Ehh... Erstens ist das total billig,es würde schon mehr dissen wenn du schreiben würdest "Wenn ich es deiner Mum besorge" Und zweitens muss man für das JBB 18 sein...

...zur Antwort

1.Alles Falsch Gemacht >.<. 2.Farbe wird nicht mit Wasser verdünnt :O. 3.Mit nem 24 Liter Kompressor und ner 20€ Pistole klappts auch net >.< 4.Vermutlich nicht richtig die Oberfläche vorbereitet,oder zu wenig Druck,oder Wasser in der Luft,oder oder oder.. Am besten für den Anfänger - Farbe in der Dose.

...zur Antwort

Bei Schutzgas muss du den Draht und das Gas kaufen,15KG Draht kostet etwa 40-50 € je nach zulieferer. Ein MAG-MIG Gerät kostet so um die 500-700 €. Die Gasflasche kostet so um die ~160€ (20 Liter Corgon18) Der Druckminderer kostet so um die 40€ Die Stromkosten wären bei einem 4KW Gerät halt 4KW*Preis=Kosten

Bei Autogen Schweißen brauchst du Den Draht,ist 15KG 90€,du kannst aber auch MIG Draht verwenden:) Die 2 Gasflaschen sind so um die 350€ zusammen Dann die 2 Druckminderer sind so 70€ Und natürlich die Autogenarmatur,den Preis kann ich dir grad net sagen,aber auf Ebay kannst du viele für einen Kleinen Preis ersteigern. Btw,grade ist ein Angebot drin 100 € Schlauch,Armatur und Druckminderer. So,jetzt rechne dir das mal schön aus,ich hab nämlich keine Lust :D

...zur Antwort

Für Stahl,E-Hand mit DÜNNEN Elektroden,aber auf jeden fall ein Ordentliches mit mindestens 60% ES bei über 80A,ansonsten hast du alle 2 Minuten Kaffeepause. Für Alu,am besten WIG,ist aber noch schwerer zu erlernen als E-Hand,aber definitiv die Stärkste Schweißnaht. Evtl gibts für Alu spezielle Elektroden für E-Hand,aber die sind Höllisch Teuer. Für Alu UND Stahl kannst du MAG-MIG nehmen,das ist Idiotensicher,nur du brauchst 2 Gasflaschen,das geht natürlich auch ins Geld,und ein Ordentliches Schutzgasgerät kostet locker mindestens 300 € Ohne Zubehör,das kannst du dann aber auch für alles verwenden.

...zur Antwort

Ich kenn mich mit Papageinen direkt nicht sehr aus,aber spontan würde ich einfach Autogen-Schweißdraht empfehlen? Kriegt man in jedem Baumarkt in jeder Länge oder Dicke,nur man sollte ihn bevor man den Käfig benutzt von der Überkupferung befreien,ich weiß ja nicht wie sich das Kupfer auswirkt auf den Organismus. Aber abschleifen mit ganz feinem Schleifpapier oder evlt Stahlwolle reicht auf jeden Fall um das Kupfer zu entfernen.

...zur Antwort

Hmm ich schätze eine Normale Bohrmaschine mit 500-800 Watt hat definitiv zu wenig Kraft. Wäre es nicht einfacher sich eine ganz billige Hand-Kreissäge zu kaufen und die dann unter den Tisch zu montieren? Das wäre definitiv besser,denn ich schätze 1x2 Latten könntest du mit einer Bohrmaschine höchstens durchsägen :D.Aber andererseits hab ich glaube ich irgendwo so ein kleiner Kreissägenblatt welches in einem Halter ist welchen man in ein Bohrfutter einspannen kann. Ich hab das aber noch nie benutzt,hab ich eig auch net vor,aber vermutlich ist es Technisch möglich,aber halt nur sehr kleine Maße der Hölzer.

...zur Antwort

Da das noch keiner Gesagt hat - Autogenschneidbrenner/Plasmaschneider :) Oder die "echteMänner" Variante: Mit einem E-Hand schweißgerät - Kleinste Elektrode die du kriegen kannst und Maximale Ampere einstellung :).

...zur Antwort

Alu Löten -> Alu Lot,Generell schmilzt Lötzinn erst ab 350-450 °C Alu Schweißen -> Mit einem MIG Schweißgerät,oder mit WIG.Ist beides sehr schwer und teuer für den Laien

...zur Antwort

Also ich hab damals wo alles mit Autogen geschweißt wurde einfach Messing und Messing oder Messing und Stahl mit Messingschweißdraht verschweißt. Soweit ich mich nicht irre (War eine Zeit her) waren das mehrere Zusammengerollte Drähte aus Messing mit einen Kolophoniumseele,bin mir aber nicht sicher. Also soweit ich mich noch recht erinere geht es mit normalem Messingdraht nicht,da das Flussmittel fehlt.

...zur Antwort

Ja toll das Schweißgerät MIG MAG Schutzgas Schweissgerät Schweissmaschine 230V und was sagt uns das? Nichts.... Generell kann man jedes MIG/MAG Schweißgerät zum Fülldrahtschweißen benutzen,ich gehe davon aus du meinst den Normalen Fülldraht oder den Rutil-Basischen? Naja den Baumarkt Fülldraht kann man meistens mit jeden Gerät verschweißen. Einfach Polung umstecken,wie beim E-Hand schweißen, Elektrode an Minus Masse an Plus. Aber manchmal benötigt man andere Vorschubrollen da der Draht ja nicht so hart ist.

...zur Antwort

Wenn ich's mal was einwerfen kann ohne geschlagen zu werden :

Polnische Grenze :D

...zur Antwort

Mach einen Schnitt an beidem Rohren mit 45° (Falls du es noch nicht gemacht hast.) Nimm einen Schweißmagneten,der hält beide Rohre automatisch im Rechten Winkel fest. Lege die Massezange am Rohr an (Egal wo,aber bitte nicht an Farbe oder auf keinen Fall Verzinktes schweißen!!Kriegst im schlimmsten Fall Zinkfieber,ist nichts angenehmens...) Hefte Erstmal am äußerem Rechten Winkel, dann auf beiden Anderen Seiten. Dan nimm den Magneten ab und Hefte innen. (Unbedingt außen,ansonsten zieht's dir das Rohr Extrem wegen der Verzug zusammen!) Dann fang an zu schweißen,aber erst außen und nicht durchgehend,heißt erstmal alles außen schweißen und dann erst innen die Naht ziehen. Und falls es tragend sein soll,eine Versteifung zwischen beiden Rohren einbauen.

Ich hoffe dir wurde beim Lesen nicht langweilig :)

...zur Antwort