wenn ich davon ausgehe,daß der Schornstein 2014 saniert wurde u. dabei richtigerweise ein neues Abgasrohr eingezogen wurde,dann ist das Restfeuchtigkeit(Aussinterung)der früheren Kaminfeuchtigkeit.Lassen sie das ruhig gut austrocknen,das dauert eineige Zeit mind.1Jahr,dann bis uf Mauergrund Putz abschlagen u. neu verputzen/streichen.Vorher das Mauerwerk noch grundieren.

Viel Erfolg u. ruhig Zeit lassen!

...zur Antwort

laß doch die Baufirma das machen.Wie sie das erledigt, hat dich nicht zu kümmern.Hautsache das Ergebnis stimmt.

...zur Antwort

Da dein Bad unter Niveau,also im Untergeschoss,liegt,würde ich als erstes,wenn möglich die Fenster so ändern,dass diese ganz zu öffnen sind.Da aber dann ,auch wenn die Fenster zu öfffnen sind,kein guter Luftaustausch sein wird,ist nur eine Lösung mit Zuluft(Abluft(motorisch gesteuert)u. mit Feuchtigkeitsmesser ausgestattet zu empfehlen.Zudem wäre eine Fussbodenheizung sehr angebracht,da damit der Raum gleichmäßig beheizt wird. Günstig wirkt sich sicher auch aus die Tapete ander Decke(warscheinlich eine Rauhfasertapete)mit zu entfernen.Hier ist eine sogen. Flüssigtapete(Grundstoff Baumwolle/Seide)als Feuchtigkeitspuffer weiter sehr hilfreich. Viel Spass beim renovieren!!

...zur Antwort

was soll der Efeu schon beschädigen?Die Müllbox wird,wenn es dem Efeu gefällt schnell überwuchert werden,aber das macht der Box nichts aus.Schlimmstenfalls wachsen Wurzeln in der Fuge zwischen Boxboden u. Betonfundament.Diese Wurzeln können in einigen Jahren wenn sie dicker werden die etwas anheben.

...zur Antwort

Wo befindet sich der Schimmel?Zuerst mal nach der Ursache forschen,meist ist das Nutzerverhalten ursächlich für den Schimmel!!Da der Schimmel sehr gesundheitsschädlich ist, soll dieser schnellstens beseitigt werden.Nicht mit teurem,hochgiftigem Zeugs arbeiten,es genügt puren Brenspiritus auf den Schimmelflächen aufzusprühen u. nach Trocknung abzuschaben od. dergl..Unbedingt Mundschutz dazu tragen!! Erst nach genauer Ursachenforschung kann man eine gute Lösung finden.

...zur Antwort

Ich würde sagen der Planverfasser,dafür wird er ja bezahlt,dass er nach den Regeln der Technik plant.In ihrem Fall der GU !!Der Bauherr ist normaler Weise ein Laie. Auch wenn sie die Bauanträge als Bauherr unterschrieben haben,ist für die Planung der Planverfasser verantwortlich.

...zur Antwort

eine rückstauklappe ist das gleiche als wenn du einen feuerlöscher hast u. nicht zuhause bist.kennst du das sprichwort "minimax ist grosser mist wenn du nicht zu hause bist" !! wenn du beschreibungen zu rückstauklappen liest, dann kommst du schon darauf, daß das nie gut geht.du hast dann immer was falsch gemacht od. die wartung vernachlässigt. die einschlägigen DIN-vorschriften besagen, daß das anfallende wasser im keller auf 40cm über EG-decke bzw. über strassenniveau zu heben ist.dazu braucht man die sprichwörtliche hebeanlage.

...zur Antwort

hallo mein freund ein keller bleibt keller u. ist nicht zum dauernden wohnen geeignet. ich würde ausziehen.wir nutzen auch einen kellerraum ab u. zu zum übernachten unserer kinder für evtl. ein paar tage u. da hatten wir noch nie mit muffelgestank probleme.allerdings wird über die kelleraussentüre u. offenes keller-lichtschachtfenster gut quergelüftet.das für erwa eine viertel stunde täglich.

...zur Antwort

wende dich an dei fa. kemperol,da gibt es eine zweikomponenten beschictung die man auf den estrich- belag aufbringt u. mit quarzsand abstreut.du kannst das material auch bei einem guten dachdichtungsbetrieb erhalten.wichtig ist nur vorher am übergang zu den wänden eine hohlkehle ca.5cm anzubringen u. die beschichtung bis mind. in höhe der hohlkehle hochzuziehen. wenn jedoch der estrich schon sehr geschädigt ist, sollte man diesen herausnehmen, auf den rohboden einen teeranstrich aufbringen u. dann mit gefälle zum garagentor einen asphaltfeinbeton(wasserundurchlässig) aufbringen.so hat man ein leben lang ruhe.

...zur Antwort
Andere Gründe/ Meinungen

schon aus gründen des quecksilbers verwende ich die uns aufoktrierten sparlampen nach möglichkeit nicht mehr.ich verwende immer mehr LED´s od. glühlampen mit halogen zylinder.im übrigen wäre die weitere verwendung von den herkömmlichen glühlampen,besonders im winter gar nicht so tragisch,denn was die wärme von der glühlampe bringt braucht man nicht zu heizen u.strom ist ja abends in überfluss da. ich fand die einführung der sparlampen per gesetz eine frechheit bzw. sehe das als eine abzocke der wirtschaft,denn ploitik ist ja eh unfähig od. gekauft !!

...zur Antwort

Ich denke wenn Du drei Meter vom Gebäude entfernt bist müßte das ausreichen. Da es sich,wie Du angibst,um eine Mietwohnung/Haus handelt würde ich den Vermieter um Genehmigung fragen,egal um wieviel Bäume es sich handelt. Des weiteren sind auch Grenzabstände einzuhalten.Diese sind in speziellen Ländergesetzen z. B. Nachbarrecht geregelt.

...zur Antwort