Als langjähriger ehemaliger Adventist versuche ich hier, möglichst kurz und objektiv auf exklusive Unterschiede zu anderen Christen einzugehen:

  • sie glauben nicht, dass die Seele nach dem Tod weiterlebt und in den Himmel geht, sondern erst bei der Auferstehung zusammen mit einem neuen Körper zum Leben erweckt wird ("Seelenschlaf")
  • sie glauben nicht an eine Hölle, alle Bösen werden am Jüngsten Tag ein für allemal vernichtet werden
  • sie verehren Ellen G. White (1827-1915), Verfasserin von zig Büchern, tausenden Artikeln und Briefen, die zwar nicht offiziell als "Prophetin" bezeichnet wird (und sich selbst auch nie so bezeichnet hat), welche aber die "Gabe der Prophetie" hat und der "Geist der Weissagung" ist (d.h. sie hat ihn nicht nur, sie ist es). Ihre Schriften sind weit mehr als nur religiöse Erbauungsliteratur oder Bibelkommentare; ein Großteil der spezifisch adventistischen Theologie basiert eben nicht nur auf der Bibel, sondern auch auf ihren Schriften und niedergeschriebenen Visionen. Faktisch (wenn auch offiziell stets bestritten) hat ihr Schrifttum den gleichen Stellenwert wie die Bibel.
  • STAs glauben an ein "Untersuchungsgericht", das vor dem eigentlichen Gericht beim zweien Kommen Jesu ("Jüngster Tag") seit 1844 an den Gläubigen stattfindet. Sinn dieser "Untersuchung" ist "die Austilgung der Sünden vor der Wiederkunft des Herrn" (aus: E.G. White, Der große Kampf, S. 484) "Eines jeden Taten werden einer Untersuchung vor Gott unterzogen und als treu oder untreu eingetragen." (a.a.O., S.481) "Finden sich bei manchen Namen Sünden in den Büchern verzeichnet, die nicht bereut und vergeben sind, so werden ihre Namen aus dem Buch des Lebens entfernt [...]." (a.a.O., S.482) - Daraus folgt, dass Adventisten letztlich keine Heilsgewissheit haben, was sie somit von den anderen protestantischen Kirchen und Gemeinschaften unterscheidet. (Bei der röm.-kath. Kirche gibt es immerhin die Möglichkeit, seinen Status post mortem durch Totenmessen zu "verbessern").
  • STAs haben eine dezidierte Endzeitprophetie, die sich allerdings fast ausschließlich auf die Bücher Daniel und Offenbarung beschränkt.
...zur Antwort

"Siebenten-Tags-Adventisten" sind die "normalen", offiziellen "Adventisten", so wie "Katholiken" normalerweise der römisch-katholischen Kirche angehören.

Daneben gibt es auch Abspaltungen und Splittergruppen, z.B. die "Internationale Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung" (in adventistischen Kreisen auch "Reformadventisten" oder "Reformer" genannt), die "Laubhüttenbewegung" (genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein), die "Missionsgesellschaft historischer Adventisten" u.v.m.

...zur Antwort

@Counsellor: Alleinvertretungsanspruch der Siebenten-Tags-Adventisten:

Ich zitiere aus dem Kapitel "Gemeinde der Übrigen" in: "Schlüsselbegriffe adventistischer Glaubenslehre", Advent-Verlag Hamburg o.J., S. 50:

"Die Siebenten-Tags-Adventisten [...] sind der Auffassung, daß keine andere religiöse Körperschaft diese Botschaft in ihrer Gesamtheit verkündigt und die Kennzeichen erfüllt, wie sie in Offb. 12,17 aufgezählt werden, daß jedoch Gottes Getreue heute über alle christlichen Kirchen verstreut sind und daß alle, die ihr Leben in Übereinstimmung mit Gottes offenbartem Willen bringen möchten, potentielle Glieder der 'Gemeinde der Übrigen' sind."

...zur Antwort

Hallo zusammen,

die Siebenten-Tags Baptisten waren in Deutschland meinen Recherchen nach seit ca. 2013 ausgestorben. Das hat mich nicht daran gehindert, mich ihnen anzuschließen (allerdings in den Niederlanden, dort gibt es noch zwei Gemeinden) und eine Internetseite zu erstellen, auf der man sich über sie informieren kann:

www.siebententagsbaptisten.org

...zur Antwort