Also wir machen seit einigen Jahren immer am Gardasee Urlaub. Das ist relativ nördlich, liegt in den Bergen, aber man kann dort halt auch super im See baden, ist theoretisch wie Meer. Das Wasser dort ist super klar und es gibt viele Möglichkeiten dort etwas zu machen, z.B.. Zu den Preisen kann ich dir leider nichts sagen, da wir eine eigene Wohnung dort haben,  als Alternative zu einem Hotel könntest du auch zb. mit deinen Freunden campen gehen. Es gibt viele gute Campmöglichkeiten nahe des Gardasees.

Ein schöner Ort am Gardasee ist z.b Riva del Garda, oder Limone.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Das kommt auf den Anbieter drauf an. Manche Organisationen bieten Schüleraustausch bereits ab 14 an, manche ab 16. In der 7. bist du aber definitiv noch zu jung, ich würde so ungefähr bis Ende der 9. Klasse warten und erst so mit 15-16 Jahren einen Austausch machen.

...zur Antwort

Also ich denke nicht, dass du dir deswegen Sorgen machen solltest :D

Meine Lieblingsfilme habe ich auch bereits etliche Male gesehen.

...zur Antwort
Ist diese Welt bzw. ist der Mensch nicht krank?

Wir gucken irgendwelche Sendungen, in denen wir Sympathie für Menschen entwickeln, die wir nicht einmal kennen. 

Manche von diesen werden zur Belustigung der Welt, wie Tiere behandelt und als geisteskrank abgeschoben, nur um am nächsten Tag auf das Thema Geisteskranke zu sprechen zu kommen, um sie in der Öffentlichkeit zu verteidigen, während man sich am vorherigen Abend über sie lustig gemacht hat. 

Dann schalten wir vielleicht ein paar Sender weiter und sehen Mädchen, die sich abhungern, bis man die Knochen sieht, nur damit sie von Menschen, die für Profit alles tun würden als schön empfunden werden, während die breite Masse der Zuschauer, die Kleidung tragen die durch Kinderarbeit entsteht, klatschen und lachen während eines dieser Mädchen anfängt zu weinen, weil es den psychischen Druck nicht mehr aushält. 

Parallel dazu läuft gerade ein Reportage auf einen anderen Sender, wie sich 3 maskierte Männer in einen Hotel in die Luft gesprengt haben, um von ihren Gott anerkannt zu werden, den sie noch nie gesehen haben, noch wissen ob er so etwas dulden würde. 

Dann schalten wir den TV aus und begeben uns ins Bett, geplagt mit den Gedanken, dass wir morgen arbeiten müssen, um Papier zu verdienen was mittlerweile nicht nur den Wert von Gegenständen definiert, sondern auch den von Menschen, desto mehr man hat, desto wertvoller ist man für die Gesellschaft. Man kommt auf die Welt und lernt, dass es nur diese eine Möglichkeit gibt.
Naja eigentlich gibt es ja 2. Oder vielleicht sogar 3? Entweder geht man zur Schule und arbeitet dann, oder man verlässt diesen Käfig und landet auf der Straße und wird dort von Menschen ausgelacht, die nichts erreicht haben sondern nur den Standard erfüllt haben, die aber dennoch froh sind, endlich jemanden zu kennen der in der Gesellschaft unter ihnen steht. Oder man äußert den Wunsch irgendwann viel Geld zu verdienen, vielleicht sogar Menschen zu helfen. Aber man wird eher ausgelacht, denn wie kann jemand so viel erreichen, wenn ich gerade mal so wenig erreicht habe obwohl ich doch so viel wert bin? 

Das denken sich zumindest die meisten Menschen. Irgendwann merken wir dann, dass wir kurz davor sind den Tod ins Auge zu sehen und man bezeichnet sich als froh, wenn man nicht allzu viele Menschen in seinen Leben enttäuscht hat. 

Ist das nicht alles irgendwie krank ?

...zum Beitrag

100 %-ig. Ich meine im Endeffekt geht es allen doch immer nur ums Geld. Viel Geld besitzen und möglichst wenig Geld für viel ausgeben. Geld ist Macht.

Jedoch wird niemand krank geboren, das was uns krank macht sind diese ganzen Konsumgüter. Kinder arbeiten stundenlang hart, nur damit wir Kleidung schön billig bekommen, und der Konzern viel Umsatz macht, Tiere werden wie Müll behandelt und die meisten Menschen interessiert das Null.

Ein Hoch auf die Menschheit

...zur Antwort
Im Winter 17 Grad plus - ist das eurer Meinung nach gut oder schlecht?

Hey,

ich wette darauf, dass die meisten von euch sich bestimmt auch über die ziemlich milden Temperaturen diesen Winter gewundert haben. Es sind immerhin Temperaturen, die eher an Frühlingsanfang oder Herbst erinnern, statt an einen weißen Winter.

An die, die Weihnachten feiern - wie fühlt es sich an an einem regnerischen, milden Abend mit der Familie an Weihnachten vor dem Karmin zu sitzen, neben dem Weihnachtsbaum und Geschenke auszupacken? Ist es immer noch das selbe feierliche Gefühl oder spielt für euch das passende Wetter eine gewisse Rolle ?

Ich hatte mit meinem Bruder übrigens eine Diskussion zu diesem Thema. Ich vertrat die Stellungnahme, dass es für die momentane Situation gar nicht ein mal so schlecht sei, dass wir so milde Temperaturen haben, da dadurch viele derzeitige obdachlose Flüchtlinge, (worunter auch Kinder und alte Menschen sind) vor einem Kältetod geschützt würden. Die Anzahl der Toten EU - weit auf Grund eisiger Temperaturen würde enorm. Andererseits konfrontierte mein Bruder mich damit, dass viel mehr Menschen auf Grund des Klimawandels sterben würden (Überschwemmung, Tornados in USA, Erosionen), statt durch einen potentiellen Kältetod und die milden Temperaturen somit ein Indiz für einen raschen Klimawandel seien.

Was denkt ihr?

  1. Seht ihr eure traditionelle Weihnachtsstimmung durch die außergewöhnlichen Temperaturen angegriffen?

  2. Würdet ihr die Kältetode für ein passendes Klima in Kauf nehmen, bzw. findet ihr die jetzige Wetterlage als Indiz für den Klimawandel weitaus drastischer , als die jetzige Flüchtlingssituation, oder seht ihr die momentane Wetterlage als eine rechtzeitige Rettung für viele Menschenleben? Oder findet ihr, dass es einerseits gelegen kommt, andererseits ein kritisches Indiz für den Klimawandel (also moralisch gleichgewichtig)?

(Ihr könnt auch Stimmen für eine Umfrage unten abgeben)

Ich freue mich auf eure Antworten!

...zum Beitrag
Viel mehr Opfer sterben im Hintergrund durch den derzeitigen Klimawandel

Klar ist das nicht gut für die Umwelt. Der gesamte Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Erde dar. Wenn z.B. durch den Klimawandel das gesamte Oberflächeneis der Antarktis schmilzt, steigt der Meeresspiegel um mehrere Meter und mehrere Länder, Inseln, etc. werden überschwemmt sein.

Aber jetzt nochmal zu deiner Frage: durch die hohen Temperaturen im Dezember, beginnen einige Bäume wieder zu blühen, Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. 

...zur Antwort