Wenn frei ist kannst du dich umsetzen ,da brauchst du nicht zu fragen.

...zur Antwort

Bei manchen Vermieter bekommst du schon Ärger.

...zur Antwort
Kinder werden von der Schulfahrt ausgeschlossen weil die Eltern Arbeit haben - was tun?

An der MS meines Sohnes findet aller 2 Jahre eine Fahrt nach England statt - immer für die dann 9. Klassen, freie Plätze gehen an andere Schüler. Alle müssen sich verbindlich im Herbst der 8. Klasse anmelden. Nun ist es aber so, das es weil man auch den derzeitigen 7. Klassen etwas "Gutes" tun will sich zu viele Kinder gemeldet haben. Also "mussten" Kinder ausgesiebt werden - aber nicht nach Noten. Die Kriterien, damit man mitfahren darf ssind (bei 2 weiß ich es ganz genau, den Rest kann ich mir an 5 Fingern abzählen ): d.h. die ersten beiden punkte wurden den Kindern so gesagt - das Kind darf nicht mit im Skilager in Klasse 8 gewesen sein - die Eltern müssen Hartz IV beziehen (die anderen können ja mit den Eltern nach London fahren) und da nach neuestem Recht ja Klassenfahrten wenn sie als solche von der Schule bestätigt werden - auch wenn es ja keine sind weil nicht alle mitfahren dürfen - von der Arge voll bezahlt werden müssen liegt hier in meinen Augen Sozialmissbrauch in großem Stil vor. - Alleinerziehend - mehrere Schulkinder in der Schule, Geschwisterkinder egal ob noch Baby, Kita oder Berufsausbildung zählen nicht.

Im Ergebnis dessen dürfen so ca. 9 Kinder der jetzigen 8 Klassen nicht mitfahren weil die Eltern arbeiten gehen, z.T. wie bei uns nur knapp über Hartz IV (aber wir sind froh Arbeit zu haben). Auf Nachfrage in der Schule kriegt man gar keine Antwort. Die Kinder kriegen auf Nachfrage gesagt (wohlgemerkt die Fahrt findet aller 2 Jahre in der 9. Klasse statt)" ihr könnt doch in der 10. Klasse mitfahren." Aber hallo 9+2 = 10? Was sind das für Lehrer?" Seht das doch nicht so verbissen". Oder "Ihr könnt doch mit den eltern fahren."

Es ist also zwecklos mit der Schule zu reden (so jedenfalls mein Eindruck). Was würdet ihr unternehmen, ohne das die Kinder darunter leiden müssen. Selbst meine Frage per E-mail was das soll und ob man mal eine ordentliche Begründung bekommen kann wurde ignoriert. die Lehrerin war am nächsten Tag nur dermaßen schlecht gelaunt das es allen auffiel, die Kinder wussten nur nicht warum - aber mein sohn konnte im Stillen 1+1 zusammenzählen.

mühlengeist

PS. Selbst die Schulsprecherin darf nicht mit weil sie im Skilager war und die Eltern Arbeit haben. Und soweit ich das einschätzen kann liegt es bei allen 9 Kinder NICHT am Benehmen oder den Noten

...zum Beitrag

Finde ich gut .

...zur Antwort

Wieso wollt ihr immer vom Staat das heißt von uns allen Geld rausschinden ? Für mich ist so etwas eine Frechheit. Es ist dein Haus , deine Tochter und gut.Du willst sie unterstützen ? Dann mach es doch und verlange nicht noch Geld für das Zimmer

...zur Antwort
Wie unterbinde ich meinem Nachbarskind und deren Eltern, unser Grundstück zu.....

betreten? Es reicht so langsam.

Wir sind Hundebesitzer, eine Colliedame, die sehr gut erzogen ist und eine Ausbildung als Therapiehündin genossen hat. Mit ihr besuche ich regelmäßig Menschen, die an Demenz leiden oder auch andere Senioren in Heimen. Auch in Kindergärten oder Schulen bin ich mit ihr, wenn ich gefragt werde. Soweit so gut.

Allerdings möchten wir nicht, dass ein Nachbarskind (7), ständig nach Lust und Laune unseren Garten betritt und mit unserem Hund spielen möchte. Der Hund tut nichts, im Gegenteil. Sie freut sich, aber mir geht es um das Prinzip. Das Kind, bzw. die Eltern haben zu fragen. Nicht einfach reinspazieren.

Es geht auch um die Versicherung, falls doch was passieren sollte. Ich kann niemals garantieren, dass mein Hund nicht doch schnappt, vielleicht weil das Kind ihm weh getan hat oder aus Versehen die Hand erwischt, weil es den Stock nehmen möchte.....

Wir haben es den Eltern schon mehrmals gesagt. An der Gartentüre ist mittlerweile ein Riegel angebracht, aber dieses Kind steigt einfach darüber. Es sind Eltern, die ich mit Verlaub "asozial" nennen möchte. Beide arbeiten nicht, er schreit viel und das Kind ist oft sich selbst überlassen. Es stromert so durch die Gegend und bei dieser Kälte ist es auch die ganze Zeit draußen. Warme Schuhe hat sie schon von uns bekommen....., aber was sollen wir den tun?

Ich kann doch nicht das ganze Grundstück verrammeln und eine Mauer drumherum ziehen, so dass sie nicht darüber klettern kann. Was ist mit der Aufsichtspflicht der Eltern?

...zum Beitrag

Wenn ich das hier so lese geht mir der Hut hoch.Auf der einen Seite wird das Kind auf eine Tasse Kakao eingeladen, auf der anderen Seite Hausfriedensbruch und Anzeigeerstattung.

...zur Antwort

Ruf dort an und sie beheben den Schaden,

...zur Antwort

Bezahlen nicht aber leihen könnten sie es.

...zur Antwort

Wenn dir der deutsche Führerschein entzogen wurde , dann darfst du mit einen Führerschein aus einen anderen EU- Staat nicht fahren. Ansonsten ja.

...zur Antwort

Ja das ist rechtens.Solange wie du vom Arbeitsamt Leistung beziehst ,bist du verpflichtet dem Arbeitsamt eine Meldung zu machen wenn du im Urlaub fährst .

...zur Antwort
Bitte hilft mir.Ich weiß einfach nicht weiter.Ich will ihn nicht verlieren.Was soll ich tun?

Hallo zusammen :), sry das ich schon wieder die selbe Frage stelle, nur die Antwort von euch ist immer die selbe (das ich mich trennen soll, doch natürlich will ich das nicht). Wir sind schon gut wie getrennt deswegen, doch ich will mit ihm zusammen sein. Ich vermisse ihn und will ihn einfach nicht verlieren. Er ist mir einfach viel zu wichtig. Spinn ich vielleicht rum? Oder habe ich recht, das feiern was ganz normales ist und ich einfach gehen soll. Ich mein er verletzt mich echt, das er mich nicht gehen lässt und mir nicht vertraut, doch tue ich wirklich den richtigen Schritt? Mich selber anzulügen, dass ich nie wieder gehen werde, ist doch doof oder? und das wird sowieso nicht klappen, weil ich einfach mal gehen will. Er sagt, dass ich ihn total fertig mache und alles. Man, wieso ist das denn nur so? Ich will ihn doch nicht fertig machen, ich will einfach, das er mir vertraut und mich mal das tuen lässt, worauf ich mal lust habe. Hier die Nachricht vom letzten Mal (worum es geht) ich habe ein riesen Problem. Und zwar, ich bin mit meinem Freund fast 2 Jahre zusammen und sehr glücklich mit ihm. Nur leider ist das so, dass er mit einer bestimmten Sache ein Problem hat - und zwar: feiern. Er will auf keinenfall, dass ich mal feiern gehe. Wir hatten schon sehr viel Streit deswegen. Er weiß, dass ich ihn liebe und ich würde nie etwas tuen, womit ich ihn verletzen würde. Er ist wirklich mein ein und alles, doch ich würde schon gerne mal mit einer Freundin feiern gehen. Er könnte natürlich mit. Nur er will das auf keinen fall. Er will nicht mit und er will auch nicht, dass ich jemals gehe. Er geht nicht feiern und deswegen will er auch nicht, dass ich gehe. Er kann mir voll und ganz vertrauen, doch er gibt sogar selber zu, dass er mir nicht vertraut, obwohl ich noch nie etwas gemacht habe. Das verletzt mich sehr. Ich verstehe das nicht und mit ihm darüber sprechen kann man auch nicht, weil er an seiner Entscheidung ganz fest hält, seine Meinung zum feiern und alles nicht ändert und wenn wir darüber reden und ich aber sage, dass ich schon gerne gehen würde, dann droht er mit Trennung.

...zum Beitrag

Wenn du dir deine jungen Jahre versauen willst , dann bleibe doch bei ihm.

...zur Antwort