Hatte die Tour letzten Sonntag durchgeführt, Seil hatten wir für hoch nicht benutzt, das ist klar ein Risiko, aber an vielen Stellen ist es fragwürdig ob ein Sturz des Seilpartners gehalten werden könnte. Das muss jede Seilschaft für sich entscheiden.

Beim Abstieg hatten wir es in der untersten Seillänge zum Abseilen benutzt, wäre auch ohne möglich gewesen, aber das wollte ich nicht noch riskieren. Da war natürlich auch ein Abseiling vorhanden.

Für den Mönch Südostgrat würden meiner Meinung nach 30m gerade genügen. Habe allerdings nicht jeden Abstand ausgemessen.

Die Absicherung ist im Fels super, am Gipfelgrat gibt es keine Möglichkeit, ausser in die andere Flanke als der Stürzende zu springen.

Sehr schöne Tour, auch gut an einem Tag mit der ersten Bahn machbar, wenn die Verhältnisse stimmen.

Absolute Trittsicherheit, mit Steigeisen ist notwendig, wer oben stolpert ist zum letzten mal gestolpert.

Sollte ich wieder mal eine Frage zu einer Tour haben, werde ich diese in einem entsprechenden Forum stellen.

...zur Antwort

Hallo
Der Cybex Aton und das Maxi Cosi unterscheiden sich nicht gross, ausser das der Aton ein extrem guter Seitenschutz bietet und meiner meinung nach vom Sonnenverdeck und verstellen des Kopfpolsters besser ist. Wir haben ebenfalls von Cybex die Cybex Cloud Q. Die lässt sich zusätzlich noch in eine Liegeposition verstellen. Ist wirklich super wenn man mal Einkaufen ist oder irgendwo zu Besuch, können die kleinen darin liegen/schlafen und haben dabei den Rücken in einer gesunden Position. Die Gurte und Kopfschutz sind super verstellbar und die Cloud Q ist ebenfalls mit dem Seitenaufprallschutz ausgestattet. Die Babyschale hat die selben Adapter wie Maxi Cosi um sie auf dem Kinderwagen zu befestigen. Die Cybex Cloud Q ist leider aber deutlich teurer als der Cybex Aton und Maxi Cosi.

...zur Antwort

Wie meinst du das? Also da du unter 18 bist, hast du wahrscheinlich keine Kreditkarte. Entweder Eltern fragen oder an jedem Kiosk in der Schweiz gibts "Prepaidkreditkarten". Da kannst du am Kiosk Bar zum Beispiel 50 Fr. bezahlen die dir dann aufgeladen werden. Danach kannst du bei Steam, diese Kioskkarte als Kreditkarte angeben. Diese OK Kioskkarten sind in jedem alter erhältlich und werden nach dem gleichen Prinzip wie eine Prepaid Simkarte einfach am Kiosk geladen.

...zur Antwort

Ich denke das ist relativ schwer.

Viele Schweizer Studenten suchen nach dem Abschluss eine Stelle und bekommen im ersten Jahr oder ersten Jahre nur Praktikumstellen, zu einem Minilohn, oder wie ich auch schon erlebt habe in einer Anwaltskanzlei 1 Jahr Praktikum und als Lohn ein gratis Mittagsessen.

Dazu hast du ja dann deutsches Recht studiert und nicht das schweizer Recht.

Und dann noch gleich eine Stelle finden mit einem Gehalt, das bei 50% reicht um Lebensunterhalt und den Arbeitsweg zu bezahlen... Stell ich mir schwierig vor.

Aber ich möchte dir das jetz nicht komplett ausreden.

...zur Antwort

Kommt drauf an was für dich am "schönsten" heisst.

Städte zum Einkaufen und mit viel Souveniers usw:

Bern, Luzern, Interlaken, Zermatt, St. Moritz, Zürich, Thun.

Bergseen, Berge, Natur:
Shilsee, Ibergeregg, Brienzersee, Gelmersee, Nationalpark/Ofenpass, Öschinesee, Zermatt (Matterhorn), Grindelwald, Stockhorn, Gletscher, Nufenen/Grimsel/Furka/Maloja/Julier/Albula/Susten/usw. Pass.

An fast allen schweizer Pässen, bekommst du einen wunderbaren Blick in die Natur und Berge.

Wandern, Freizeit und Atraktionen:

Triftbrücke, steilste (oder bisher steilste) Bergbahn Europas am Grimsel, die Gelmerbahn. Zermatt mit dem Matterhorn, Bürgenstock mit Lift, Glasi Hergiswil, Küssnacht, Bärenpark Bern, Züri und Baslerzoo, alle Grossen Städte, Tellsplatte, Tremola am Gotthard, Arosa, und wieder alle Pässe, Gletscher und Bergseen. Schiffsfahrten auf schweizer Seen.

Für mich persönlich sinds fast alle schweizer Pässe, besonders in der Ostschweiz. Aber auch viele kleine unbekanntere Orte, Seen und Pässli.

Gibt noch vieles mehr.
Von den schönen Orten her, können wir Schweizer und definitiv nicht beklagen.

Schöne Grüsse

...zur Antwort

Also Grundsätzlich kannst du ab 18 Jahren den WES (Waffenerwerbschein) beantragen, dir damit bis zu 3 Waffen aufs mal kaufen und auf direktem Weg zum Schiesstand laufen/fahren.

Die meisten Schiesstände gehören jedoch zu einem Schützenverein und da kannst du nicht einfach so schiessen gehen sondern wirst Mitglied, vorher bieten aber viele Vereine ein Probemonat oder so an.

Falls du unter 18 bist, gibt's Jungschützenvereine, von Luftgewehr, über Pistolenschiessen bis zum Sturmgewehr. Solange du unter 18 bist und kein WES hast, wird dir dort die Waffe meist zur verfügung gestellt oder vermietet.

Du dürftest wohl auch unter 18 an einem Schiesstand unter auffsicht eines Schützenmeisters schiessen mit einer Waffe von dort, kenne da aber die Rechtslage nicht, weis nur das es zumindest in manchen Vereinen gedultet wird.

Wenn du nur mal so schiessen willst ohne einen Vereinsbeitritt in Betracht zu ziehen, gibts zum Beispiel die Swiss-Shooting-Range in Schinznach AG, da musst du soviel ich weis mindestens 16 sein in begleitung deiner Eltern oder sonst einfach 18, ein leeren Strafregisterauszug vorweisen und kannst dann diverse Waffen mieten und damit schiessen.

Egal welchen weg du wählst ist ein leerer Strafregisterauszug wichtig. Den kannst du Online Anfordern oder direkt beim Postschalter, kostet ca 20 CHF. Im normalfall wollen sowohl Schützenvereine als auch Schiesstände wie die Shooting Range einen sehen.

Selber eine Waffe kaufen und mitzuführen ist unter 18 auf legalem weg meines wissens unmöglich.

Falls du Sportschiessen als wirkliches Hobby in betracht ziehst, frag doch einfach den örtlichen Schützenverein an. Da darfst du sicher mal vorbei gehen, dich informieren, die Leute kennenlernen und aber nur eventuell auch schon mal schiessen.

Schützenvereine sind immer froh um verantwortungsbewusste Jungschützenmitglieder.

Bedenke aber das wenn du unter 18 bist, für fast alles in diesem Bereich deine Eltern fragen musst, also musst du erst mal sie überzeugen. Und sei dir bewusst das gerade Grosskaliberschiessen extrem ins Geld geht.

MFG

...zur Antwort

Das wäre sehr gut.

In der Schweiz verdienen viele nicht mehr als 4'500 CHF und überleben auch irgendwie. Ich glaube um die 3'700 liegt der Mindestlohn, damit ist es aber sehr schwer.

Ausgebildete (EFZ) haben z.B. als Kaufmann mit 40 Jahren einen Lohn zwischen 5'000 - 6'500 CHF jenachdem wo und welche Firma. Schreiner dürftens zwischen 5'300-7'200 oder so sein ohne Weiterbildungen. Aber in den ersten Berufsjahren ist es mit normaler Lehre normal zwischen 3'800 und 5'000 CHF zu verdienen.

Ein Schuldner der hier aufs Existenzsminimum gesetzt wird kriegt jenach Kanton um die 1'000 CHF Monatlich für Essen, Bahn, Haushaltsartikel, Handy usw. und bekommt dazu die Krankenkasse (370-500 CHF) und die Miete bezahlt.

Die Mitpreise sind sehr hoch und können für 3 Zimmer schnell mal 1'500 CHF kosten.
Gesamthaft bewegen sich hier Wohnungen 1.5 bis 5.5 Zimmer zwischen 800 bis 2'300 CHF pro Monat.

Jetz kannst du dir selbst vorstellen wieviel 12'000 p. Monat dann sind, alleine ohne Familie usw.

...zur Antwort

Hallo Bastiii96

Wohnt Ihr in Deutschland? Dann wird es bei euch wohl ähnlich aber nicht gleich sein, wie bei mir in der Schweiz. Haben gerade ähnliche Situation.

Meine Freundin (17), unser Sohn (2.5Mt) und ich (bald 19) wohnen gemeinsam günstig in der Wohnung in einem 2 Familienhaus das meiner Mutter gehört.
Dazu brauchte meine Freundin eine Einverständniserklärung ihrer Mutter, mit der sie sich am alten Wohnort abmelden konnte und bei mir auf der Gemeinde wieder anmelden. Ihrer Mutter das beizubringen das ihre Tochter nun ausziehen will war nicht ganz einfach brauchte viel Geduld und Verständnis. Keine Mutter lässt ihre Tochter gerne einfach so ziehen. Trotzdem finde ich das sehr wichtig, da es klare Grenzen braucht wer nun Grossmutter und wer Mutter ist, das belastet sonst auch stark eure Beziehung.

Als ich die Vaterschaftsanerkennung unterschrieb, erfuhr dadurch automatisch die KESB aus meiner Gemeinde (in Deutschland Jugendamt) das also eine Minderjährige ein Kind bekommt.
Geboren wurde unser Sohn in einem Spital der zu der KESB einer andereren Region gehört. Früher wohnte meine Freundin bei ihren Eltern nochmals in einer anderen Region, wo das KESB auch davon erfuhr. Bei uns entscheidet die KESB darüber wer das Sorgerecht bekommt. Meine Freundin ist Minderjährig und kann es nach Gesetz nicht sein, darf das Sorgerecht aber auch nicht weitergeben an mich. Theoretisch bekommt der Kleine nun Automatisch einen Vormund. Das kann theoretisch ich sein da Volljährig, eine beliebige andere Bezugsperson die als geeignet angesehen wird oder ein Vormund der KESB. In der Regel wird das in der Schweiz jemand der KESB mit der Begründung Angehörige könnten sich erpressen usw.

Wir leben seit 8 Monaten zusammen und unser Sohn seit er auf der Welt ist auch. Wir hatten unsere Ruhe, erledigten unsere Pflichten, übernahmen Verantwortung, und schlagen uns Finanziell ohne grosse Probleme und ohne staatliche Unterstützung durch. Wir sind sehr Glücklich und meine Freundin macht ihre Aufgabe als Mutter/Hausfrau einfach super, ich nehme mir soviel Zeit für meine Familie wie ich kann, mache viel Haushalt, versuche bei jedem wichtigen Termin dabei zu sein.

Jetzt auf einmal meldet sich die KESB (Jugendamt) und zwar nicht eine sondern aus 3 Regionen. Vorhäriger Wohnort der Freundin, unser aktuelle Wohnort und aus der Region des Spitals, die auch automatisch informiert werden. Nun streiten sich die 3 Ämter drum wer nun zuständig ist für uns und jeder will Abklärungen treffen. Das bedeutet wir gehen bei 3 Behörden an Termine und lassen uns ausfragen. Dabei darfst du dir ständig anhören wie viele Junge Eltern überfordert sind und ihre Kinder aus dem Fenster werfen usw. Wenn du sagst, das es dir und deiner Familie gut geht und du Glücklich bist und keine weitere Unterstützung benötigst und wüsstest wo du dir hilfe holen könntest, glauben die das erst mal nicht, weil irgend eine Studie über Teenieeltern dagegenspricht.
Die Fragen werden uns von Leuten gestellt, die nichtmal wissen wo oben und unten an einem Baby ist, noch wissen wie man eine Windel anzieht, geschweige denn sich vorstellen können, das ein Baby auch ein Geschenk sein kann und nicht nur eine Last. Wenn ich da zuhöre kriege ich Depressionen.

Naja auf jedenfall treffen die nun noch einige Monate abklärungen auf kosten von hart verdienten Steuergeldern ob ich das Sorgerecht haben kann, oder nicht. Bis die die dann Fertig sind ist meine Freundin schon längst 18, wir haben das geteilte Sorgerecht und die Profi-Frager der KESB inzwischen pansioniert.

Ziemlich mühsam das ganze das nimmt viel Zeit in anspruch für diese Termine. Habe aber gehört, dass das in Deutschland nicht ganz so schlimm ist wie in der CH
Ich denke bei euch heisst alles etwas anders die Ämter usw aber wird ungefähr ähnlicher Ablauf sein. Sorgerecht ist sehr schwierig zu bekommen wenn die Freundin Minderjährig ist, für Dich aber auch für Ihre Mutter. Ein Vormund vom Amt ist üblicher, aber versuche es trotzdem. Ich persönlich finde die option, das Ihre Mutter das Sorgerecht bekommt nicht super, das gibt meistens Zoff, Machtkämpfe und Probleme.
Mit der KESB in der Schweiz ist es aber auch sehr schwierig, die meisten von dort sind sehr unzuverlässig, ständig zu spät, halten Fristen nicht ein, viele Fehlinformationen, überfordert, und in unseren Akten finde ich ständig Personalblätter, Informationen von anderen Klienten, da anscheinend nicht in der Lage Akten vernünftig zu sortieren, da bringt dann die Schweigepflicht auch nichts mehr.

Ich wünsche euch alles Gute und wenn man wirklich will kriegt man das Alles hin.
Ein Kind macht extrem viel Arbeit, du wirst oft übermüdet sein usw, und trotzdem bin zumindest ich und meine Freundin Überglücklich und würdens nicht anders wollen. Ich mache diese Arbeit sehr gerne und will niemals mit Party, Single, feiern und Weltreise tauschen.

MFG

...zur Antwort

Wenn es als Endterrarium dienen soll und später kein grösseres möglich ist, kommen bei Schlangen wie oben schon genannt Hakennasennattern in Frage. Sehr interessante und extrem aktive Tiere. Allerdings auch leicht giftig, vergleichbar mit einem Vespenstich. Sind aber fast alle sehr friedlich. Wüstenterrarium aber sie haben lieber Hobelspäne, da können Sie besser Graben.

Strumpfbandnattern ginge auch, die kannst du übrigens auch mit kleinen Fischen Füttern. Das sind absolute Allesfresser, haben einen gutmütigen Charakter und es gibt sie in so vielen Farben.
Kein Wüstenterrarium eher Wald.

Eine Kornnatter ist unter umständen schon Grenzwertig. Kommt stark auf ihre Grösse an. Die meisten werden so 80-110cm und gehen gerade noch in die Terrariengrösse. Wenn du allerdings ein Exemplar erwischts das 120-130cm wird ist das schon eher zu knapp, auch wenn das viele trotzdem tun würden. Bei Kornnattern bis du mit 120x60 Grundfläche auf der sicheren Seite.
Sehr schöne Tiere, extrem viele Farbvarianten und gutmütig. Steppe/Waldterrarium

Königsnatter sollte in deinem Terrarium auch gehen. Ebenfalls sehr pflegeleichte Natter mit diversen Farbvariationen. Waldterrarium

Königspython ist das Terri auch eher Grenzwertig, allerdings ein kleines Männchen, könnte sehr wohl darin gehalten werden. Wald/Steppenterrarium.

Zwergbartagame, da ist das Terri als Endterrarium aus meiner sicht zu klein. Wenn du aber die Möglichkeit hast, später ein grösseres anzuschaffen, würde das als Aufzuchtbecken durchaus gehen.
Wüste/Steppenterrarium.

Die Afrikanische Hausschlange kenne ich nicht, habe aber gehört die solle von der grösse her sehr klein bleiben. Allerdings auch wieder mehr Wald/Steppen/oder Gras. Und die Afrikanische Hausschlange soll extrem schnell sein.

Div. Klapperschlangen.
Da gibt es grosse Grössenunterschiede. Zwergklapperschlangen könnten wohl gerade noch gehalten werden. Allerdings sind die nicht zu unterschätzen und genau so giftig wie nicht "Zwerg" Klapperschlangen. Ausserdem braucht man jenachdem wo du wohnst eine Haltebewilligung. Viele Klapperschlangenarten leben in der Steppe/Wüste. Viele Arten werden allerdings auch zu gross und sind überhaupt nicht Anfängergeeignet.

Allgemein gibt es vielmehr Giftschlangen die klein sind und in der Wüste leben als nicht giftige. Da fallen mir diverse ein.

Sandboa wäre noch ungiftig, kenne ich mich aber nicht aus. Wird aber nicht extrem gross.

Wüstenreptilien ist wirklich deutlich schwerer zu finden als Waldreptilien in dieser Grösse.
Kämen auch Skorpione in Frage? Sind zwar Spinnentiere, sind aber fast alle Arten möglich zu halten in deinem Terri. Ich hatte Kaiserskorpion, dass ist aber auch wieder ein Waldbewohner, aber es gibt diverse Wüsten und Steppenskorpione. Nur kenn ich mich da jetz mit Namen und Daten zu wenig aus.

Ansonsten Echsenartige, allerdings in der Grösse gibts auch wieder mehr Waldbewohner. Aber da gibts bestimmt was, Bartagamen und die meisten oder eher alle Warane sind zu gross.
Aber bei Echsen gibts bestimmt andere Leute hier die Auskunft geben können ;)

Eigentlich sollte man das Terri dem gewünschten Tier anpassen und nicht umgekehrt.

...zur Antwort

Wenn su die möglichkeit hast, würde ich gehen. Haben nicht alle die Möglichkeit.
Im Normalfall können die dort Englisch und Französisch. Alles etwas durchmischt und mit Händen und Füssen wirst du dich schon verständigen können. Da kannst du auch dein Englisch verbessern usw, etwas andere Kulturen kennenlernen usw.
Nutze die Change

...zur Antwort

Mir fallen gerade keine bestimmten Onlineshops ein. Ausser Bonprix usw.

Aber wenn du einen Shop hättest der nicht in die Schweiz liefert, und du einigermassen Grenznah wohnst kannst du das Paket an Packetshops in Waldshut, Laufenburg oder wo auch immer liefern lassen.

Gibts oft in Tankstellen. Mypacketshop ist recht gut oder Hermes usw. Oft hats gleich am Zoll einen Paketshop, die meisten hat Hermes. Da lässt du dir dein Paket hinliefern und holst es dann irgendwann wenn du in der nähe bist ab für 4-5 Euro wird dein Packet bis zu 30 Tagen eingelagert. Sonst kostets ein kleiner aufpreis. Hermes hat in Tankstellen oft bis 23 Uhr offen (wie die Tankstelle). Wir fahren 1x im Monat nach Deutschland gehen Einkaufen und holen Pakete ab. Oder villeicht habt ihr Freunde/Bekannte die oft da sind oder in der nähe und die Pakete holen könnten

...zur Antwort

Am Morgen ist dein Kreislauf noch nicht hochgefahren. Du hast einen niedrigeren Blutdruck am Morgen. Wenn du zügig aufstehst, fehlt dir Blut im Kopf/Gehirn. Das führt dazu das es dir schwindelig ist, gleichgewicht schwierigkeiten, kurz verschwommen sehen.

Kein Grund zur Sorge.

Aber lasse mal beim Arzt dein Blutdruck überprüfen. Und spreche Ihn besser darauf an, wenn es dir wirklich nicht gut geht.

Ich hab das auch am Morgen.

Am besten eine Flache Wasser und ein Stück Traubenzucker am Bett haben. Zuerst ein paar Schlücke trinken, Traubenzucker runter. Danach erst mal aufsitzen und danach sorgfältig aufstehen.

Im extremfall könntest du kurz wegtreten und umfallen und dir dabei den Kopf anschlagen.

...zur Antwort

Weiss nicht mehr wie das heisst.
Erstens die Präziesierung und 2. glaube eingeschobener Nebensatz.

Deshalb wird das mit Komma abgetrennt.

...zur Antwort

Keine Ahnung.
Ich denke, dass es einfach einfacher ist als in der Disco ein One-Night Stand aufzureissen.
Dazu machen Prostituierte das viel unkomplizierter und ohne genörgel und gefühlschaos. Man muss sie danach nicht heiraten.
Ich glaube das manchmal eine Freundinn fast so teuer kommt wie eine Prostituierte, da Geschenke, zum Essen einladen usw.
Kostet ja alles auch, dafür das man nach kurzer Zeit kaum mehr mit einander schläft.
Dazu noch den ganzen ärger und die verpflichtungen.
Vergebene Männer suchen wahrscheinlich nach abwechslung oder im Bett läuft nichts mehr.
Aber das kommt halt immer darauf an.

...zur Antwort

Theoretisch natürlich möglich, wenn sich deine Mutter und dein Vater darauf einlassen.
Mal das Gespräch suchen.

Ab 18 hast du zumindest in der Schweiz sogar anspruch darauf, das du deine Alimente direkt bekommst.

Mit dem Satz wirklich alles alleine bezahlen würde ich aufpassen. Krankenkasse, unerwartete Rechnungen, Zahnarztkosten, Schulmaterial, Klassenfahrt usw können die 320 Euro bei weitem übersteigen.

...zur Antwort

Terra Nova, Game of Thrones, Spartacus

Fear the Walking dead, spielt in einer anderen stadt als twd aber gleiche zeit, seuche und auch von amc

...zur Antwort

Kann ich so nicht sagen.
Was für Terrarientiere sinds denn?
Mit was fütterst du genau?

Wenn du z.B. Geckos haltest, und die mit lebendigen Krabeltieren fütterst, kann es sein das die sich da vermehren.

Was für ein Substrat hast du drinnen?
Und woher? Wenn du normale Blumenerde oder gar Kompost drinnen hast, ist klar das sich da alles mögliche tummelt.

...zur Antwort

Kommt drauf an.

Wenn er z.B. sagt er will dich umbringen und du ihn dann über den haufen schiesst, ist das keine selbstverteidigung.

Wenn du jetz im gerangel dich mit deinem "Feind" am boden wälzt und er mit dem Messer auf dich einsticht, du das Messer in seine richtung drückst und er stirbt, wird das wohl unter selbstverteidigung laufen.

Also es kommt auf den Fall an. Du darfst dich verteidigen aber es muss immer im verhältnis stehen. Das ist sehr schwierig vor Gericht. Sollte jemand mit dem Messer auf dich los musst du (falls wegrennen nicht funktioniert) ihn Kampfunfähig machen. Messer aus der Hand schlagen, Handtasche auf den Kopf, den Angriff stoppen. Geht es gar nicht anders, dürftest du ihn ebenfalls verletzen. Ziel mit dem Messer eben nicht in den Hals oder Auge sondern z.B. in den Bauch ausser es geht nicht anders. Und nur solange bis er gestoppt ist. Danach wen er im Sterben auf dem Boden liegt darfst du nicht noch zustechen oder so.

Aber besser ist es dem Kampf oder was auch immer aus dem weg zu gehen. Weglaufen, um Hilfe schreien usw...

...zur Antwort