probiere es mal mit "Mogel Motte" oder ""Schummel Hummel" aus dem Verlag Drei Magier Spiele
Das mit Abstand authentischste Brettspiel mit Feuerwehr - Thema heißt "Flashpoint Fire Rescue", erschienen bei Asmodee / Heidelberger / Indie Boards and Cards . Die Spieler treten als kooperative Feuerwehrtruppe gegen einen Brandherd an und müssen versuchen, diesen einzudämmen. Sehr spannend.
Ich würde folgende Reihenfolge vorschlagen:
- Bastel Dir einen spielbaren Prototypen. Der muss grafisch nicht perfekt sein. Teste Dein Spiel mit Freunden oder geh zu einem regionalen Autorentreffen, um Dir gute Tipps zu holen.
- Schreibe eine verständliche Spielanleitung und reiche Dein Spiel bei einem Spieleautoren- Wettbewerb ein.
- Ebenso kannst Du den Prototypen einem Verlag vorstellen. Die haben aber manchmal Agenturen vorgeschaltet, bei denen eine Prüfung der Spielidee kostenpflichtig ist.
Kickstarter solltest Du nicht unterschätzen. Das will sehr gut vorbereitet und durchdacht sein. Hier sollte Dein Spieldesign am besten schon abgeschlossen sein.
Wenn Du unabhängig einen Grafiker beauftragen millst, der Dein Spiel mit einem Thema ausstattet, wirst Du nich tum Kosten herumkommen. Allenfalls kannst Du versuchen, in Deinem Bekanntenkreis jemand zu finden, der Erfahrung in Illustrationen hat oder sammeln möchte. Falls Du in der Näher einer Hochschle mit dem Fach Grafik Design wohnst, kannst Du versuchen, Dein Spiel als Projekt dort den Studenten anzubieten.
hi,
ich würde Dir in jedem Fall mal T.I.M.E Stories empfehlen. Allerdings solltest Du wissen, dass die jeweiligen Fälle nach deren Lösung nicht erneut gespielt werden können, bzw dann macht es keinen Spass. Bis dahin ist es aber sehr spannend.
Small World ist schon fast ein Klassiker und akcht eigentlich jederzeit Spaß. Das Spiel passt sich mit dem Spielplan auf die jeweilige Spielerzahl an und ist somit sehr flexibel.
Arkham Horror ist ziemlich komplex und dauert etwas länger, so ab 3 Stunden aufwärts. Hat aber ne große Fangemeinde.
Mysterium ist ab 3 Spieler. Als Rätselspiel ist es eines der Besten. Man soll aber angeblich die ursprüngliche Regel aus der Ukraine spielen anstatt die beigelegte.
Zu den anderen kann ich leider nichts sagen.
Schau Dir mal "504" von 2f-Spiele an. Das Spiel hat tatsächlich 504 Spielvarianten und eine Unmenge an Spielmaterial.
Puh, schöne, aber schwere Frage. Ich erkenne ohne Recherche folgende:
8 = Die Staufer
9 = K2
11 = Concordia
18 = Lumis
19 = Die Glasstrasse
23 = Civilization
27 = Indigo
28 = Francis Drake
36 = Il Vecchio
hi,
Deine Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, da es davon abhängt, wie komplex Dein Spiel in bezug auf Regel und Spielmaterial ist. Hier ein paar allgemeine Tipps:
1. Wenn es ein einfaches Spiel mit Würfeln und Pöppeln ist, kannst Du es bei Spieltz.de per print on demand anbieten.
2. Du kannst versuchen, Die Produktion Deines Spiels via Crowdfunding zu finanzieren: Plattformen sind Kickstarter oder Startnext
3. Du könntest an Spieleautoren- Wettbewerben teilnehmen, um Dir wertvolles Feedback von den Testern zu holen und um einen ersten Kontakt zu einem Spieleverlag herzustellen
4. Du könntest Deine Spielanleitung direkt an Verlage senden und um eine Beurteilung bitten.
5. Du kannst Dich bei der Spielautorenzunft informieren und beraten lassen, welche Vorraussetzungen und Richtlinien die Veröffentlichung eines Spiels hat.
Selbstverständlich unterliegt Deine Spielidee auch Urheberrechts- und Markenschutzrichtlinien. Insbesonderer solltest Du darauf achten, dass Deine Spielidee nicht bereits in anderen Spielen vorhanden ist.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruss, Jens, www.spiele-akademie.de
Probier doch mal ONIRIM. Das geht sehr gut alleine. http://www.spiele-akademie.de/onirim/
Der Klassiker unter den kooperativen Spielen ist "Pandemie". Das solltest Du unbedingt mal probieren.
Sehr gut, aber auch anspruchsvoll sind "Die Zwerge" und "Robinson Crusoe" von Pegasus Spiele.
Etwas leichter zu spielen, aber gut gemacht sind "Die verbotene Insel" und "Die vergessene Stadt" von Schmidt Spiele
Wenn Du Zombies magst, probiere mal "Winter der Toten" (Heidelberger)
Ein sehr schönes kooperatives Kartenspiel ist Hanabi (abacusspiele), das Spiel des Jahres 2013
hi,
ich empfehle Dir, es einmal mit einem Autorenwettbewerb zu versuchen. Einer der renommiertesten ist der Hippodice Wettbewerb. In der Jury sitzen etliche Verlagsmitarbeiter.
Wenn Du das Spiel direkt einem Verlag anbieten willst, musst Du auf jeden Fall damit rechnen, dass Dein Spiel redaktionelle Veränderungen erhält oder sich das Spielmaterial ändert. Dies kann dem Spiel durchaus gut tun.
Möchtest Du das nicht, könntest Du erwägen, das Spiel über eine Crowdfunding Plattform wie Startnext oder Kickstarter selbst aufzulegen. Allerdings solltest Du das gut vorbereiten und am besten mit jedmandem zusammen machen, der Erfahrung damit hat.
Wenn Du an einer Einschätzung Deiner Idee interessiert bist, kannst Du Dich gern über unserer Seite spieleakademie.de an uns wenden und uns die Anleitung vorstellen..
Könnte das NOX gewesen sein? Erschienen beim Verlag Huch! & Friends
Neben Pandemie als Viren Epidemie- Katastrophe fallen mir noch zwei Spiele ein, bei denen es um Feuerkatastrophen geht:
- Flash Point flammendes Inferno
- The Great Fire Of London (leider nicht in Deutschland erschienen)
Gruss, Jens www.spiele-akademie.de
die Kartenrückseiten sind zueinander kompatibel. Du kannst bedenkenlos die Rio Grande ausgaben mit den alten kombinieren.
Wir haben dazu auch eine Rezension geschireben.: http://www.spiele-akademie.de/dominion-special-edition/
hi,
am besten eignet sich da wohl ein Spiel wie "Civilization, das Brettspiel".
Auch geeignet könnte sein "Im Wandel der Zeiten: Eine Geschichte der Zivilisation" von Vlaada Chvátil. Das dürfte aber schwer zu bekommen sein.
Gruss, Jens
www.spiele-akademie.de
Ich empfehle mal etwas Neueres:
Die Legenden von Andor
Lässt sich super zu zweit spielen und hat einen leichten Spieleinstieg. Das Spiel wird aber immer anspruchsvoller, je mehr Legenden man spielt. Näheres dazu hier:
http://www.spiele-akademie.de/die-legenden-von-andor/
Mayday Games Hüllen werden auch gern genommen. Hier bekommst Du zwei Ausführungen:
Standard: einfache, sehr günstige Hüllen für den Hausgebrauch:
http://shop.spiele-akademie.de/Zubehoer/Standard-Kartenhuellen/100-Kartenhuellen-Sleeves-63-5-x-88-mm.html
Die gibt es dann auch noch in Premium: 25% dicker als die Standards, stabiler und leistungsfähiger, aber etwas teurer.
Du beschreibst die "Geldstrategie", von der bekannt ist, dass sie die effizienteste Art ist, um das Spiel zu gewinnen.
Tatsächlich ist es so, dass alternative Strategien am ehesten über den Tausch der Karten oder den Kauf von Erweiterungen möglich sind.
Ein paar Möglichkeiten gegen die Schmiede gibt es aber, beispielsweise Angriffskarten wie Dieb oder Hexe zu kaufen und dem Gegner das Spiel zu verlangsamen.
Oder Du probierst Varianten der Geldstrategie z.B. mit der Kapelle und dem Laboratorium, die ebenfalls ziemlich flott sind.
probier mal, auf den Button "Format" (oben rechts) zu klicken und auf Textmail umzustellen. Dann sollte es gehen.
Meine Empfehlung ist Mage Knight - das Brettspiel von Pegasus. Absolut cooles Fantasy Adventure Feeling auf dem Tisch.
wir haben mal eine MÄDN Tischdecke gebaut, mit Muffins gespielt und diese dann aufgegessen :-)
hier ein Foto davon: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash2/45226_423246052004_6065049_n.jpg