung oder in eine Berufstätigkeit wechseln, sonst kriegst du Probleme mit den Ämtern. Ob ein FSJ in dieser speziellen Situation anerkannt wird, musst du mit der zuständigen Schulbehörde klären, es wird auch nicht alles anerkannt was angeboten wird. Stelle dich auf jeden Fall schonmal darauf ein dass du auf dem Amt ein paar sehr gute Gründe angeben musst wieso du die Schule abbrechen möchtest und lieber ein FSJ machen willst.

Das nächste Problem wäre dann natürlich das liebe Geld. Der Staat erwartet von dir dass du nach deinem Schulabschluss eine Berufsausbildung machst und einer Berufstätigkeit nachgehst. Andernfalls kannst du deine Kindergeldansprüche verlieren und eventuell Probleme mit dem Arbeitsamt bekommen.

Also bevor du irgendwelche endgültigen Schritte unternimmst gehe erstmal zu den Ämtern hin und lasse sich über die unmittelbaren Konsequenzen und was auf dich zukommt informieren! Dann kannst du ja noch immer entscheiden ob du das machen willst oder nicht. Ich würde dir definitiv raten weiterzumachen. Wir alle waren mal in der Schule, wir alle wissen wie sehr einem das auf den Senkel gehen kann, aber die meisten die ich kenne die ihr Abitur abgebrochen haben, haben es im späteren Leben irgendwann bereuht weil sies dann doch nachmachen mussten um im Leben weiterzukommen.

...zur Antwort

Erstmal die sanfteste Methode :

Gehe in Systemsteuerung auf Software/Programme, wähle genau die Programme aus die dich nerven und dann deinstalliere sie.

Manche sind jedoch ein wenig hartneckiger und müssen noch mit ein paar Tricks weiter entfernt werden, vor allem wenn da Prozesse im Hintergrund ablaufen die du so nicht sehen kannst. Dafür solltest du dir MS RegClean zulegen. Dieses Programm spürt unerwünschte Registrierungseinträge auf und gibt dir die Möglichkeit diese zu löschen.

Sollte auch das nicht helfen kannst du es mit einer Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt als diese Programme noch nicht da waren probieren. Das nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch und setzt vorraus dass du die Wiederherstellungsoption bei Windows aktiviert hattest.

Wenn gar nichts mehr helfen sollte ziehe alle deine wichtigen Daten auf einen großen USB-Stick, formatiere die Festplatte, spiele nochmal ganz neu Windows drauf und dann deine Daten. Das dürfte dich jedoch einen halben Tag kosten, wäre dafür dann aber auch todsicher.

...zur Antwort

Hallo,

Ja, das ist theoretisch möglich. Manche Frauen können kurz nach der Befruchtung noch ihre Blutung bekommen, in der Regel aber deutlich schwächer als üblich.

Absolute Sicherheit werdet ihr aber nur bekommen wenn ihr mit ihr zum Frauenarzt geht und sie untersuchen lasst! Am besten jetzt als später da das Baby - sofern vorhanden - ja auch wächst und eventuelle Komplikationen mit jedem Tag mehr werden.

...zur Antwort