Hallo,

ob es für den Dremel Aufsätze gibt weis ich nicht, gibt aber ja fast alles, mit der Oberfräse wird es gehen, je nach verwendetem Sperrholz, Fräser, Maschine wird es aber nicht ganz leicht freihändig besonders filigrane Schnitte zu machen, aber probieren geht bekanntlich über studieren.

Es gibt inzwische für viele Maschinen Adapter, einfach mal beim Hersteller anfragen. Oder ne neue kaufen, kann nicht verkehrt sein. Aber auch da sollte man darauf achten, je nachdem wie viel man sägt und wie viele Bohrungen für kleine filigrane Arbeiten man hat, dass diese Dekupiersägen eine Schnellspannvorrichtung haben.

Ich mache fast alle filigranen Innenarbeiten, außer wenn ich vielleicht mal mehr als 10cm am Stück sägen kann, und da auch nicht immer, mit dem Handlaubsägebogen. Für meine größeren Arbeiten hab ich mir gleich mal ne 50cm Laubsäge geholt. Guggst du da, echt super Preise http://tinyurl.com/cltyjxk

Solltest du umsteigen auf eine andere Maschine oder Handsäge empfehle ich die Niqua Gold NS. Gibts noch nicht so lange. Coole Sägeblätter

Tschüss und viel Spass

snekker

...zur Antwort

Wenn es Holz sein muss gibt es zu Balsa keine Alternative. Gut zu verarbeiten ca. 700g/m² wiegt Birkensperrholz. Hier ist zu unterscheiden zwischen finnischem Flugzeugsperrholz Birke, wird meist für Flugzeugmodellbau oder ähnliches verwendet, ab ca. 30.-€/m" Qualität B/B, ab ca. 40.-€/m² AB/B Flugzeugsperrholz hat mehr geschichtete Lagen als normeles Birkensperrholz, daher hat es eine höhere Stabilität und ist entsprechend etwas schwerer. Ich nehm für fast alle Bastelarbeiten normales Birkensperrholz 3mm Qualität B/BB, ca. 10.-€/m² http://www.bastelwelt-erzgebirge.de/Birkensperrholz--Flugzeugsperrholz/Birkensperrholz--Sperrholz-Birke/3mm--B-BB--Birkensperrholz--Basteln.html Die bessere Qualität B/B oder nehm ich nur wenn große Flächen beidseitig sichtbar und unlackiert bleiben. Flugzeugsperrholz nehm ich wenn ich dünne stabile Teile brauche. Aber wie bereits geschrieben müsste man schon wissen wofür das Holz gebraucht wird. grüssle der snekker

...zur Antwort

Einfach mal hier nachlesen. Dann kannst du dich vom einfachen Bogen bis zum Glasfiberbogen bauen austoben. http://www.xn--laubsgevorlagen-4kb.com/?p=33 Und wenn du doch was anderes basteln willst einfach noch etwas umsehen auf der Seite. Und ist natürlich alles kostenlos. Viel Spass

...zur Antwort

guggst du mal hier http://www.xn--laubsgevorlagen-4kb.com/?p=33 VG snekker

...zur Antwort

5x5mm Stäbe 1m lang kannst du hier bestellen: http://www.bastelwelt-erzgebirge.de Bei der Menge kannst du einfach anfragen und bekommst ein Angebot. Mal kurz überschlagen brauchst du ca. 1500lfm inkl. Verschnitt. Der Zeitaufwand das im Bündel selbst zu schneiden ist überschaubar. Allerdings wirst du mit 200.- nicht klar kommen, eher mit 3-400€ Viel Spass beim würfeln.

...zur Antwort

Kommt auf die Größe der kaputten Flächen an. Oft sind es nur alte Risse oder Astlöcher welche oft zu wenig Farbe bekommen haben. Du kannst diese z.B. mit einem Forstnerbohrer ausbohren und neue Flicken oder Scheiben aus Rundhölzern einleimen und bündig abhobeln oder abschleifen. Bei einem Riss kannst du das auch mehrmals wiederholen. Dabei darauf achten dass die Flicken welche du einsetzt die Maserung dem Verlauf des Brettes folgt. Wenn das Holz darum nur etwas Altersverläufe hat, z.B. jeder 2. Jahresring liegt etwas tiefer kannst du das in deine Flicken mit einem Stemmeisen ein wenig einarbeiten. Sieht auf jeden Fall besser aus wie ein Farbgetränktes Loch. Mit etwas Übung kannst du auch größere Flächen reparieren und größere Stücken einsetzen und mit etwas Spachtel an den Rändern nacharbeiten. Mit einem Handbandschleifer kannst du auch größere Flächen schnell etwas neuer machen, dann ist der Unterschied neu und alt nicht ganz so stark. Ist natürlich mit Arbeit verbunden ;-)

...zur Antwort

Da stellt sich doch wohl eher die Frage ob du eine Anleitung für einen Stuhl bauen suchst oder nur den Link einstellen möchtest. Die meisten großen Foren haben nofollow für Ihre Links stehen so dass dir dieser Link wahrscheinlich eh nicht viel bringen wird. Oder weis das jemand besser? Eine Anleitung zum Stuhl selber bauen findest du hier http://www.xn--laubsgevorlagen-4kb.com/?p=6 Den Stahl so zu biegen kannst du wahrscheinlich eh nicht selbst machen. Einfach zum Schlosser gehen und biegen lassen mit Flansch zum Anschrauben. Der Rest vom Stuhl sollte ja nun wirklich kein Problem sein.

...zur Antwort

Ich hab mal einen umfangreichen Artikel geschrieben mit zahlreichen kostenlosen Bauplänen für Kinderdrachen und Profi-Lenkdrachen und Tipps und Tricks. Einfach mal lesen und wenn es Euch gefällt freu ich mich über Eure Kommentare. http://www.xn--laubsgevorlagen-4kb.com/?p=41 Matthias

...zur Antwort

Zunächst möchte ich darauf hinweisen dass ein Schwibbogen mit Led nur gut aussieht wenn du innen an vielen Positionen in viele Richtungen Leds ausrichtest. Einen Teil davon würde ich noch mit Glühlampenfarbe ein wenig rot machen. Das Licht der Leds ist bei weitem nicht so schön wie es noch mit Lichterketten oder anderen Glühbirnen wirkt. Schwibbogen-Beleuchtung zum selber einbauen findest du übrigens z.b. hier:

http://www.bastelwelt-erzgebirge.de/Bastelzubehoer--Ersatzteile--Pyramide--basteln--Zubehoer/Bastelbedarf--Bastelzubehoer--Elektrik--Beleuchtung--Pyramidenmotoren/Lichterketten--Leuchtmittel--Gluehbirnen--LED/Selbstbausatz--elektrische-Beleuchtung--Schwibbogen--Spitzkerzen.html

Ist gar nicht so schwer wie es vielleicht aussieht. Ne Bastelanleitung liegt bei. Ein bisschen löten, Kabel kürzen, kein Kabelsalat usw. Die Lichterketten im Schwibbogen kannst du zusammenbiegen und entweder mit Heisskleber festmachen oder Holzstückchen mit einer Bohrung in der Mitte teilen und über die Kabel kleben. VG de snekker

...zur Antwort

Vielleicht solltest du ein wenig erzählen was dich so interessiert. House, Partys, Cocktails schlürfen oder vielleicht Hard Rock, machst du Sport, was, Bücherwurm oder Naturliebhaber? Dresden hat für jeden was. Viele junge Leute und schöne alte Stadt mit Elbe mitten durch ;-) Also ich bin mir sicher wenn du deine Frage ein wenig spezifizierst wird dir gerne mehr geholfen. Willkommen demnächst in Dresden. Snekker

...zur Antwort

Lebensmittel in die USA verschicken ist sehr aufwendig, ne Menge Papiere auszufüllen. Mehr Informationen erhältst du z.B. hier. http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link10157451008811&lang=deDE&ZS_SESSIONID=be1d87a2c58521425b51248340153529 Ansonsten mal bingen "Versand Lebensmittel USA" oder ähnliches. good luck the snekker

...zur Antwort

Mal von der anderen Seite beleuchtet. Ist auch mal interessant. darf meine frau trotz halben sorgerecht mit den kindern wegziehen Es sollte IMMER zuerst auf das Wohl des Kindes geschaut werden, der alleinerziehende Part muss aber natürlich auch sehen wie er klar kommt. Wo ist die eigene Familie, wo gibt es Arbeit usw. Wer den Kontakt zum Partner hat sollte das Gespräch suchen und sich einvernehmlich einigen und schriftlich festlegen. Auch bezüglich Kindergarten, Schule, alleiniges Recht bei ärztlichen Entscheidungen zu unterschreiben usw. Es müssten schon wichtige Gründe vorliegen damit man mit Kind nicht wegziehen kann. Ins Ausland ist nicht ganz einfach! Wünsche eine entspannte Einigung, ruhigen Umzug und alles erdenklich Gute am neuen Wohnort für Euch und dass es dem zurückbleibenden Ex-Partner auch gut geht ;-) de snekker

...zur Antwort

Ich hatte mir bei meinem ersten Aufenthalt dort eine Wochenkarte für Bus und U-Bahn gekauft und bin mal in alle Richtungen gefahren und ausgestiegen und herumgelaufen wo es mir gefallen hat. Gerade an der Küste lang findest du z.B. die tollsten Firmengebäude und echt norwegische Villen. Natur und Meer natürlich inklusive. Nach Lillehammer wird es dir vielleicht zu weit sein. Gerade im Winter herrlich dort. Ansonsten empfehle ich dir dringend diese Seite zu besuchen: http://www.visitoslo.com/de/ Dort findest du auch weitere Informationen hierzu: Weis ja nicht genau wann du dort bist, kopf kratz ;-) 23. Februar - 6. März wird in Oslo die Ski-WM stattfinden. Erleben Sie die WM live am Holmenkollen! Und, ich weis ja nicht wie es mit Norwegisch-Kenntnissen aussieht. Es gibt auch ein Deutsch-Norwegisch Wörterbuch fürs Handy. Bei Heinzelnisse Punkt info unter Download. mange hilsen fra Dresden

...zur Antwort

1.5 Angeln und Jagen: Jedermann darf im Salzwasser, also im offenen Meer und in den Fjorden, angeln. Für das Angeln im Süßwasser, also in Flüssen und Seen, benötigen Personen über 16 Jahren immer eine Genehmigung. Jegliche andere Art der Fischerei außer Angeln bedarf ebenfalls einer Genehmigung.

Seit dem 01.06.2006 ist es überdies nicht mehr gestattet, mehr als 15 kg selbst gefangenen Fisch oder Fischprodukte pro Person aus Norwegen auszuführen. Ausgenommen sind lediglich Süßwasserfische sowie Lachs, Forelle und Saibling, soweit sie mit Genehmigung gefangen wurden. Ausgenommen sind ebenfalls Fisch und Fischprodukte, die nicht selbst gefangen, sondern nachweislich bei einem registrierten Gewerbebetrieb gekauft worden sind.

Die Jagd fällt nicht unter das Jedermannsrecht! Jegliches Jagen oder Fangen von Wildtieren ohne Genehmigung ist Wilderei und wird streng bestraft. Gleiches gilt auch für die Entnahme von Vogeleiern.

http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?p=122929

Das sagt jetzt natürlich nicht ob du dann unter 16 Jahren in Süßwasser fischen darfst ;-( Im Meer und in den Fjorden aber kein Problem. Und vorsichtig an der Grenze wenn du mehr als 15kg mitnehmen möchtest, die Strafen wurden ordentlich angezogen.

hilsen Matthias

...zur Antwort

Zum Familienanwalt gehen. Ist nicht so teuer wie es klingt. Ansonsten gibt es noch Prozesskostenhilfe, erklärt der Anwalt. Dann wird der Anwalt mit dir vermutlich einen Plan ausarbeiten zu Besuchszeiten und evt. auch, je nachdem wie weit Sie ziehen möchte, Kostenbeteiligung an Fahrt- Unterkunftskosten oder auch wechselnd Kind bringen/holen ect. Wenn dem die Mutter nicht zustimmt wird Klage beim Familiengericht eingereicht und das ganze vor Gericht geklärt. Und dort wird, meine Erfahrung, ganz klar auf das wohl des Kindes geschaut. Und das heist nicht wo bekommt es mehr Geschenke, sondern das Kind hat das Recht beide Elternteile, wie es möglich ist, zu sehen. Und! Wenn man es gut begründen kann, z.b. tut dem Kind nicht gut weg zu ziehen, kann auch der Wegzug verboten werden, allerdings eher unwahrscheinlich dafür Beweise zu finden ;-( Alle Kontaktversuche, email, brief, anrufe usw. usf. abspeichern, aufschreiben ect. VG Matthias

...zur Antwort

Die Fragestellung ist wirklich formuliert als wäre die Antwort doch nicht so wichtig. Wenn ich es aber als Spass sehen würde, würde ich sagen, so wie der Baum gewachsen ist, also nach oben ;-) Oder, alle Balken nach Süden ausrichten ;-)) Aber im Ernst. Im Normalfall werden Balken so geschnitten, dass die Auflageseite, welche der Belastung ausgesetzt ist, die schmale Seite ist. Bei gleichseitigen Balken sollten die Jahresringe senkrecht stehen. Unter Kostenaspekten sowie unter statischen Aspekten ist es oft üblich, im konstruktiven Bereich sogenanntes Brettschichtholz zu verwenden. Hierunter versteht man vereinfacht ausgedrückt Balken, die aus geleimten Schichten von Holzbrettern bestehen. Derartiges Brettschichtholz ist kostengünstiger, da der entstehende Holzbalken tatsächlich aus billigerem dünnen Holz zusammengesetzt ist. Die statischen Eigenschaften sind insbesondere im Hinblick auf die Verwindungs- bzw. Biegesteifigkeit stark verbessert. Für exaktere Informationen bezüglich Belastungsgrenzen solltest du einen Statiker konsultieren. VG Matthias

...zur Antwort

Hallo Bastelspatz. Das Problem bei Led´s ist der Streuwinkel des Lichtes und der Farbton. Du bekommst halt, zumindest im Moment mit Led´s nicht den warmen Lichtton hin und je nachdem wie du die Led´s einbaust wirst du bestimmte Stellen anstrahlen und andere werden im Schatten bleiben. Das kann natürlich auch Geschmackssache sein oder man müsste halt ensprechend viele Led einbauen, vielleicht auch im Wechsel mit ein paar roten Led. Du kannst gerne mal eine mail an www.ac-holzkunst.de (Kontakt oder Impressum) schicken. Ich weis dass sich Herr Trabitzsch damit auch schon mal beschäftigt hat. Ansonsten bleibt nur zu hoffen dass sich in nächster Zukunft die Led-Technik noch verbessert. Von den Kosten auf langen Zeitraum gesehen kann es ja nicht schlecht sein, wobei dort auch auf Qualität zu achten ist, sonst ist der Vorteil nämlich auch schnell weg. Ich möchte mir jedenfalls mit dem momentan möglichen Licht keinen Schwibbogen ins Fenster stellen. Wer aber auf Schwibbögen oder Fensterbilder mit farbigen Led, batteriebetrieben oder über Netzstecker der hat viele Möglichkeiten. Da gibt es Stribes mit Fernbedienung, mit Farbwechselmodus und vieles mehr. Oder eben alles selbst löten und verkabeln. Mir ist das zu amerikanisch, sorry, nicht böse gemeint. Ein Schwibbogen soll für mich ein gemütliches Licht leuchten und mir nicht das Gefühl geben, wenn ich nach Hause komme, da läuft ne Party. VG Matthias

...zur Antwort

Ich weis ja nicht in wie weit du schon mit Klebern, Holz und Stoff gearbeitet hast. Ein Test wie du den Stoff aufklebst kann vielleicht nicht schaden. Gleichmäßig einstreichen, spachteln, rollen und dann sauber den Stoff glatt streichen, pressen, beschweren? Ich würde dir vielleicht Sprühkleber empfehlen, schnelles und gleichmäßiges Aufsprühen, dann Stoff darauf. Einen kurzen Bericht worauf noch zu achten ist findest du z.B. hier: http://testberichte.ebay.de/Spruehkleber_W0QQugidZ10000000000052784 Ansonsten einfach noch mal googel-bingen. Ich denke du solltest auf jeden Fall darauf achten dass sich der Kleber nicht bei Feuchtigkeit auflöst und falls Kinder zu Hause, gegessen wird vom Tisch vielleicht nicht gerade den günstigsten Kleber mit so Warnzeichen drauf verwenden ;-) Viel Spass beim Basteln, Matthias

...zur Antwort

Im Erzgebirge wird fast ausschließlich Birkensperrholz und bei den normalen und guten Anbietern in der Qualität B/B, bei Doppelschwibbogen auch B/BB verwendet. Ich komme damit auch bestens klar, richtige Festigkeit, wenig Ausriss usw. Wenn ich mal ein paar beleuchtete Fensterbilder für Kinder mache, welche angemalt werden nehme ich am liebsten Pappel, ab und zu auch mal Buche. Ist halt die Frage wie schnell du voran kommen möchtest, was der Geldbeutel sagt und eben was dir gefällt, bzw. ob du es noch anmalst. Als Anbieter von Laubsägevorlagen kann ich dir wärmstens AC-Holzkunst empfehlen. Da ist wirklich für jeden was dabei und die Preise sind echt ok, auch beim Zubehör wie Tüllen, Elekrische Beleuchtung usw. Und wer erst mal probieren möchte ob er Spass am Laubsägen hat, hier: http://www.ac-holzkunst.de/Laubsaegevorlagen-kostenlos:_:17.html bekommst du sogar kostenlose Laubsägevorlagen. Viel Spass beim sägen und viele Grüße aus Dresden

...zur Antwort

Also ich fühle mich bei Kabel Deutschland sehr wohl. Keine Ausfälle bis jetzt, 32er Leitung, 100 jetzt auch hier in Dresden möglich und mit Telefon und Fernsehen ein annehmbarer Preis. VG Matthias

...zur Antwort