Man könnte auch anfangen mit einer Frage, die die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht und dem Personaler zu verstehen gibt, dass genau Du der/die Richtige für diesen Job bist, weil Du die erforderlichen Qualifikationen/Erfahrung besitzt...Aber Achtung: Keine verschachtelten Sätze, sonst verliert der Leser die Lust!
Ich war mal in der Habichtswaldklinik in Kassel auf Kur; mir hat es dort sehr gut gefallen, und die Klinik hat u. a. auch das "Heilfasten nach Buchinger" im Programm. Mehr Informationen findest du hier: http://kuerzer.de/v5grSDmoB
Auch eine Spinatsoße harmoniert meiner Erfahrung nach gut mit Lachs...Rezept gibts z. B. unter http://www.pastaweb.de/gemuesesossen/schnelle-spinatsosse/
Hier findest Du ein Rezept für die Suppe, die traditionell in Vietnam zum Frühstück gegessen wird ("Pho"):
http://kuerzer.de/YSgfVsLQ2
In eine solche Suppe müssen übrigens meiner Meinung nach unbedingt (selbstgemachte!) Knoblauchcroutons hinein!
Ein Online-Dossier des Bayerischen Rundfunks gibt ganz gute Informationen zu dem Thema "Osteopathie", vielleicht hilft es dir weiter: http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/osteopathie/index.xml
ein österreichischer Arzt meint "ja"...: http://www.esys.org/seekrank/vitamin-c.html
Übungen mit Thera-Bändern eignen sich meiner Meinung nach sehr gut für "zwischendurch". Man kann diese Bänder sowohl für Arm- als auch für Beinübungen verwenden, und es gibt sie in verschiedenen "Stärken"...siehe im Internet dazu http://www.thera-band.de/
den Wecker wegstellen kann helfen, kann aber auch daneben gehen (z. B. wenn er nach einer gewissen Zeit von selbst ausgeht, wie meiner! :-) Ich habe mit dem Radiowecker die besten Erfahrungen gemacht (allerdings nicht zu laut stellen, sonst gibts morgens zum Aufwachen schon die erste "Schrecksekunde"!)...
Beim "Zentralverzeichnis antiquarischer Bücher" dürftest Du fündig werden, die haben eigentlich alles, was irgendwann mal als Buch erschienen ist. Im Internet (mit Suchfunktion) findest Du das Verzeichnis unter http://www.zvab.com
Aus meiner Sicht hat Landleben (fast) nur Nachteile: Man ist, was das richtige "Leben" angeht, meist total weg vom Fenster, öffentliche Verkehrsmittel brauchen lang in die Stadt oder es gibt gar keine richtige Anbindung, etc. Andererseits: für ein Familienleben mit (kleinen) Kindern kann sich das Leben auf dem Land evtl. schon eignen, weil man denke ich weniger aufpassen muss auf die Kleinen (z. B. aufgrund des meist geringen Autoverkehrs) und sie leichter mit der Natur in Berührung kommen...Ich könnte jedenfalls nicht auf dem Land leben! :-)