Ersetze das https in der Adresszeile gegen http und dann sollte es funktionieren.

...zur Antwort

Ich kenne leider diesen Reiskocher nicht. Erfahrungsgemäß klappt das mit der Reiskruste nur bei persischen Kochern richtig gut. Dort macht man es jedenfalls folgendermaßen:

Reis in den Kocher füllen, Wasser hinzugeben (1 Daumenbreit über dem Reis), salzen und dann anschalten. Wenn das Wasser verdampft/aufgesogen ist reichlich Öl hinzugeben und den Deckel in ein Küchentuch (Stoff) einschlagen und wieder abdecken. Beim persischen Kocher ist nach insgesamt 45 Minuten (ab dem Einschalten) die Reiskruste da.

Wichtig ist hierbei aber auch der richtige Reis. Mit Uncle Ben's geht's gar nicht. Guter Basmati Reis sollte es schon sein.

Viel Erfolg !

...zur Antwort

Du solltest keinen so grossen Wert darauf legen, was andere Leute (besonders diejenigen, die Dich nicht wirklich kennen) über Dich denken oder von Dir halten.

...zur Antwort

Ich denke, es kommt das raus, was man am wenigsten sagen möchte. So nach dem Motto, sag' jetzt bloß nicht f***** und schwups wird's gesagt. So wie wenn jemand einen riesigen Pickel hat und man nicht so offensichtlich hinschauen will, trotzdem schaut man immer hin.

...zur Antwort

Also, grundsätzlich würde ich für die Zukunft empfehlen die Süssigkeiten wegzulassen und regelmäßig mit der Kleinen Zähne zu putzen, denn schlechte Zähne in dem Alter müssen echt nicht sein. Vorsicht auch bei Säften etc.

Für akute Schmerzen ist Nurofen wohl die einzige Lösung, zur Unterstützung würde ich folgende Globuli empfehlen: Hypericum perforatum D6, am 1. und 2. Tag 4-5-mal täglich 5 Globuli, danach 3-mal täglich 5 Globuli.

Ich würde aber auch den Zahnarzt wechseln. Ist nur so ein Gefühl. Alles Gute.

...zur Antwort

Im Reformhaus gibt es viele glutenfreie Produkte, z.B. von Schär (mag ich am liebsten), darunter sind auch leckere Kekse und Muffins, aber auch Brot, etc.

Du kannst desweiteren Kartoffeln und Reis essen, Mais- oder Reisnudeln, Quinoa und Bulgur.

Es gibt spezielle Kochbücher für glutenfreie Rezepte ... kannst ja mal bei jokers.de schauen, sollte ja nicht die Welt kosten, oder ? ;-)

...zur Antwort

Schallplatten in Bananenkartons sind erfahrungsgemäß eher wertlos. Promos sind nix besonderes. Ich empfehle Dir auch den Weg zu einem lokalen Plattenladen, oder aber als Paket bei ebay reinsetzen. Schön viele Titel aufschreiben, was zum Zustand sagen und den Startpreis niedrig ansetzen. Ansonsten bei kijiji.de inserieren.

...zur Antwort

In Deiner Frage schreibst Du "auch Raritäten", weiter unten dann "gemischt ... Oldies". Also, eine "gemischte" Sammlung mit "Oldies" enthält erfahrungsgemäß eher keine Raritäten. Daher würde ich empfehlen die Platten als Paket anzubieten. Hood.de wurde schon genannt, allerdings halte ich ebay dennoch für erfolgversprechender. Bei Rock, Punk, etc. empfehle ich rockauktion.de. Für Soul, Funk, etc. gibt es soulauktion.de (wird derzeit aber überarbeitet). In lokalen Zeitungen inserieren oder bei kijiji.de macht manchmal auch Sinn. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Bei ebay würde ich vorsichtig sein, wenn man von Privat(händlern) kauft. Keine Garantie. Im Netz gibt es aber viele gute "Plattenläden", also Schallplattenversender. Z.B. Fun-Records, Total-Recall, Ingo's Plattenkiste, www.chrismo.de und viele mehr. Flohmarkt ist natürlich auch immer spannend aber durchaus recht mühsam. Ansonsten einfach mal erforschen, ob es in Deiner Nähe einen richtigen Plattenladen gibt. Hingehen und in Ruhe stöbern (mit Anfassen !), das macht Freude.

...zur Antwort
Schallplatten verkaufen

Es gibt zum einen die Möglichkeit die Platten einzeln bei eBay einzustellen. Der Nachteil: Viel Arbeit, allerdings bei einem Startpreis von jeweils 1 Euro kostenlos. Oder man bietet sie als Paket bei eBay an. Ich würde hierfür aber auch eine Liste erstellen, da man dann einen besseren Preis erzielen kann.

Zum anderen gibt es diverse Online-Versandhändler, die Schallplatten ankaufen. Ich darf hier nur einen Link posten, aber die sind eigentlich alle gut über die Suchmaschinen zu finden. www.chrismo.de, funrecords, total-recall, Ingo's Plattenkiste, um nur einige zu nennen. Allerdings weiss ich nicht, was die so ankaufen, da ich selber eher kaufe ;-)

Natürlich gibt es auch spezialisierte Auktionshäuser für Schallplatten. Ich kenne die leider nicht alle, aber gehört habe ich von rockauktion, bidonbeat und soulauktion.

Die letzte Möglichkeit, und vieleicht die einfachste, ist in die lokalen Zeitungen zu schauen. Da stehen oft Leute drin die Platten ankaufen. Gibt vielleicht nicht das meiste Geld, ist aber am entspanntesten. Sollen die doch auch ihr Geld verdienen. Leben und leben lassen.

Viel Erfolg !

...zur Antwort