Hallo!
Einige Fragen:
1. Welche Kamera hast du bis jetzt gehabt?
2. Was ist dein Budget, was kannst du für die Kamera, eventuell +Objektiv ausgeben?
3. Was möchtest du damit fotografieren?
4. Kannst du viel Zeit investieren und möchtest du dich mit DLSR-Fotografie beschäftigen?
Du kannst dich zunächstmal einlesen, was die Unterschiede zwischen Kompaktkameras, Bridge-Kameras und DSLR-Kameras sind (bzw. was die Unterschiede zwischen APS-C und Vollformat-Kameras sind).
Abhängig davon, was du ausgeben möchtest, kannst du auch eine Kompaktkamera nehmen, mit der du auf Reisen etc. zufrieden sein kannst. Vergleichstests findest du viele auch online, da kannst du sowohl Funktionen etc., als auch Preise vergleichen.
Bridge-Kameras können auch sehr geeignet für Anfänger sein, die sich mit DSLR nicht beschäftigen wollen. Sie bieten viel Zoom, sind normalerweise user-friendly und man kann damit auch einiges lernen. Es gibt sehr gute Kameras da und je nach Budget kannst du auch was Passendes finden. Dabei sollte man beachten, dass auch Bridge-Kameras mit guter Optik bei lowlight nicht so gut sind und nicht so viel anbieten können wie eine DSLR-Kamera mit einem großen Sensor.
Bei der Auswahl einer DSLR stellt sich die Frage, ob APS-C oder Vollformat. Meiner meinung nach reicht dir eine APS-C und zwar eine für Anfänger (sowohl Nikon auch als Canon haben da Modelle für Anfänger). Bei der Auswahl der Kamera darauf achten, dass sie gut in deiner Hand liegt und dass du damit zurechtkommen kannst. Gewicht und Größe sollen für dich passen. Wenn du länger fotografierst, merkst du wie wichtig das ist. Als Anfänger brauchst auch nicht so viel für die Kamera ausgeben – 250-300€ könnten reichen, außer es geht um was ganz Spezielles wie Sport- oder Tier/Wildlife-Fotografie. Recherche, welche Objektive dazu passen wären auch nicht schlecht, damit du weißt, in welcher Preisklasse du dann bei den Objektiven unterwegs bist.
Generell ist es besser, wenn man mehr in den Objektiv-Park investiert. Wenn du dich einliest, wirst du verstehen, wie wichtig die Rolle von dem Objektiv ist. Du kannst also beispielsweise ein Kit-Objektiv wie ein Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6 nehmen. Solche Objektive auch mit mehr Brennweite werden öfters gleich dazu mit der Kamera verkauft. So ein Objektiv reicht am Anfang. Wenn du aber ein lichtstärkeres Standard-Zoom haben möchtest, auch in dem Bereich, kannst du dich auch für so was wie ein Sigma 17-70 mm f/2.8-4 Contemporary entscheiden (mehr Brennweite und lichtstärker).
Diese Vorschläge habe ich als Beispiel gegeben, weil ich glaub, dass sie für einen Anfänger geeignet sind. Je nach Budget und auch abhängig davon, was du fotografieren möchtest, gibt es natürlich noch viele Möglichkeiten, sowohl bei den Kameras, als auch was die Objektive angeht. Du kannst später ein gutes (Ultra-)Weitwinkel-Objektiv für Landschaften oder Architektur nehmen, du kannst mit einer Festbrennweite experimentieren und Portraits fotografieren, es gibt auch Reise-Zoom-Objektive und Objektive mit sehr viel Brennweite, die sich gut für Wildlife oder Sport eignen.
Lies dich mal ein, was es alles gibt und welche die Unterschiede sind. Überleg dir dann, was du brauchst und was du ausgeben kannst.