Grundsätzlich gilt, dass du gegenüber deinem Chef keine Auskunft über die Art der "Krankheit" - und damit auch nicht über deine Medikation - geben musst. Ausserdem solltest Du dich nicht zu einer Prognose über deine zukünftige Gesundheitsentwicklung hinreißen lassen.
Rechtlich gesehen wird aus einem "Kind" im Alter von 14 Jahren ein(e) "Jugendliche(r)"!
Du könntest es zum Beispiel mal mit "Esberitox"-Tropfen versuchen - ein Mittel, das bei uns zuhause schon fast "heimisch" geworden ist! Hilft z. B. auch bei Herpes (einfach auf die Lippen auftragen). Tropfen bei der Einnahme aber nicht gleich hinunterschlucken, sondern ein paar Sekunden im Hals wirken lassen.
Zuerst einmal würde ich alle oben besprochenen Ursachen vom Arzt ausschließen lassen, aber wenn die Beschwerden danach noch nicht besser werden, zur Sicherheit einmal deine Nieren untersuchen lassen! Müdigkeit/Erschöpfung KÖNNEN(!) ein Zeichen für eine Nierenerkrankung sein!
"Epicondylitis" ist die medizinische Bezeichnung für einen "Tennisarm" (wobei diese Formulierung irreführend ist: Man kann sich auch bei anderen Sportarten oder sogar im Alltag einen "Tennisarm" holen!). Die Verletzung macht sich meist durch Schmerzen am äußeren Ellenbogen bemerkbar, muss aber im Normalfall nicht ärztlich behandelt werden, sondern heilt (nach längerer Zeit) selbst aus. Wenn die Verletzung chronisch wird, sollte man allerdings einen Arzt aufsuchen und/oder Krankengymnastik machen.
Ich würde den Film "Die Goonies" empfehlen (freigegeben ab 12, zu finden u. a. bei Amazon): http://kuerzer.de/9x9NMsXMm
Manche können das einfach "auf Kommando", meist wird aber vom Maskenbildner nachgeholfen, entweder mit Glyzerin, das auf die Wangen geträufelt wird, oder mit einem Stift, den der Maskenbildner unter die Augen reibt. Der Stift enthält ätherische Öle, die Tränen auslösen.
Ich wollte als Kind immer Koch werden. Vor dem Wechsel aufs Gymnasium hat mich der dortige Rektor dann gefragt, warum ich mit diesem Berufswunsch aufs Gymnasium will. Meine Antwort damals: "Na, da braucht man doch Französisch...!" :-)
"Warum sollen wir gerade Sie einstellen?" ist eine der typischen "Fangfragen" bei Vorstellungsgesprächen. Mit der Art und Weise, wie du auf diese Frage antwortest, offenbarst du unbewusst deine Stärken und Schwächen. Also versuch, vor allem bei der Beantwortung dieser Frage ruhig zu bleiben und dich nicht in Widersprüche zu verwickeln. Viel Glück beim Bewerbungsgespräch!
Wenn man häufig mit der Blase Probleme hat, ist meiner Erfahrung nach Wasser ohne oder mit nur wenig Kohlensäure die besser Wahl, weil es besser "spült". Auch in den Krankenhäusern, in denen ich wegen dieser Blasenprobleme ab und zu "Gast" bin, wird ausschließlich Wasser ohne Kohlensäure "serviert"...
Meine früher negative Einstellung gegenüber "Ritalin" bei Kindern hat sich geändert: Der Sohn meiner Cousine bekommt seit einiger Zeit dieses Medikament, zusammen mit regelmäßiger Ergotherapie. Seitdem hat sich sein "Zustand" deutlich gebessert, seine schulischen Leistungen sind besser geworden, er kann sich nach Aussage der Lehrerin besser konzentrieren. Zuhause konnte er oft keine zwei Sekunden still sitzen, das ist auch besser geworden.
Vielleicht mit einer Art "Keil", aus Holz (bei Parkettboden natürlich nicht so zu empfehlen...) oder Kunststoff!? Ich habe zuhause immer einen (kleinen) Stein verwendet, der hat allerdings auch unsere Fliesen in Mitleidenschaft gezogen...
Ein sehr leckeres Rezept für einen Salat, der noch dazu schnell geht, findest du hier: http://kuerzer.de/S20FAQ0BY
Der "Copy-Shop", Amalienstr. 75, macht solche Drucke meines Wissens...