Also wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, empfiehlt es sich einen Dermatologen zu fragen. Generell kann man Totes Meer Salz auch fuer das Gesicht verwenden wobei man darauf achten sollten das Salz nicht zu Nah an die Augenpartien auftragen (reizt Schleimmhaut). Zusaetzlich werden manchen Toten Meer Salzen aetherische Oele hinzugefuegt, die auch die Schleimmhaeute/Augen reizen, daher die Inhaltsstoffe durchlesen.

Alternativ würde ich dir Masken mit zB. Joghurt mit Laktobazilus, Aloe Vera, Lavendelöl, oder Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer empfehlen. Alle zuvor genannten sind bestens geeignet um fettige Haut zu behandeln.

Am Toten Meer werden viele Hauttypen und -problemfaelle behandelt, zB. sensible Haut, trockene/fettige Haut, Akne, Psoriasis, Dermatitis, Ezkema usw. Die Mineralien versorgen die Haut mit noetigen Naehrstoffen, sorgen dafuer das die Haut korrekt „funktioniert“ (im Falle eines Nährstoffmangels), waehrend das Mineralsalz, insbesondere die Mineralien Schwefel und Zink, desinfiziert und wunden schliesst.

Anbei ein Link zu einem wissenschaftlichen Artikel der Universitaet Heidelberg "Die Heilkraft des Toten Meeres von der Antike bis heute". Der Verfasser ist Doktor der Medizin. http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2008/8482/pdf/Oz.pdf Weitere Daten zum Toten Meer findest du auch bei Biosal Naturprodukte.

Hoffe die Infos sind nuetzlich.

...zur Antwort

Hallo,

also wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, empfiehlt es sich einen Dermatologen zu fragen.

Alternativ würde ich dir Masken mit zB. Joghurt mit Laktobazilus, Aloe Vera, Lavendelöl, oder Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer empfehlen. Alle zuvor genannten sind bestens geeignet um fettige Haut zu behandeln.

Am Toten Meer werden viele Hauttypen und -problemfaelle behandelt, zB. sensible Haut, trockene/fettige Haut, Akne, Psoriasis, Dermatitis, Ezkema usw. Die Mineralien versorgen die Haut mit noetigen Naehrstoffen, sorgen dafuer das die Haut korrekt „funktioniert“ (im Falle eines Nährstoffmangels). Darüberhinaus desinfizieren Schwefel und Zink, und schliessen Wunden.

Anbei ein Link zu einem wissenschaftlichen Artikel der Universitaet Heidelberg, falls dich eine wissenschaftliche Grundlage für meinen Tipp interessiert: "Die Heilkraft des Toten Meeres von der Antike bis heute". Der Verfasser ist Doktor der Medizin. http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2008/8482/pdf/Oz.pdf

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

jeder Mensch hat einen anderen Hauttyp, reagiert deshalb unterschiedlich auf gewisse "Behandlungsmethoden". Selbst Masken bestehend aus Heilerden und Wasser bestehen aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die deswegen auch unterschiedliche Hautreaktionen hervorrufen. Dh, es gibt nicht wirklich eine Standardlösung.

Die geeigneteste Maske für deine Haut hängt von deinem Hauttyp ab und was du bewirken möchtest da manche Mischungen prädestiniert sind zum Behandeln von zB. trockener, fettiger, sensibler, akne Haut usw. Bei Pickeln kann man folgende Masken verwenden, zB. Joghurt mit Laktobazilus, 100% natürliches Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer (zB. Biosal Dr. Supancic) ohne chemische Zusatz- noch Konservierungsstoffe, Aloe Vera Maske mit Lavendelöl. Selber vermische ich das Schlammpulver mit Lavendelöl. Die Mineralien Schwefel und Zink, beide findest du im Totes Meer Schlamm, die Mineralien Schwefel und Zink, desinfizieren und schliessen wunden, wobei du darauf achten solltest, nicht zu oft eine Heilerdemaske auf dein Gesicht aufzutragen da manche die Haut auch austrocknen. Ich verwende 1 bis 2 x die Woche meine Schlammmaske. Kann sein, dass bei sehr fettiger Haut auch 3 oder mehr Anwendungen/Woche sinnvoll sind.

Hoffe ich habe dich jetzt nicht weiter verunsichert.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich verwende normalerweise ein 100% natürliches Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer (zB. Biosal Dr. Supancic) ohne chemische Zusatz- noch Konservierungsstoffe. Dazu gebe ich Lavendelöl. Nachher ein wenig Watte mit Gesichtstonic (zB. grüner Tee oder Rosenwasser) befeuchten und die Haut pflegen. Am Ende noch ein Hydrogel mit Aloe Vera.

LG

...zur Antwort

Die geeigneteste Maske für deine Haut hängt von deinem Hauttyp ab und was du bewirken möchtest da manche Mischungen prädestiniert sind zum Behandeln von zB. Pickel und Pickelmale.

Gegen Pickel helfen zB. Joghurt mit Laktobazilus, 100% natürliches Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer (zB. Biosal Dr. Supancic) ohne chemische Zusatz- noch Konservierungsstoffe, Aloe Vera Maske mit Lavendelöl...

LG

...zur Antwort

Hallo,

probier doch Mal zB.

  1. Joghurt mit Laktobazilus,

  2. 100% natürliches Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer (zB. Biosal Dr. Supancic) ohne chemische Zusatz- noch Konservierungsstoffe,

  3. Aloe Vera Maske mit Lavendelöl...

LG

...zur Antwort

Hallo,

also wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, empfiehlt es sich einen Dermatologen zu fragen.

Alternativ würde ich dir Masken mit zB. Joghurt mit Laktobazilus, Aloe Vera, Lavendelöl, oder Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer empfehlen. Alle zuvor genannten sind bestens geeignet um fettige Haut zu behandeln.

Am Toten Meer werden viele Hauttypen und -problemfaelle behandelt, zB. sensible Haut, trockene/fettige Haut, Akne, Psoriasis, Dermatitis, Ezkema usw. Die Mineralien versorgen die Haut mit noetigen Naehrstoffen, sorgen dafuer das die Haut korrekt „funktioniert“ (im Falle eines Nährstoffmangels), waehrend das Mineralsalz, insbesondere die Mineralien Schwefel und Zink, desinfiziert und wunden schliesst.

Anbei ein Link zu einem wissenschaftlichen Artikel der Universitaet Heidelberg "Die Heilkraft des Toten Meeres von der Antike bis heute". Der Verfasser ist Doktor der Medizin.

http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2008/8482/pdf/Oz.pdf

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

nein, Luvos habe ich noch nie ausprobiert. Ich bevorzuge Masken mit natürlichen Zutaten, die ich selber auswählen kann. Dabei vermeide ich insbesondere chemische Zusatzstoffe aufgrund meiner sensiblen Haut -bei Chemie weis man nie.

Masken die ich ausprobiert habe, zB. Joghurt mit Laktobazilus, 100% natürliches Mineralschlammpulver aus dem Toten Meer (zB. Biosal Dr. Supancic) ohne chemische Zusatz- noch Konservierungsstoffe, Aloe Vera Maske mit Lavendelöl...

Die geeigneteste Maske für deine Haut hängt von deinem Hauttyp ab und was du bewirken möchtest da manche Mischungen prädestiniert sind zum Behandeln von zB. trockener, fettiger, sensibler, akne Haut usw.

LG, Martin

...zur Antwort

Hallo YuhiSama,

um deine Frage zu beantworten wäre es wichtig erstmal zu klären was die Maske, bzw. das Tote Meer Produkte bei dir bewirken soll. Jeder Mensch/Organismus ist und verhält sich gegenüber gewissen Substanzen anders deswegen kann man nicht 1 zu 1 den Effekt garantieren.

Zweitens, nicht alle Produkte wo Totes Meer drauf steht sind geeignet für jeden Hauttypen denn jede Creme besteht aus anderen Inhaltsstoffen. Je nach Hautart und Inhaltsstoff kann dein Körper/Gesicht die Creme/Maske vertragen oder auch Irritationen, bzw. Allergien auslösen.

Drittens, bei vielen Kosmetika ist der Anteil an Inhaltsstoffen aus dem Toten Meer ziemlich gering, dh. er wird eher als "Werbeslogan" verwendet. Das heisst, ein "gutes" Produkt wird auch eher mehr Kosten da je höher der Anteil an Wirkstoffen aus dem TM, desto höher auch die Produktionskosten.

Ich verwende seit Jahren Naturkosmetik aus dem Hause Biosal Naturprodukte Dr. Supancic, insbesondere das 100% natürliche, frei von Konservierungsstoffen/Petrochemie, Mineralschlammpulver. Diesem füge ich je nach Maske und Bedarf auch botanische (zB. Jojoba) und ätherische Öle bei, bzw. Aloe Vera. Bei sensibler, bzw. Problemhaut ist es wichtig auf die Inhaltsstoffe zu achten und gewisse Substanzen (zB. Vaselin, Petrolatum, Mineral Oil, Paraffinum Liquidum, Parafin...) zu vermeiden. Je natürlicher, ohne chemische Zusatz-, Füll- sowie Konservierungsstoffe desto besser.

Am Toten Meer werden viele Hauttypen und -problemfaelle behandelt, zB. sensible Haut, trockene/fettige Haut, Akne, Psoriasis, Dermatitis, Ezkema usw. Die Mineralien versorgen die Haut mit noetigen Naehrstoffen, sorgen dafuer das die Haut korrekt „funktioniert“ (im Falle eines Nährstoffmangels), waehrend das Mineralsalz, insbesondere die Mineralien Schwefel und Zink, desinfiziert und wunden schliesst. Nach der Maske verwende ich das Hydrogel oder die Creme R11, beide von Biosal Naturprodukte. Bei Problemhaut sollte man Kosmetik mit folgenden petrochemischen Inhaltsstoffen vermeiden: petrolatum, paraffinum liquidum, parafin, mineral oil und teilweise glycerin (kann auch auf pflanzlicher Basis hergestellt werden zB aus Pflanzenoelen). Diese chemischen Substanzen werden öfters als Füllmittel verwendet da sie Kosten senken und Margen erhöhen.

Du kannst im Internet einen Link zu einem wissenschaftlichen Artikel der Universitaet Heidelberg "Die Heilkraft des Toten Meeres von der Antike bis heute", finden. Der Verfasser ist Doktor der Medizin.

Erfahrung eines Doktors über Behandlungen am Toten Meer http://www.biosal1.at/ALEMAN/estudio-al.htm

Hoffe die Infos sind nützlich!

Gruss, Martin

...zur Antwort