Hm, spontan ein wenig zusammengereimt:

  • Wunderweg
  • Grimoirestraße
  • An der Mauer der Mythen
  • Greifengasse
  • Alraunenallee

Vielleicht ist etwas davon ja ganz brauchbar. :) Ansonsten kann ich den Tipp von Tueri und Johnny1701 so unterstreichen - nutze deine eigene Fantasie (das trainiert das Gehirn auch für ähnliche kreative Ideenfindungen in der Zukunft!), kombiniere bestehende Worte und Endungen (oder auch die von uns vorgeschlagenen Namen), etc.

...zur Antwort

Zuerst einmal Glückwunsch dazu, dass du überhaupt erwägst, den Kontakt wieder herzustellen - das spricht für dich und dass dir wirklich etwas an ihr liegt. :)

Ansonsten hast du dir die Antwort gewissermaßen bereits selbst gegeben: Schreib ihr, dass es dir leid tut, was damals vorgefallen ist, und du sie wirklich vermisst - genau das, was du hier bereits geschrieben hast. Wenn sie fair ist und ihr ebenfalls noch etwas an dir liegt, wird eine solche Anfrage sie bestimmt nicht kalt lassen. Sei allerdings nicht ungeduldig, falls sie nicht sofort reagiert - vielleicht braucht sie selber erst einmal ein wenig Bedenkzeit, wie genau sie darauf antwortet.

Ich wünsche dir jedenfalls das Beste bei deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Bei dem +(1/2)² (und -(1/2)², das auf die rechte Seite geholt wurde) handelt es sich um die sogenannte quadratische Ergänzung, um die 1. oder 2. Binomische Formel auf die gegebene Rechnung anwenden zu können. (In deinem Beispiel letztere.) Weißt du jetzt, welcher Schritt hier getan wurde, um zu p² - p + (1/2)² = (1/2)² - 1/18 gelangen?

Im Zweifelsfalle kann ich es noch etwas genauer erläutern, aber probiere erstmal aus, ob es dir jetzt von selbst einleuchtet. :)

...zur Antwort

Wie einige hier schon richtig gesagt haben, gibt es technisch gesehen keinen wirklichen Unterschied zwischen beiden Begriffen. "Anime" (アニメ) ist ein Kürzel für das japanische Wort "Animēshon" (アニメーション), bei dem es sich um nichts weiter als das japanische Lehnwort, beziehungsweise die Transkription, von "animation" aus dem Englischen handelt. Begriffe wie "Zeichentrickfilm", "Zeichentrick", "Cartoon" und Ähnliches fallen unter denselben Oberbegriff. Aus diesem Grund wird in Japan jegliche Animation, so auch westliche, als Anime bezeichnet - erst in seiner umgekehrt westlichen Nutzung wird es zu einem Eigenbegriff ausschließlich für japanische Trickfilme und -serien. Dasselbe gilt für den ebenfalls nur scheinbaren Gegensatz Manga und Comic.

Die Unterschiede sind somit eher begrifflicher und wirtschaftlicher Natur (in dem Sinne, dass Personen, die sich explizit nur für japanische Werke interessieren, diese auch schnell unter einem exklusiv dafür genutzten Begriff finden können). Obwohl sich in der japanischen Animationsindustrie durchaus ein sehr charakteristischer Stil herausgebildet hat, der auch in verschiedenen Ausformungen schnell als "typisch Anime" wiedererkennbar ist, haben sich die unterschiedlichen kulturellen Varianten des Zeichentricks auch und gerade vor allem über den Pazifik hinweg immer wieder gegenseitig beeinflusst, was die ohnehin nur marginale Grenze weiter verschwimmen ließ und lässt.

So wurde beispielsweise Osamu Tezuka in seinem Stil stark von den Disney-Filmen (vor allem Bambi) beeinflusst und traf sich auch mit den frühen Künstlern (den sogenannten "Nine Old Men") der Disney Studios, wie Ward Kimball. Umgekehrt kann man gerade in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen immer stärkeren Einfluss von Zeichenstilen und Stilmitteln japanischer Fiktion in vor allem US-amerikanischen, sowie franko-belgischen Comics und Animationen beobachten, der dir bestimmt auch aufgefallen ist.

TL;DR: Abgesehen von ein paar stilistischen Eigenheiten, die sich immer mehr überlappen, gibt es rein handwerklich keinerlei Unterschiede. Die Begriffe sind praktisch betrachtet synonym.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.