Da bin ich ja schon mal beruhigt das das Pferd scheinbar mein Eigentum ist.

Das hinzuziehen von "außenstehenden" ist leider kaum möglich da er sich von nix und niemanden was sagen lässt. Verwandte können auch nicht Helfen da sich mein Vater mit allen möglichen Leuten Verfeindet hat. 

Hätte er denn überhaupt das recht dazu die Stallmiete etc. zurückzufordern? Es gab hierzu ja nie einen Vertrag o.ä., auch nicht mündlich.

Anwalt könnte ich mir schon "leisten", aber es muss ja nicht sein, das Pferd könnte ich von den Monatlichen kosten her schon übernehmen (ca. 350€ incl. Versicherung, Hufschmied usw.)

Gütlich einigen haben wir schon oft versucht und gemacht, aber spätestens 4 Wochen später waren alle versprechen und Abmachungen nur noch heiße Luft. Das kann und will ich nicht mehr mitmachen.

...zur Antwort

Danke für die Antwort latricolore, allerdings fahren wir über die Schweiz, also in Chiasso nach Italien rein.
Leider kann ich mit der von dir genannten Seite nicht so wirklich umgehen wegen der Italienischen Schreibweise :-(

Könntest du mir da nochmal behilflich sein?

...zur Antwort

Von Ansbach (91522) nach Castiglione della Pescaia in der Toskana

...zur Antwort

Sonst noch irgendwelche Erfahrungen?

Vielleicht auch mit dem Hersteller?

...zur Antwort
Wer kennt sich mit gesetzlicher Gewährleistung bei einem Gebrauchtwagenkauf aus?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor noch nicht mal 1 Monat einen Gebrauchtwagen gekauft (Automatik und mit eingebauter LPG-Anlage). Vor ein paar Tagen fing er an, während der Fahrt und während ich beschleunigen wollte heftig zu ruckeln. Da er nicht mehr aufhörte damit, fuhr ich rechts ran und bemerkte dabei ein gelb leuchtendes Symbol am Amaturenbrett, das vorher definitiv noch nicht zu sehen war. Ein Blick in die Betriebsanleitung meines Fahrzeuges sagte mir, dass es sich hierbei um das Zeichen für "Abgas" handelte. Anschließend setzte ich mich mit meinem Autohändler in Verbindung und informierte ihn über den aktuellen Stand der Dinge. Mit ihm gemeinsam einigte ich erstmal darauf, mit dem Fahrzeug in eine umliegende Werkstatt zu fahren und das Auto dort auslesen zu lassen, um dabei herauszufinden, um welchen Fehler es sich genau handelt. Also fuhr ich zu einer Werkstatt und erfuhr, dass es sich bei dem Fehler um einen Verbrennungsaussetzer des Zyl. 3 handelte (sprich: eine defekte Zündkerze bzw. einen Defekt in der Zündspule). Ich ließ mir daraufhin gleich vom Mechaniker ein paar Kostenvoranschläge machen und rief daran anschließend wieder meinen Händler an, um gemeinsam mit ihm die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Dieser jedoch stellte sich stur und verwies mich auf die Tatsache, dass es sich bei Zündkerzen bzw. Zündspulen um Verschleißteile handelt und er als Verkäufer nicht dafür zuständig wäre, mir diese zu ersetzen. Soweit auch ganz logisch (sogar für mich als Laien).

Zündkerzen bzw. Zündspulen sind tatsächlich Verschleißteile. Nun habe ich jedoch von jemandem (der es wissen muss) gehört, dass es speziell in meinem Fall (sprich: Käufer, der das Fahrzeug weniger als 1 Monat besitzt und dabei bloß ca. 250 km gefahren ist) eine Ausnahme dieser Regelung geben soll. Laut ihm kann man bei einer solch kurzen Zeitspanne und so wenigen gefahrenen Kilometern nicht direkt von rechtmäßigem Verschleiß ausgehen. Dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Gebraucht-, statt um einen Neuwagen handelt ist seiner Meinung dabei unrelevant.

Laut Service-Heft wurden die Zündkerzen zuletzt vor 2 Jahren und etwa 30.000 km gewechselt.

Was haltet ihr davon? Habt ihr schon einmal etwas davon gehört, dass in meinem speziellen Fall der Verkäufer des Fahrzeuges die Verschleißteile auf eigene Kosten wechseln muss? Wenn ja würde mich auch interessieren, wo man hier im Internet die gesetzlichen Richtlinien bzw. Urteile dafür findet. Wisst ihr wie zuverlässig so ein Auslese-Test in einer Werkstatt ist?

Vielen Dank für eure Meinungen.

...zum Beitrag

Hi,

Es stimmt schon, das sind beides Verschleißteile, die können immer mal kaputt gehen.

Um die Gewährleistung zu bekommen musst du, bei Verschleißteilen, nachweisen das der Händler von dem Fehler gewusst hat.
Wenn es andere "nicht-Verschleißteile" wären müsste der Händler nachweisen das der Fehler beim Verkauf noch nicht da war.

Ansonsten einen Anwalt zu rate ziehen, das dürfte sich aber bei einer Zündkerze (5 - 30€) oder einer Zündspule (40 - 100€) nicht lohnen.

Mein Tipp -> Einige dich mit dem Verkäufer das ihr euch die Kosten teilt und lad Ihn auf ein Bier ein, großes Gestreite bringt nichts, vor allem wenn nochmal was sein sollte.

Grüße

...zur Antwort

Was  für eine Genehmigung benötige ich denn da? Und wo bekommt man die?

...zur Antwort

Es ist wichtig über sowas zu reden, also nichts Makaber.

Es wäre wichtig darüber zu reden wie die Beerdigung aussehen soll und wer was Erbt und sowas.

Auch wichtig Passwörter für Homepage und Email und sowas aufschreiben und irgendwo hinterlegen.

Es kann halt immer soweit sein das jemand von uns geht, deswegen sollte man sowas sehr früh klären.

...zur Antwort

Nimm nen Feuchten Lappen und ein wenig Spühlmittel (Priel, Spüli o.ä.) wenn es eine glatte Gummioberfläche ist.
Hinterher noch mit nem Küchentuch oder sowas trocknen.
Aber wer rastet bitte aus wenn man KAKAO ausleert? Rede doch mal mit deinem Papa darüber, du hast ja nichts schlimmes Verbrochen ;-) 

 

...zur Antwort

Woran erkennt man denn einen Druckluftanschluu? Wie sieht der aus? Bin bisher immer nur mit Anbaugeräten mit Hydraulik gefahren

...zur Antwort

Danke für die bisherigen antworten.

Grado gefällt mir nicht so sehr, Frankreich schließe ich aus weil ich da schon an jeder Ecke war...wir wollen unbedingt ans meer da wir angeln wollen... 

...zur Antwort

Je nach dem wie das Wetter ist und es uns gefällt, jedoch nicht länger als 14 Tage, 7 Tage sollten aber drin sein

...zur Antwort

Ich habe gestern noch mit dem Support der Telekom Telefoniert, super nett... Hätte ich nicht erwartet :-) Ich soll mein Handy zur überprüfung einschicken lassen über einen Telekom-Shop... Ich bin aber dringend auf das Handy angewiesen, kann man im Telekom-Shop ein Leihhandy bekommen? und wenn ja was für eins und wieviel kostet mich das?

P.S.: danke schonmal für alle Antworten

...zur Antwort

Das Handy ist ja auch von der Telekom? Soll ich da dann lieber mal in den Telekomladen gehen das die das handy überprüfen?

...zur Antwort

Danke schonmal. Die Versicherungen bieten dann meistens 2 Jahre Vertragslaufzeit also die muss ich nehmen und danach kann ich jährlich kündigen. das günstigste sind z.B. 10€ im Monat auf 2 Jahre sind dann 240€... Bekommen tue ich alle 2 Jahre 250€ zuschuss bzw beteiligung an der Brille, alles was drüber ist muss man dann selbst zahlen... das lohnt sich doch eigendlich? oder sehe ich das falsch? und theoretisch kann ich den vertrag abschließen mir dann ne Brille kaufen und dann in 2 Jahren kündigen, damit hättre ich dann ja meine pflicht erfüllt oder?

...zur Antwort

Sorry, wohne nähe Stuttgart. Sprit beläuft sich auf knapp 200 - 250€ iss schon durchgerechnet und passt dann auch

...zur Antwort

Danke schonmal. Wenn meine Eltern unterhasltspflichtig sind MÜSSEN sie mich quasi unterstützen auch wenn ich sage das ich ausziehe? Oder können die dann sagen nein entweder du bleibst zuhause oder du kümmerst dich um dein eigenes zeug? Wie sieht es aus wenn ich in den ort wo ich meine ausbildu ng mache ziehe? sind auch knapp 35 KM von meinem elternhaus entfernt.

...zur Antwort

Wenn du am tag insgesamt 5 schulstunden schule hast dann wird das als kompletter arbeitstag gewertet, wenn du nur 4 schulstunden hast musst u nach dem unterricht noch in deinem betrieb erscheinen. Musst aber genauer mit deinem Chef klären wie ihr das regeln wollt, was oben steht ist gesetzt der rest ist eigenes ermessen.

Und ja Schulzeit zählt zur arbeitszeit, wird aber nicht mit den genauen stunden verrechnet sondern wenn du einen tag berufsschule hast also vormittags und nachmittags dann wird das automatisch als 8 stunden arbeitszeit gewertet.

...zur Antwort

Weiß denn keiner was?

...zur Antwort