Natürlich mag er dich :) Euer Lehrer wollte euch vllt nur helfen !

...zur Antwort

sport machen :)und evtl die ernährung etwas umstellen nicht so viel süßes und fettes essen ! zu jeder mahlzeit etwas essen und 5 portionen obst und gemüse auf den tag verteilen :)

dort kennt dich keiner ;) also kann es egal sein was andere denken die siehst du nie mehr in deinem ganzen leben!

lg steffi

...zur Antwort

geh dich OPArieren :DDD

...zur Antwort

nein war es nicht :)

...zur Antwort

mhh schwierige situation ich glaub ich würde ihn erst mal ein paar tage in ruhe lassen

...zur Antwort

ja kann man ;( aber dann gibt der andere wahrscheinlich einen das gefühl von ihm geliebt zu werden obwohl es nicht so ist

...zur Antwort

schenk doch einfach eine schockolade etwas kleines halt darüber freut sich jeder ist zwar nicht viel aber eine kleine aufmerksamkeit dem anderen gegenüber

...zur Antwort

vllt will sie ja mit ?? ihr könnt telefonieren es gibt ja auch so viedeo anrufe könnt ihr auch machn postkarte schreiben oder so was !! ?? (also ich steh auch voll auf verreisen ich liebe es an den strand zu fahren oder sonst wohin strand find ich am schönsten wenn ich wegfahren dan freu ich mich schon 2 monate davor drauf und kanns nimma abwarten ,manchmal will ich auch nur weg und verreisen wenn ich net verreisen würde mit family oder so dann würd ich mich auch sehnen)

...zur Antwort

mhhh... probier vllt mal ohrlochantisept des is desinfizierent aber wenn du den ohring rauus machtst könnte es sein das es zuwächst nicht in allen fällen wasch vllt den eiter ab und desinfizier es mal und lass den ohring drin oder net

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/WetterDas Wort "Wetter" hat ursprünglich etwas zu tun mit Wind bzw. wehen. Auszug aus dem Duden "Herkunftswörterbuch" zum Artikel Wetter:Das altgermanische Substantiv . . . gehört zu der unter wehen (s.u.) dargestellten indogermanischen Wurzel. Das Wort bedeutet eigentlich "Wehen, Wind, Luft".Artikel wehen:. . . Indogermanische Wurzel aus wehen, blasen, hauchen. Zu dieser Wurzel gehören auch die unter Wind (eigentlich "der Wehende) und Wetter (eigentlich "das Wehen") . . . behandelten Wörter.

...zur Antwort