Also, im Grunde genommen ist das ganz einfach: Wenn du zum Beispiel einen vier-viertel-Takt hast, gibt es ja die "normalen" Zählzeiten (eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, .....). Eine Synkope ist, wenn die Note immer auf das "und" kommt (eins UND, zwei UND, drei UND, vier UND, eins UND, zwei UND,......) also immer zwischen den Schlägen. Eine Synkope wird vorallem in Opern (natürlich auch in normalen Pop- oder Rocksongs) als "stilmittel" benutzt, um einen Gegensatz darzustellen, da ja die Töne zwischen den Schlägen kommt (also gegen den Takt).
Ich hoffe, meine Antwort hat Dir geholfen Gruß sirBoss