Als erstes mal die Karte in den passenden Steckplatz einbauen ;) Dann den Rechner einschalten, ins BIOS, Onboard-Sound deaktivieren (je nach Board unterschiedlich), Windoof booten und der erkennt eutomatisch die neue Hardware. Dann nur noch den/die passenden Treiber installieren und dann sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren.
CL7 haben ein geringfügig schnelleres "Ansprehverhalten" als die CL9, macht sich allerdings in der Praxis für den normalen Nutzer kaum bemerkbar. Anders sieht es aus, wenn man übertakten will
Ich persönlich finde Winblöd 7 besser, aber das ist Geschmackssache. Wenn dein Bekannter 7 auf die alte HDD installiert hat sieht es schlecht aus mit dem Daten retten, denn die einzelenen Bereiche wurden ja schon teilweise mit neuen Daten überschrieben
Ein gutes 450W-Netzteil reicht voll und ganz aus (wichtig: KEIN NoName!!!)
Dann hat der Laptop einen Quadcore-Prozessor, wobei jede einzele Einheit mit 1,6 GHz taktet. Also im Endeffekt 4x 1,6 GHz
- Schau mal ins Handbuch, soweit vorhanden. Oder auf der Website des entsprechenden Herstellers.
Oder 2.: PC aufschrauben und mal einen Blick hineinwerfen. Wenn du da einen länglichen, schmaleren Steckplatz siehst, dann hast du PCI-e. Wäre auch wichtig zu wissen was genau du für einen brauchst bzw. suchst (also PCI-e x1, x4, x8 oder x16)...
Da muss ich doch auchmal noch was zu schreiben: 64-bit fähig sind nahezu alle CPU's ab dem Athlon 64 (daher heisst er auch Athlon 64). Das war die erste CPU die einen 64bit-Modus implementiert hatte. Damals allerdings nicht sehr erfolgreich. Da du ja CPU-Z nutzt kannst du auch so ganz einfach herausfinden ob deine CPU (egal welche) 64bit unterstützt oder nicht: Einfach bei den "Instructions" unter "CPU" nachsehen ob dort EM64T oder ähnliches steht, das sagt dir das deine CPU einen 64bit-Mode implementiert hat ;)
Aaalso... Bei Ubuntu (was ja auch nur eine Distribution von Linux ist) hast du als erstes Mal den sehr guten Vorteil hast das es nahezu keine Viren für dieses System gibt, weil es sich für die Programmierer einfach nicht lohnt dafür was zu schreiben, das haben ja nicht so viele wie Windows. Zweiter Vorteil: Linux (also auch Ubuntu) läuft deutlich stabiler als jede Windows-Version, und auch schneller. Für das OS gibt es jede Menge OpenSource-Programme (meistens gratis), die ähnliche oder auch mehr Funktionen haben als Windows-Programme (ein guter Vergleich ist Microsoft Office vs. OpenOffice.org).
Ich hatte mich vor geraumer Zeit mal intensiver mit dem Thema Linux beschäftigt, eben aus oben genannten Gründen. ber leider hat Linux allgemein einen (in meinen Augen) großen Nachteil: alle Programme und Spiele, welche für Windows entwickelt worden sind, laufen unter Linux NICHT! Deswegen habe ich auch wieder zu Windoof gewechselt, denn was nützt mir das stabilste Programm wenn ich damit nix anfangen kann? Wie gesagt, das sind alles Gesichtspunkte MEINER Person, jemand der sich wirklich intensivst damit beschäftigt wird in manchen Punkten anderer Meinung sein als ich. Ein Tip: Im Netz kannst du dir sogenannte Live-Distributionen der verschiedenen Linux-Versionen runterladen. Die kannst du von DVD starten und kannst dann in aller Ruhe ausprobieren und stöbern, ohne das dein PC Schaden nimmt. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Gruß
Normalerweise dürfte es gerade noch so reichen. Dann darfst du aber nicht mehr allzu viel andere Sachen einbauen, weiss nicht ob dieses Netzteil dann noch stabil Strom liefern kann. Versuchs einfach mal, wenn der Bildschirm dunkel bleibt oder der PC dann häufiger abstürzt, dann ist das Netzteil zu schwach
Sag ihr was du empfindest für sie und warte auf ihre Reaktion... Fragen und Reden ist in diesem Fall gold ;)
Am billigsten kommst du mit einer sogenannten SB-Version weg (SB=System Builder, der einzigste Unterschied zur normalen Version ist das du keinen Support von Microsoft erhältst). Die kostet normal 70 Euro im Handel. Ob es Upgrade da günstiger kommt weiss ich nicht. Am sinnvollsten wäre eine komplette Neuinstallation, sofern du jetzt noch Vista oder XP einsetzt. Bei Vista kann man zwar upgraden, aber manchmal hat man danach ziemliche Probleme. Wenn du noch XP hast ist ein Upgrade auf Windows 7 sowieso ausgeschlossen, das ist von Microsoft nicht vorgesehen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich sein.
Du solltest bei Hardware-Installationen (was anderes ist das ja nicht) zuerst die Karte einbauen, dann sucht Windows automatisch weil es neue Hardware gefunden hat. Im Dialog klickst du dann auf Abbrechen und installierst den Treiber manuell. Schlecht ist ein Beta-Treiber nicht unbedingt, allerdings sollte man bedenken das solche Versionen manchmal noch Probleme bereiten KÖNNEN. Ist aber nicht oft der Fall. Falls du dem Beta-Status aber nicht so recht traust, versuch es mit einem Vista-Treiber (natürlich für die entsprechende Version, also 32- oder 64-bit). Die funktionieren in der Regel anstandslos
Entfern mal für ein paar Minuten die Batterie vom Mainboard, dadurch werden die Default-Einstellungen vom BIOS geladen. Dann sollte es eigentlich wieder funktionieren
Ihr werdet jetzt lachen, aber ein Arzt hat mir mal gesagt dass das GESUND ist!!! Soll angeblich Rheuma und Gicht und solchen Geschichten vorbeugen. Gilt übrigens auch für die Finger ;)
Musst du mal schauen was dir im POST-Screen angezeigt wird zwecks Taste. Also das was du als erstes siehst auf dem Display. Halt mal nach "Boot Device" oder "Boot Priority" oder in der Art Ausschau, da kannst du dann auswählen das er von CD/DVD starten soll. Geht bei Notebooks genauso wie bei PCs
Ich selbst habe besagtes TomTom... Und ich ziehe ein eher durchwachsenes Fazit: Die Navigation an sich ist gut, die Bedienung einfach... Allerdings neigt es dazu das es sich gelegentlich mal aufhängt, und dann muss man es komplett neu starten (15 sec. Ein-Schalter gedrückt halten). Aber sonst ist es ein gutes Gerät, findet die Satelliten schnell und hat mich noch nie falsch navigiert
Für was benötigst du diesen Treiber? Schau evtl. mal auf der HP von Samsung nach. Festplatten funktionieren aber auch ohne Treiber
Da kann ich mir jetzt die Frage glatt selbst beantworten... Mir ist da nämlich grad was eingefallen: Unter msconfig -> Start -> erweiterte Optionen kann man einstellen wie viele CPU-Kerne und RAM Windoof nutzen kann. Dort waren bei der Prozessoranzahl 4 eingestellt (hab ich auch so gelassen) und bei maximalem Arbeitsspeicher 4090. Hab beim RAM einfach den Haken entfernt (wird jetzt also durch Win7 verwaltet) und neu gestartet und siehe da: jetzt werden die kompletten 4 GB korrekt erkannt und Windoof will mir sogar den Leistungsindex neu berechnen. Trotzdem danke für deine Antwort :)
Jepp ist der was du gesucht hast... Hat 2,8 GHz und 2 MB Level 2-Cache sowie eine TDP von 95W. Stellt sich nur die Frage ob du einen AMD- oder Intel-Prozessor suchst
oder hier: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/downloads/personalize?T1=desktopgadgets