Manche Tonerkartuschen kann man pro Stück für 17€ verkaufen, da sie auf dem Markt noch relativ neu sind und dadurch noch nicht viele leergeschriebene Kartuschen verfügbar sind. Somit tun sich Herstller von Fremdkartuschen schwerer, diese zu bekommen und wieder zu befüllen

...zur Antwort

Die Patronenhaben keine Chip

...zur Antwort

Info von Homepage: 2. SAMSTAG: 100% die beste Party Wir bieten euch Samstags nun eine zweite einmalige AREA II in dieser Region. MASH UP - lasst euch überraschen. Hier findet ihr alles kreuz und quer durch alle Musikarten, was das Herz begehrt. DJ MAICEL und sein Team freuen sich auf euch. In der großen Halle bleibt der Sound so, wie ihr ihn kennt Dance ... Charts ... Classics ... einfach 100% die beste Party. Ein paar kleine Überraschungen haben wir allerdings auch hier für euch. Am 2. Samstag gibt es bei uns die TWO FOR ONE Aktion: 1 Getränk bestellen - 2 bekommen - 1 bezahlen. Eintritt: EUR 5,-. Beginn: 22.00 Uhr. Einlass ab 16 Jahren (mit gültigem Erziehungsauftrag).

...zur Antwort

Primärsektor (Urproduktion): Dieser Sektor wird auch Urproduktion genannt. Die Urproduktion liefert zumeist die Rohstoffe für ein Produkt. Zu diesem Sektor gehören z. B. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei (Wasserkraft). Die Einordnung des Bergbaus in den Primärsektor ist umstritten, obwohl auch dieser Sektor unverfeinerte Rohstoffe liefert und daher eindeutig zum Primärsektor gehört. Es kann zwischen einer engen Definition und einer weiten Definition des Primärsektors unterschieden werden. Gemäß der engeren Definition der Branchenstruktur würden nur Land-, Forstwirtschaft und Fischerei dem Primärsektor zugeordnet. Nach weiterer Definition jedoch auch der Bergbau. In den meisten Entwicklungsländern ist der Anteil der Bevölkerung, der im primären Wirtschaftssektor arbeitet, wesentlich höher als in den Industrienationen. Es gibt grundsätzlich eine inverse Korrelation zwischen dem Anteil der Beschäftigten im Primärsektor und dem Entwicklungsstand eines Staates.

Sekundärsektor (Industrieller Sektor): Der Sekundärsektor umfasst das produzierende Gewerbe einer Volkswirtschaft, d. h. den Sektor, der für die Verarbeitung von Rohstoffen zuständig ist. Dazu zählen etwa das verarbeitende Gewerbe, die Industrie, das Handwerk, die Energiewirtschaft, die Energie- und Wasserversorgung, zumeist auch das Baugewerbe. Als Synonym wird der Begriff des industriellen Sektors verwendet. Der Bergbau wird ebenfalls teilweise dem Sekundärsektor zugeordnet.

Charakteristisch für den Sektor ist die Weiterverarbeitung von Gütern aus dem Primärsektor, wodurch er materialintensiv ist. Durch den Produktionsprozess mittels Einsatz von Investitionsgütern ist er kapitalintensiv.

...zur Antwort

Du meinst bestimmt den Song: http://www.youtube.com/watch?v=t6XW6Ke7xH8&feature=related

...zur Antwort

Wenn du`s über eine Blue-Tooth-Verbindung versuchst, müsste es klappen

...zur Antwort

BD-Live ist ein neuartiges, interaktives und zudem noch exklusives Feature für aktuelle Blu-ray Disc Player. Die seit dem Blu-ray Profile 2.0 auftauchende Funktion erlaubt dem Zuschauer sich Zusatzinhalte wie beispielsweise Trailer, Dokumentationen oder sogar Spiele zum eingelegten Film über das Internet herunter zu laden.

...zur Antwort

Maschinen-und Anlagenführer gibt es in verschiedenen Bereichen, z.B. Metall- und Kunststofftechnik, Anlagen- und Maschinenbau, in der Verpackungsindustrie oder im Fahrzeugbau. Gehalt liegt so zwischen 1700 und 2400Euro - je nach Bundesland

...zur Antwort

Die Werkrealschule ist in Baden-Württemberg eine Sonderform der Hauptschule, die es begabten Hauptschülern ermöglicht, in einem 10. freiwilligen Hauptschuljahr die Mittlere Reife zu erlangen, indem sie an zusätzlichen Unterrichtsangeboten teilnehmen. Als Werkrealschule werden dabei sowohl die Hauptschulen bezeichnet, die das freiwillige 10. Schuljahr anbieten, als auch solche, in denen ab der 8. Klasse der erforderliche Zusatzunterricht angeboten wird.

...zur Antwort