ne so viel ich weiss sollte da nichts passieren, du hast ja keine "kopie" erstellt, sondern höchstens durch live-streaming die seite benutzt, was auf dem RAM nur eine temporäre kopie erstellt hat. Es ging ja auch nicht unbedingt bei der sache darum, sondern um etliche andere illegale aktivitäten.....

...zur Antwort

effizientere spinnmaschinen, dampfmaschine von james watt, dampflok entwickelt von george stephenson, grosse verbesserungen im bergbau, grosse veränderungen im agrarwesen d.h. neuer einsatz des viehs, dünger für bessere ernte, rinder im stall (grosse revolution im agrarwesen trägt sozusagen den anfang der industriellen revolution).....

...zur Antwort

würde auch die französischen empfehlen, inside, martyrs, high tension, frontiers, dann i saw the devil der ist koreanisch, dann hab ich erst grad einen der schlimmsten filme geschaut, die ich jemals gesehen habe, einfach von der art her und nicht unbedingt, wegen dem vielen blut etc..,, ist die neue version von i spit on your grave, wenn du den mögen würdest, würde ich auch irreversible empfehlen, der war auch ziemlich übel, dann halloween der neue von rob zombie, dann halt so das üblische ami zeugs, wong turn etc..aber die kennst du ja bestimmt schon und die sind mit der zeit auch eher zum gähnen...

...zur Antwort

um sagen zu können, dass wir alles wissen, müssten wir ja wissen, wann wir alles wissen bzw. wann der punkt erreicht ist, doch wie sollten wir das wissen können? es müsste dazu ja jemanden geben, der dies weiss... doch wer könnte das schon wissen? wer könnte uns schon sagen, dass es nichts mehr gibt, dass wir enträtseln können, dass wir erfinden, oder erforschen können und ohne zu wissen, wo diese grenze ist, werden wir auch immer danach forschen und werden unseren wissensdurst niemals stillen können, was uns auf gute, wie auch auf schlechte weise immer zum fortschritt zwingt und uns vom stillstand abhält... das einzige was uns davon abhalten könnte ist nicht die wirkliche hoffnung einmal alles zu wissen, sondern eher der verlust unseres antriebs alles wissen zu wollen:)

...zur Antwort

nun ich beispielsweise komme aus einem reichen land(CH), in dem die armut nicht den selben stellenwert hat, wie die armut in einem drittweltland, ebenfalls sind die kluften zwischen den einzelnen schichten auch nicht so gross, wie dort, aber es gibt überall arme reiche und den mittelstand, nur ist es(die menge) unterschiedlich verteilt, wie auch die abstufungen zu den einzelnen unterschiedlich gross sind. in der schweiz ist es aber beispielsweise, durch unsere gute schulbildung, oder zumindest die möglichkeit dazu sehr gut möglich den eigenen stand selber enorm zu beeinflussen und zu verbessern, was im vergleich zu früher schier undenkbar schien.. leider gibt es aber noch immer genügend länder, die es noch immer so schwer haben, wie wir früher und nicht viel gegen armut und hunger machen können... hier in europa hat sich grösstenteils schon viel verändert, aber nicht ohne das ein oder andere opfer und diese werden bestimmt nicht die letzten sein, denn entweder man hält mit dem fortschritt mit, oder man wird von ihm überrollt..

ich finde es aber immer wieder beängstigend, wie sehr wir uns doch so an unseren luxus gewöhnt haben und wie gross doch mittlerweile die angst ist, auch nur einen teil davon zu verlieren. bei uns ist seit ein paar jahren ausgerechnet die partei am stärksten, die sich politisch fast ausschliesslich mit der bekämpfung von ausländern beschäftigt hat, und dies von den minaretten bis hin zu den einzelnen personen, die uns unsere arbeitsplätze "streitig machen" könnten. wir könnten das leben so vieler menschen besser gestalten, würden wir nur schon einen bruchteil unseres luxus abgeben.. aber ich glaube unsere gesellschaft strebt lieber nach dem eigenen reichtum, wobei sich die kluften zwischen reich und arm wieder enorm lüften und der mittelstand darin versinken würde, als eine geregelte und ungefähr gleichgestellte und gleichberechtigte gesellschaft zu schaffen.

...zur Antwort

hätte jetzt etwas von ernest hemingway genommen, könnte auch ne kurzgeschichte sein, denn bei seinen geschichten kann man sehr lange und intensiv über das gelesene diskutieren, trotz der kürze.. ist auch etwas anspruchsvoller... oder das bildnis des dorian gray von oscar wilde ist auch super...

...zur Antwort

als ich dreizehn war, und mir klar war wie erwachsen ich doch schon bin, wie entschlossen und selbstsicher und wie weit ich doch schon für mein alter bin, war ich fest entschlossen anwältin zu werden. der entschluss kam damals als ich die jury gesehen habe und ich mich auserkoren fühlte den armen und schutzlosen zu helfen.

als ich etwa 15 war wollten meine eltern endlich nicht mehr, dass ich aus meinem künstlerischen talent geld schlage und ich begann mich dafür umso mehr dafür zu interessieren, bin dafür sogar ausgezogen, weil ich es doch so sehr wollte. der innere drang zum künstler liess aber schnell nach.

etwa mit siebzehn, wurde mir klar, dass ich mich als arztin doch viel besser machen würde, damals stimmten meine schulischen leistungen aber bei weitem nicht und ich ackere bis zum heutigen tag noch, um nach der gestalterischen auch die erwachsenen matur zu bekommen, dass es dann doch noch klappt.

falls nicht bin ich mir aber sicher werde ich in den nächsten jahren aber bestimmt noch meine nächste "bestimmung" finden.

ich würde dies so erklären. im moment, oder für einen gewissen zeitraum bist du dir sicher, und dies felsenfest, dass du etwas bestimmt und zu hundert prozent willst, es ist aber nur menschlich und auch gesund, wenn du dich in den jahren entwickelst und sich deine wünsche verändern, dies kann minimal sein, oder sich um hundertachzig grad in eine absolut andere richtung wenden. wichtig ist einfach, dass man dem offen begegnet und sich nicht dagegen sperrt. ich habe auch freunde, die wollten in der 6. klasse anwältin werden und sind es heute, oder zumindest auf dem weg dazu, das ist möglich, ich findes es einfach wichtig, dass man ziele und wünsche nicht zu eng sieht, sondern dass man seinen horizont etwas öffnet. denn selbst, wenn du jetzt genau das wirst, was du schon seit kindheitstagen wolltest, wird es irgendwann langweilig, denn du musst es ja dann auch ein leben lang machen wenn du nicht gewillt bist einen schritt weiter zu gehen.....

ich bin mir sicher du wirst bestimmt noch das ein oder andere mal bedenken, wegen einiger wünsche und träume haben, und wirst sie noch des öfteren hinterfragen...

das ist aber auch ganz gut so:)

...zur Antwort

all dein wissen, deine meinung die sich daraus gebildet hat, also deine person, deine identität, all dies ist das ergebnis, aus dem, was wir menschen seit jahrtausenden weiterverbreiten.. du kannst etwas nie wissen, du kannst es nur durch vertrauen übernehmen und hoffen, die quelle auf die du dich berufst ist verlässlich...

selbst dinge, die sich nur auf dich berufen, können trügerisch sein und müssen nicht so sein, wie sie scheinen. selbst dein gehirn kann dir etwas sagen, dass sich nicht umbedingt als wahr herausstellen muss.

aber nur so kann es funktionieren. wie würde unsere ganze gesellschaft funktionieren, wenn wir nichts und niemandem mehr trauen würden? nicht nur eine partnerschaft basiert auf vertrauen, genauso sieht es in der gesellschaft aus. wichtig erscheint mir nur, dass man mit gesundem verstand logische von unlogischen informationen trennt. es ist wichtig dinge zu hinterfragen, aber nicht prinzipiell alles anzuzweifeln...

...zur Antwort

madhouse, evtl. midnight meattrain, bad taste,  ja der originale rec find ich noch gut, halloween von rob zomie, dawn of the dead, evtl. the devils reject, hmm was bleibt denn noch, die guten französischen hast du schon erwähnt und im moment fallen mir nur noch abgedrehte japanische splatter/ trash filme ein... ja vielleicht noch wrong turn, obwohl ich den eher lahm finde... antichrist, ist halt voll psycho... oder alle filme von lynch...

...zur Antwort

wenn dus professionell willst dann musst du es auch professionell machen: industrieller siebdruck.

das heisst ich würde dir für den einstieg mal einen siebdruck-kurs empfehlen, damit du mal siehst wie man das so macht und falls du wirklich richtig hinter deiner idee stehst und denkst dass sie potenzial haben könnte würde ich dir empfehlen, vielleicht mal mit einem siebdrucker, oder einer siebdrucker-bude in kontakt zu kommen, wegen der produktion... denn wenn du mit nem textilstift auf den shirts malst, wird es nie professionell aussehen und du kannst nie ne grosse reproduzierbare menge machen, wie beim siebdruck.... hoffe konnte dir ein wenig helfen...l

...zur Antwort

also am besten wäre ein siebdruck, der ist sehr stabil gegen waschen und anderes, er ist ausserdem sehr farbecht und du kannst die farben kombinieren. leider ist das ganze für einen laien sehr komplex und besonders den mangel an der dafür nötigen ausrüstung erschwert die sache erheblich... darum würde ich ihn nicht bedrucken, ausser du kannst vielleicht irgendwo in deiner nähe mal einen siebdruck kurs machen (die werden mitlerweile fast überall angeboten) sondern ich tendiere eher zum bemalen mit stoffstiften, damit kannst du auch um einiges detailreicher arbeiten, und die halten beim nicht zu regelmässigen waschen auch recht gut und lange...

...zur Antwort

ich nehme meist sehr pastellähnliche töne und die dazupassende komplementärfarbe als kontrast, bringt spannung ohne zu aggressiv zu wirken.

das heisst wenn ich eine abendstimmung einfangen möchte, würde ich die rottöne mit braun grau schwarz und weiss abschwächen und mit  grüntönen die wichtigsten dinge mit akzenten hervorheben...

...zur Antwort

ich würde ein farbrezept erstellen.

sagen wir von etwa hundert gramm, dann kannst dus schön in prozente teilen, wenn du die ganze farbe mischt.

fang immer mit den hellen farben an und nimm lieber zuerst zu wenig der dunkleren typen.

ich würde die hellste farbe mit mind. 50 gramm notieren, dann kommt es natürlich darauf an, was für eine farbe eigentlich dein ziel ist... rot? blau? grün?...

ich würde die auf jeden fall die subtraktive farbmischung mit dem dazu gehörigen farbkreis empfehlen, das heisst die grundfarben wären hier yellow cyan und magenta, die sekundärfarben rot grün und violett (blau) und die tertiärfarben geld-rötlich (orange) bläulich-rot, violett-bläulich, blau-grünlich, grün-gelblich.

man mischt hierzu immer die gegenberliegenden farben, das heisst für grün nimmst du gelb und blau, für violett rot und blau etc...

was auch wichtig ist, wäre die farbe dann auch mal noch kurz trocknen zu lassen, da sie ihre farbe beim trocknen noch verändern kann und du solltest auch miteinbeziehen, ob der raum sehr vom licht durchflutet ist oder nicht, da farbe bei kunst-, und tageslicht sehr unterschiedlich wirken kann....

...zur Antwort

also ich denke für das menschliche auge gäbe es keine neuen farben, die wir einfach noch nicht kennen, da sich das spektrum für das für uns sichtbare licht ja begrenzt ist, aber ich denke es wäre möglich, dass noch weitere farben existieren, die wir halt einfach noch nicht sehen, aus technischen gründen, ultraviolett und infrarot, haben wir ja auch durch die fortschritte in der technik entdeckt und wer weiss, ob wir durch erneute fortschritte nicht noch mehr zu gesicht bekommen...

...zur Antwort

indem er die perfekte mischung aus Ich/Du und Es für sich selbst herausfindet. die grösse der einzelnen teile entscheidet sich anfangs sehr durch die erziehung beziehungsweise durch das umfeld in dem man gross wird und danach durch den eigenen willen bzw. die eigenen entscheidungen, wobei ich aber denke, dass das spätere handeln und tun sehr von der früheren erziehung abhängt.

mit Ich Du und Es möchte ich in wenig auf den charakter der person anspielen, bzw. seine entwicklung (auch sehr schön zu sehen in die verwandlung von franz kafka:) zu viel Ich schadet einem, zu viel Du ebenso, denn du opferst und mühst dich nur noch für andere ab und bei zu grosser konzentration auf das Es wäre die stufe erreicht, bei der du kurz vor dem wahnsinn stehst:)

Die Mischung machts halt aus, aber eben du hast ja danach gefragt wie der mensch seine identität bildet und nicht wie er das tun soll..:)

...zur Antwort

also hab hier mal einen kleinen auszug aus meiner geschichtszusammenfassung zum thema 2. Weltkrieg

Nachdem Japan aus dem Ersten Weltkrieg als Weltmacht hervorkam, verlangten sie eine tragende Rolle zu gesprochen zu bekommen und somit mehr Macht zu erhalten.
Nachdem Kaiser Hirohito den Thron bestieg und das parlamentarische System abgesägt wurde, nahm auch die Außenpolitik immer aggressivere Züge an.
Schon bereits 1931 eroberte Japan die Mandschurei und machte aus ihr den Satellitenstaat  Mandschukuo. Japan versteckte hinter der Forderung „Asien für Asien“ ihre eigentlichen Pläne, die die Ausbeutung der  Völker Ostasiens zum eigenen Zecke vorsahen. Die stark angewachsene Bevölkerung benötigte einen erweiterten Lebensraum, den man sich auf dem ostasiatischen Festland durch Gewalt verschaffen wollte, zusätzlich verfügte Japan auch über kaum nennenswerte Bodenschätze  und man versprach sich durch die neuen Gebiete einen Wirtschaftsraum zur Sicherung von Absatzmärkten und Rohstoffquellen.
1937 griff Japan China an erzürnte daraufhin besonders die USA, die den riesigen chinesischen Markt für alle Staaten offen halten wollte und sich auch ihren persönlichen Vorteil bewahren wollten.
Im Dezember 1937 kam es zum Massaker von Nanking wobei rund 300‘000 chinesische Zivilisten ums leben kamen und sich etwa 20‘000 Vergewaltigungen ereigneten.
Trotz Protest von Großbritannien und Frankreich befand sich bereits bis Ende 1939 fast zwei Drittel Chinas in den Händen der Japaner. Nach dem Abschluss des Dreimächtepakt 1940, in dem Italien, Deutschland und Japan ihre Territorialwünsche untereinander klärten, besetzte Japan Französisch- Indochina.
Die USA liessen darauf das Schrott- und Ölembargo folgen (1941) und auch weitere Staaten folgten dieser Entwicklung und erliessen ähnliche Beschlüsse.
Daraufhin sah sich Japan 1941 gezwungen zu reagieren.

Die USA zierten sich den entscheidenden Schritt zu wagen und in den krieg einzutreten.
Die Stimmung im Land war noch immer stark von den Isolationisten geprägt und selbst die Tatsache, das mit Franklin D. Roosevelt ein Internationalist an der Spitze der Regierung stand konnte die Bevölkerung nicht zu einem Eintritt bekehren.
Das einzige was Roosevelt zunächst erreichte, war es Frankreich und Großbritannien zu unterstützen und sie finanziell, wie auch mit Waffen auszurüsten. (Leih- und Pachtgesetz)
Am 7 Dezember 1941 kam es zum japanischen  Rückschlag, der zwar zu erwarten war aber ohne Kriegsankündigung von statten ging. Der Stützpunkt der amerikanischen Pazifikflotte Pearl Harbor in Hawaii wurde von der kaiserlichen japanischen Marine bombardiert und dadurch wurde fast die gesamte amerikanische Flotte zerstört. Angesichts der amerikanischen Aufrüstung, ein gezielter und schmerzhafter Schlag gegen die USA und somit der nicht mehr zu verhindernde Eintritt der USA in den Krieg bzw. der Kriegserklärung an Japan und seitens Deutschlands und Italiens an die USA. Ebenfalls ermöglichte dieser Angriff Japans, Roosevelt die erhoffte Rückendeckung seiner Regierung und er veranlasste eine beispiellose Aufrüstung. Sein Ziel war es durch die beispiellose Produktion von Kriegsmaterialien eine Überlegenheit zu schaffen, die nicht mehr zu übertreffen ist.
 

...zur Antwort

da ist bestimmt die regeln des spiels. dabei geht es um emhrere charaktere die teile der geschichte erleben und erzählen, was sich dann alles schlussendlich zusammenfügt, auch wenn nicht bei allen so wie gedacht. super film....

...zur Antwort

ist gut möglich, auch wenn ich finde dass der Künstler zu flach gezeichnet/ gearbeitet hat um dem Vorgänger wirklich nahe zu kommen. Ich muss beim betrachten direkt daran denken, dass die Renaissance für Wiedergeburt steht, und die Uhren vielleicht symbolisieren sollen, dass eine neue Zeit für den Menschen und von seinem Verhältnis zur Kunst angebrochen ist, dass der Mensch nicht still steht sondern sich mit der zeit wandelt.

Aber ich muss zugeben habe auch als erstes an Dali gedacht:)

...zur Antwort