entweder nutzt du tellraw wie Alexander gesagt hat oder du nutzt /me

"/me joined the game"

/me ist interressanter in der hinsicht, das es auf vielen Servern auch nicht für normale Spieler geblock ist bis vor einigen Jahren auch nicht auf den großen deutschen Servernetzwerken. So kannst du Chatfilter, Ratelimits usw. umgehen sofern der Command nicht geblockt wird

...zur Antwort

Ja die geschwindigkeit sollte ausreichend sein. Und nein die "Strahlenbelastung" hängt allein davon ab wie stark die Sendeleistung deines Routers ist.

...zur Antwort

Zuerst klären wir den Host: Ein Rechner der durgehend läuft und natürlich genug Leistung besitzt jenachdem wie groß der Minecraft Server sein soll.

"Netzwerk-Situation" der Host sollte eine statische Ip haben und sollte außerhalb des lokalen netzwerks erreichbar sein, sprich keine anfragen blockiert durch firewall oä was zwischen spieler und server steht.

Die einfachsten Möglichkeiten:
1. Einen Server mieten. Ob du einen vServer, einen Rootserver oder einen extra "Minecraftserver" bei einem Hoster deiner wahl bestellst ist relativ egal, allerdings würde ich dir empfehlen(ich gehe mal davon aus das du in der Richtung nicht so viel Ahnung hast + ist das wirklich die schnellste und einfachste methode) das du dir einen "Minecraftserver" am besten prepaid ohne slotbegrenzung kaufst.

Pros:
 - Einfaches Setup
 - Keine Stromkosten
 - Server ist besser angebunden

Kontra:
 - Kostet Geld(unter umständen die andere methode aber auch)

2. Den Server selbst hosten
Du musst eine sog "Portweiterleitung" an deinem Router einrichten und du solltest einen extra Pc haben auf dem der Minecraft Server dann durchgehend laufen kann.

Pros:
 - "Gratis"(ausgenommen Stromkosten, kosten für den Internetanschluss, evtl. für die statische IP und kosten für die Hardware)

Kontra:
 - Du musst den Strom den der Server verbraucht selbst bezahlen
 - Du müsstest den Server auf einem deiner eigenen Geräte(welche höchstwahrscheinlich keine Serverhardware sind) laufen lassen und würdest sie so dauerhaft belasten wofür diese nicht ausgelegt sind -> verschleiß wesentlich höher und leistungseinbußen bei normalem "tagesbetrieb"
 - Internetanbindung des Servers wäre die selbe die deine ganze Familie benutzt(von vorneherein nicht SEHR schnell, gegenseitiges ausbremsen) und jeder der die Serveradresse weiß, weiß auch eure IP

...zur Antwort

Da sollten deine gewünschten Applikationen locker drauf laufen, allerdings würde ich 26 euro pro monat jetzt nicht als extrem günstig bezeichnen

...zur Antwort

Schau dir doch mal die Jsoup Apidocs an. Wenn du html aus einem String direkt einlesen willst, dann benutzt man Jsoup.parse("<h1>kuhles beispiel html</h1>");. Wenn man allerdings wie du mit connect direkt von einer Website herunterladen will, gibt man bei Jsoup.connect() die url ein also in deinem Fall Jsoup.connect("http://192.168.2.103").userAgent("sternenwindLol").get();

Hier der Link zu den offiziellen Apidocs:

https://jsoup.org/apidocs/

...zur Antwort

Also am Strom sollte es nicht liegen. Entweder ist ist zwischendurch soweit weg das der Router nicht mehr läuft oder es läuft. Aber die Internetgeschwindigkeit bzw die Latenz sollte normalerweise nicht durch soetwas beeinflusst werden.


...zur Antwort

shcike bitte mal einen screenshot von dem ordner in dem die dateien vom server liegen und dne inhalt der batch datei, danke

prinzipiell einfach:

java -Xmx1024m -jar <namederserverjar>

timeout -1 >nul

...zur Antwort

Das funktioniert so nicht direkt. Du kannst allerdings versuchen den Sourcecode zu rekonstruieren. Programme dafür findest du unter "Java Deobfuscator" auf Google.

...zur Antwort

Ein kompletter Stacktrace wäre sehr schön(und für alle einfacher nachzuvollziehen) sofern du einen beschaffen kannst. Generell würde mehr Information auch nicht schaden(Welcher server, passiert das bei allen servern, wenn nein bei welchen ja bei welchen nein, mit welchen versionen passiert das, ist das spiel gemoddet usw)

...zur Antwort

Ich würde bei der Gliederung erstmal generell über die verwendung der Schleifen und dann über die einzelnen Schleifen reden. Aber 10 Seiten, da kann man ja Die Grundlagen der kompletten Sprache erklären...

...zur Antwort