Hallo altuserin,

leider weiß ich auch nicht DEN wirklichen Rat. Mein Großer (heute 16) hatte damals ein ähnliches "Problem": Endeffekt --> er ist etwas in die Breite gegangen. Hat sich, wenn ich es nicht bemerkte, von seinem Taschengeld Chips und Cola gekauft und solange in sich reingestopft, bis er "satt" war.

Wirklich etwas dagegen tun kann niemand, auch ein Psychologe nicht.

Nach einem halben Jahr (!) und 6 Kilo mehr auf den Rippen hat er dann gemerkt, dass er nicht mehr so gut konditioniert war und es von selbst sein gelassen. Trotzdem habe ich jedes Mal mit ihm geredet. Vlt hat ihm auch das gestunken, weil Muttern so viel "laberte". Durch die Gewichtszunahme hatte er nicht wirklich den guten Stand in der Klasse, bei den Kumpels. Aber es hat ihn gelehrt, nicht sinnlos alles in sich reinzufuttern.

Heute isst er immernoch gern Chips und trinkt Cola, aber in Maßen und ist schlank wie ne Gerte.

Des Weiteren sehe ich es genauso, wie Du, dass Kohlenhydrate im Wachstum sehr wichtig sind. Wachstumsschübe sind im übrigen bei Jungs nicht unüblich und wahrscheinlich hat er jetzt einen ganz erheblichen Satz nach oben gemacht. Und Nudeln sind ja nun weißgott nichts Schlechtes. Lass ihn essen, was ihm schmeckt - wir Erwachsene tun es nicht anders. Warum müssen Erwachsene Kinder immer bevormunden ;-) ? (ist nicht böse gemeint - weißt schon...)

Vlt solltest Du mit ihm aber eine Gewichtstabelle anlegen, falls Du doch den Verdacht der Zunahme hast. Wenn er nicht zunimmt, dann ist zumindest subjektiv betrachtet alles ok. Eine medizinische Abklärung innerer Art würde ich trotzdem bei ihm machen lassen.

Falls Du gern darüber reden möchtest, klingel mich an.

LG aus dem Norden simplex5

...zur Antwort

Uiiii, das ist meist nicht so einfach, in die "Partner"-Schiene der Architekten zu kommen. Oftmals haben die Architekten schon "ihre" Ingenieure, Elektriker, Trockenbauer, Innenausstatter etc. Wichtig in der Bewerbung sind Referenzen über bereits abgeschlossene Projekte von Dir. Grafiken oder Bilder (als Anlage zur Bewerbung) heben Deine Arbeiten hervor. Seit wann Du "am Markt" bist, ist ebenfalls wichtig. Allein ein Anruf ist wirklich nicht so toll. Architekten sind sehr wählerisch, da letztlich auch ihr Ruf auf dem Spiel steht bei einer Ausschreibung/einem Projekt.

Viel Glück bei Deiner professionellen Bewerbung!

...zur Antwort

Also erstmal: Klar, ist ein bißchen wenig, Dein Gewicht. Aber (noch) nicht beunruhigend. Auch wenn Dein BMI was anderes meint, gehe danach, wie DU Dich fühlst und nicht nach irgendwelchen Vorschriften. Vlt solltest Du mal die Fitness überdenken. Dein Körper sollte davon fit werden, nicht krank. Und die Schilddrüsen-Funktions-Überprüfung sind keine Faxen, sondern ne ernste Sache. Auf jeden Fall solltest Du weitere Gewichtsabnahmen vom Arzt beobachten, abklären lassen. Und messe Dich bitte nicht an Deinem Bruder, auch wenn er vlt so groß ist wie Du.

...zur Antwort

Jepp, jeder Körper reagiert anders. Und nach 4 Tagen müssen die Symptome, die Du hier beschreibst, noch nicht vorhanden sein (außerdem sind es ja nur 2 von vielen, facettenreichen). Vlt solltest Du auch mal die ganze Chemie weglassen. Des Weiteren wäre es auch für Deine Seele gut, mal nicht nur daran zu denken. In 14 Tagen, wenn bis dahin Deine Tage nicht gewesen sind, suche Deinen Arzt des Vertrauens auf und lass Dich untersuchen. Und keine Angst vor Enttäuschungen. Bei dem Stress, den Du Deinem Körper antust, würde ich als solcher auch nicht wissen: soll ich jetzt einen Eisprung verursachen oder doch lieber nicht ;-)

...zur Antwort

www.alditalk.de/web/internet-prepaid-tarif/flatrates_pakete/aldi_talk_paket_300/

Versuchs mal hiermit, die Pakete sind miteinander kombinierbar. Du hast recht, es wird unter 1155 nicht angesagt. Dann bleibt nur noch der direkte Kontakt per Mail oder Telefon.

Viel Glück!

...zur Antwort

Kindergeldanspruch hat grundsätzlich ein Elternteil. Der andere Elternteil muss hierfür sein schriftliches Einverständnis geben. Bei Ableben eines Elternteiles geht der Anspruch auf den anderen Elternteil über.

Da Du noch in Ausbildung bist, hat Deine Mutter den Anspruch! Du aber hast gegen Sie Anspruch auf Unterhalt. Einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Barunterhalt (zumeist praktiziert in Form und Höhe des Kindergeldes) besteht nicht!!!

Im Bafög-Antrag muss auch Deine Mutter ihre Einkommens-(und Ausgabe-)Verhältnisse darlegen. Tut sie das nicht, kann es sein, dass Du kein Bafög bekommst.

Dass Du Deine Unterschrift auf dem KiGe-Antrag geben musst, erscheint mir falsch. Ich habe eine 24jährige Tochter. Hier erhalte ich auch das KiGe, da sie sich im Freiw. Jahr befindet. Sie muss aber keine Unterschrift leisten.

Nach Ende Deiner Ausbildung und bei Arbeitslosigkeit ist von Dir der Nachweis zu erbringen (an Deine Mutter zur Weitergabe an KiGe-Kasse), dass Du Dich beworben hast (meinen Erfahrungen nach gibt es hier keine bestimmte Anzahl, die man nachweisen muss).

Grundsätzlich hast Du jedoch das Recht, den Unterhalt von Deiner Mutter einzuklagen (Höhe bitte beim Jugendamt erfragen - auch wenn es für Dich nicht mehr zuständig ist) - nach Düsseldorfer Tabelle. Wobei hier immer zu beachten ist, dass das hälftige Erstkindergeld vom Unterhalt abgezogen wird.

Eine Unterhaltsklage gg die eigenen Eltern halte ich jedoch für nicht angebracht. Ein klärendes Gespräch und eine Mitteilung Deiner Mutter an die KiGe-Kasse zur Abtretung des Kindergeldes (auch Teilbetrag möglich) an Dich als Unterhalt wäre hier zweckentsprechender.

Einen generellen Antrag kannst Du auch nicht stellen bei der Kasse.

Letztlich jedoch erhältst Du: Lehrlingsentgelt, Bafög, HW-Rente!!! Das sollte doch wohl für Deinen Lebensunterhalt reichen, meinst Du nicht?!?! Weitere Antragsmöglichkeit wäre noch: Wohngeld (falls nicht schon anteilig im Bafög-Bescheid enthalten).

Zusammengefasst: Deine Mutter haut Dich nicht übers Ohr. Nur Sie hat den Anspruch!

...zur Antwort

?? - Wär mir ganz neu, dass bei FH Praktika gefordert sind. Meine Tochter hat auch Fachabi und musste kein Praktikum in der Richtigung vorweisen, wo sie das Fachabi abgeschlossen hat. Sie hatte auch nur ihre Schulpraktika, aber sie hatte vorher auch eine abgeschlossene Ausbildung, mit Praxiserfahrung in ihrem Lehrberuf.

In einigen Studienrichtungen gilt immer noch der Numerus Clausus. Duale Studiengänge gibt es wirklich schwer, höchstens dieses Jahr für nächstes bewerben.

Vlt ist es auch erstmal gut, ein BvJ oder FSJ oder FJD zu machen, um eine gewisse Berufspraxis zu bekommen, vorteilhaft in die Richtung des Studiums.

...zur Antwort

Da fragst Du am besten Deinen Gyn selbst - er kennt Dich, sollte er zumindest. Denn jeder Körper reagiert anders. Grundsätzlich kann man das mit jeder Pille machen.

Dass ihr Mädels aber auch immer Raubbau mit eurem Körper/euren Hormonen betreiben müsst. Meint ihr eigentlich, euer Körper merkt sich das nicht? Nur weil man in den Urlaub fährt - - - tssss (sorry, aber: Wie blöd ist das??)

...zur Antwort

Als Einzelperson stehen dir max. 45 qm Wohnfläche zu. Jede weitere Person 30 qm, Kinder 15 qm. Bei darüber liegender qm-Zahl wird nur zugestimmt, wenn die Miete nicht überteuert ist sowie keine andere Wohnung auf dem Markt frei ist. 7,25 € zzgl. HK erscheint mir echt hoch.

...zur Antwort
kindererziehung:regeln beim mittagstisch?

hallo, mein vater hat seit einem jahr eine neue frau, die (genau wie er natürlich) schon ein kind hat. das mädchen ist jetzt 7 jahre alt und hat ADS oder zumindest aufmerksamkeitsstörungen. zudem hat sie zwei unterschiedlich lange beine, die ihr das laufen sehr erschweren und deshalb kann sie auch nicht so viel sport machen um sich auszulasten, da sie vom vielen laufen hüftprobleme kriegen würde.

das große problem was die mutter hat ist folgendes:

sie langweilt sich beim essen.

generell hat sie das gleiche problem was ja viele kinder haben, dass sie nichts mag. alles was man ihr vorsetzt ist aus irgendeinem grund eklig, obwohl sie es sich entweder selbst ausgesucht hat oder beim letzen mal als es das gab, gesagt hat, das es lecker schmeckt.

die mutter hat sie shcon oft "verarscht" indem sie ihr gesagt hat, es sei garnicht das, was es eigentlich war. (beispel: kartoffelauflauf mit käse überbacken, das mädel mag keinen käse, hat die mutter gesagt, das sei kein käse sondern auch kartoffeln, die im backofen zerlaufen seien)

nun, damit das mädchen überhaupt nahrung zu sich nimmt, gibts jetzt folgende regeln: beim essen wird nicht geredet, damit sie nicht abgelenkt wird. beim essen wird nichts getrunken, ebenso eine stunde vorm essen nicht, sonst hat sie keinen hunger mehr. es wird alles aufgegessen was auf dem teller ist und sie darf sich den teller auch nicht selbst vollmachen.

ich finde das schecklich mitanzusehen, sie sitzt teilweise bis zum abend da und isst. das mädchen hat eh schon probleme mit der aufmerksamkeit und dann sie zu zwingen den ganzen tag auf dem stuhl zu sitzen und sich mit dem essen zu beschäftigen finde ich grenzt an misshandlung. ich kann verstehen, warum sie sich so quält, sie ist garnicht ausgelastet. treibt kein sport und wird nicht sinnvoll beschäftigt. vielmehr wird sie sich selbst überlassen den ganzen tag, wenn sie in ihrem zimmer sitzt und "spielt". ich habe mit ihr mal ein spiel gespielt, welches darauf hinausläuft, kindern orientierung und koordination beizubringen. sie schafft es nichtmal eine sekunde ruhig auf einem bein zu stehen. meiner meinung nach sollte ihre mutter mehr wert darauf legen solche dinge zu fördern als sie den ganzen tag am tisch zu behalten damit aufisst.

was haltet ihr davon? ist das essen so wichtig, dass es das "wert" ist das arme kind den ganzen tag damit zu verderben?

...zum Beitrag

Moinsen,

bei uns gab und gibt es auch noch immer erstmal weniger auf den Teller, nachnehmen kann man sich immer noch. Und: ich richte mich oft mit dem Essen machen danach, was gewünscht wird. Das Motto: es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, ist komplett überaltert - gleiches gilt, Du sitzt solange, bis Du aufgegessen hast. (In meinen Augen kompletter Schwachsinn).

Ich denke, in allererster Linie muss hier die Mutter umdenken!!! Auch sollte sie, wenn machbar, ihr Kind am Essen machen beteiligen. So sieht die Kleine, wieviel Mühe es manchmal machen kann. Und wird dann auch mit entsprechendem Appetit essen.

Eine Frage: Geht das Mädchen nicht in eine Kita oder Schule?? Wie verhält sie sich dort?

Die Frage nach einer Familienhilfe sollte hier dringenst mit Ja beantwortet werden. Jugendämter können hier gut helfen.

...zur Antwort

Den sog. HAWIK-Test (umgangssprachl. IQ-Test) könntest Du bis zum vollend. 18. Lj. durchführen lassen - notfalls auch im für Dich zuständigen Schulamt (so Du noch zur Schule gehst).

Mit Schwindelattacken ist nicht zu spaßen und echte Schwindelpatienten sind in sog. Schwindelpraxen besser aufgehoben, als beim stinknormalen Neurologen (welcher ohnehin ohne HAWIK-Auswertung eine Hochbegabung mal eben nicht so bestimmen kann!).

Da Dein (ungefähres) Alter nicht bekannt ist, hier noch ein Rat: Notfalls kannst Du Deine Rechte bis zum vollend. 18. Lj. auch über das Jugenamt durchboxen (falls Deine Ellis Dich weiterhin nicht ernstnehmen). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also wenn derselbe 'Vater' den eigenen Test anfechten will, wird's wohl (etwas) schwierig - weil: Gene sind Gene ;-) Es sei denn, die leibl Mutter bzw. das Kind will diesen Test anfechten - das ginge (wenn man Zweifel hat, ob der 'Vater' auch der leibl Vater ist). Das Kind darf es aber (glaube ich) erst mit vollend. 14. Lj.

Machen können alle Beteiligten den Test (erstmalig) immer.

...zur Antwort

Wer BAB beansprucht, hat keinen Anspruch auf ALG 2. Grund: Im BAB werden Fahrtkosten abgegolten und tw auch Wohngeld bzw. Zuschuss zur Miete. Bei Letzterem - falls das nicht der Fall - kann auch über die Wohngeldstelle Mietzuschuss beantragt werden.

Was ich nicht verstehe, ist: Wieso der Antrag von der ARGE kam? Normalerweise werden BAB-Anträge über die Agentur für Arbeit (früher Arbeitsamt), von der sog. BAB-Stelle ausgereicht.

Ob und inwieweit ihm BAB zusteht, entscheidet sich letztlich durch das Familieneinkommen der Eltern und - ganz wichtig -, ob Dein Freund noch bei den Eltern wohnt. Es macht sich immer besser, wenn die Ausbildungsstelle an einem anderen, als dem Wohnort ist, da dann ein Umzug hierfür zwingend notwendig ist und allein aus diesem Grund (evtl) BAB gezahlt wird. Des Weiteren kann von den Eltern verlangt werden, dass sie einen sog. Bar-Unterhalt zahlen (meist i. H. des Kindergeldes, was die Eltern bekommen) - dieser wird ebenfalls als Einkommen für Deinen Freund gerechnet. Die genaue Summe kann ich Dir nicht sagen, aber wenn die Eltern nicht horrend gut verdienen, sollte ein kleiner Betrag drin sein für Deinen Freund.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

180 A/min und darüber sind hervorragend; 160 A/min geh'n grad noch so

Um einen Schreibtest zu machen, solltest Du jemanden haben, der die Zeit stoppt. Allein ist das schwer machbar. Beachte: Die Fehler, die bei "Los" und "Stopp" gemacht werden, zählen nicht, werden also als ganz normaler Anschlag behandelt. Großbuchstaben zählen als 2 Anschläge - hier wird die Umschalt-Taste mit berechnet. Leerzeichen sind 1 Anschlag. Insgesamt wird 10 min "getippt". Von den Anschlägen werden die Fehler abgezogen. So gelangst Du zu einer reellen Anschlagszahl. Falls Du noch Fragen hast, gern auch per PN oder Kompli.

...zur Antwort

Schlaftabletten sind verschreibungspflichtig. Ob Dein Doc dies macht, bleibt dahingestellt. Ich würde sie freiwillig nicht nehmen. Erstmal würde ich ein Ritual anstreben, was es Dir leicht macht, zu entspannen und dann auch nach einer Zeit x einzuschlafen und durchzuschlafen. Schlafprobleme löst man nicht mit Tabletten. Andererseits gibt es auch homöopathische Mittel, die nicht abhängig machen.

...zur Antwort
Rhythmus beim Fläschchen immer wieder anders!

Hallo, hab mal eine Frage, ich hab 3 Kinder, bei den 2 Jungs war das mit stillen alles kein Problem aber jetzt bei meiner Tochter irgendwie schon. Sie ist jetzt 4 Monate alt, hat von Anfang an die Nächte durch geschlafen und alle 3 Std. die Flasche bekommen, wollte wie bei den beiden Jungs eigentlich stillen klappte aber leider nicht da sie eine Spezialnahrung zwecks Reflux braucht und sie mit dem Gewicht stark hinterher hinkte.Jetzt mit der Nahrung hat sie alles super aufgeholt. Anfangs kam sie alle 3 Stunden fürs Fläschchen, seit ca 5 Wochen dann alle 4 Stunden 200 ml, die trinkt sie auch bis zum letzten Tropfen leer :) . Nun merke ich aber seit einiger Zeit das sie gar keinen Rhythmus mehr hat und zu immer unterschiedlichen Zeiten die Flasche haben möchte, sie lässt sich auch nicht eher beruhigen bis sie die Flasche hat. Manchmal kommt sie jetzt in der Nacht und hat Hunger und manchmal eben nicht, morgens ist es ständig zu anderen Zeiten wo sie wach wird und Hunger hat, aufwecken bringt nichts da sie dann an der Flasche sofort wieder einschläft, habe ich schon versucht. Wieso hat sie keinen Trinkrhythmus mehr und wie schaffe ich es ihr einen zu geben? Habe zwar 3 Kinder aber das Problem zum ersten Mal, sie ist ein sehr sensibles Kind und merkt jede kleinste Unruhe und Stress und ist dann erst recht nur noch am weinen, aber das konnte ich bisher immer gut unter Kontrolle bringen, nur das trinken macht mir doch noch Probleme. Ist auch irgendwie blöd wenn man unterwegs ist und nie weiß wann sie wieder Hunger bekommt, selbst bei einer halben Std. unterwegs sein,kann ja nicht alles mitnehmen nur wenn ich den Kleinen dann vom KiGa abhole weil sie evt. urplötzlich Hunger bekommt, da wäre ein Rhythmus schon sinnvoll.

Bitte nur ernste Antworten, danke

...zum Beitrag

Hallo Mama, mach Dich bitte nicht fertig, wenn Du mal mit ihr spazieren gehst und sie anfängt zu weinen. Auch wenn sie Hunger/Durst hat, wird sie nicht gleich verhungern/verdursten. Da Du nun weißt, dass ihr Trinkrhythmus etwas aus den Fugen geraten ist, brauchst Du ja nicht so weit weg mit ihr auszufahren. Und falls Du mal einen Termin hast, nimmt Du eben ganz easy Flasche (und später auch Breiglas) einfach mit. Auch auf Ämtern und dgl. werden diese Sachen erwärmt.

Dass Babies ihre Rhythmen "verlieren", ist völlig normal. Das kann sehr unterschiedlich sein, irgendwann hat sie den R. aber wieder. Auch wenn es bis zu 1 1/2 Jahren dauern kann, verzweifle nicht. Es ist völlig i. O. Wenn Du möchtest, kannst Du ihr aber auch Tee geben als Zwíschen"mahlzeit" (nicht so viel), aber immer mal wieder anbieten. Da Deine Tochter aber offensichtlich schon ein gutes Gewicht hat, versuche es mal hiermit: 150 ml Milch und zunächst 50 ml Möhrenbrei mit hineintun (Gläschen). Das ganze mit einem entspr. Sauger (Kreuzschlitz) versehen und Du sollst mal sehen, dass sie wieder durchschläft. Möhrenbrei ist auch bei Reflux sehr gut verträglich. Oder aber Du machst auch der Spezialnahrung einen "Schleim"brei und fütterst den zum Fläschchen abends hinzu.

(Dieser Tipp beruht auf Erfahrungswerten von 4 Kindern)

Ich wünsch Dir ganz viel Glück!

...zur Antwort

Füge Deinem normalen Waschpulver oder Flüssigmittel Gardinenwaschpulver hinzu, ca 1 EL pro Waschgang für Weißwäsche (und bitte nur dafür).

Auch tut es der Maschine mal gut, 1 x im Monat gründlich gereinigt (entkalkt, geessigt) zu werden (das Waschmittelfach nicht vergessen).

...zur Antwort
Fehltage wegen Krankheit - Problem!

Guten Tag! :)

Ich habe seit ein paar Jahren sehr starke Migräne. Die ist manchmal so stark, dass ich in Ohnmacht falle, meine linke Hand taub wird, ich mich übergeben muss und meine linke Gesichtshälte dick und blau wird. Vor ein paar Wochen hatte ich eine Magenspiegelung und raus kam: Magenschleimhaut ist schon beschädigt. Heißt: Chronische Magenschleimhautentzündung. Deswegen bekomme ich fast jede Woche sehr, sehr starke Magenkrämpfe. Mir gehts seit 2 Jahren extrem schlecht und ich war schon oft deswegen im Krankenhaus. Ich kann kaum noch schlafen, essen und meine Nerven spielen total verrückt. (Ich muss immer gleich heulen) Was an sich ja schon schlimm genug ist.. aber dann kommt die Schule noch dazu. Habe sehr viele Fehltage - meist vom Arzt entschuldigt - und die Lehrer und der Direktor glauben mir nicht. Eigentlich bin ich eine gute Schülerin, aber durch die Krankheit können keine Noten festgestellt werden.

Was mich so fertig macht ist die Tatsache, dass mir die Lehrer einfach nicht glauben und mir vorwerfen ich würde schwänzen. (Sie glauben mir nicht mal wenn ich Anfange zu weinen oder sie einen Migräneanfall bekomme). Ich bin 16 und hatte eigentlich vor jetzt meine 9 Klasse zu beenden. War eigentlich auf dem Gymnasium und anfangs auch gut, wenn da nicht die Fehltage gewesen wären..

Meine Frage: Darf die Schule mir sowas überhaupt vorwerfen, wenn ich doch meist ärztlich krank geschrieben bin? Kann ich mich da irgendwie zur wehr setzen?

Es ist wirklich kein gutes Gefühl, wenn es einem schlecht geht und niemand einem glaubt.

...zum Beitrag

Kannst Du und das Recht zur Abwehr solcher Vorhaltungen hast Du bzw. Deine Eltern auch. Zunächst würde ich mit dem Arzt Deines Vertrauens über einen Reha-Aufenthalt nachdenken/reden. (Nicht nur eine einfache Kur von 3 Wochen, sondern eine wirkliche Reha für Jugendliche in Deinem Alter!- mehr als 3-4 Wochen). Des Weiteren wäre auch eine anständige Begutachtung angebracht, die Dir bzw. Deinen Eltern bescheinigt, dass Du wirklich eine Krankheit hast, die mal eben nicht so hinzunehmen ist. Dann kommt die Schule ins Spiel: In den meisten BuLändern nur 9 Schuljahre Pflicht, so dass eine Wiederholung nur auf Antrag von der Schulkommission genehmigt werden muss (das kann auch bis zur obersten Schulbehörde gehen...). In Deinem Fall würde ich aber die Wiederholung der 9. Klasse befürworten - bis zu 2 Wiederholungen innerhalb der Gesamtschulpflicht können je nach Schulgesetz/BuLand genehmigt werden. Aber an oberster Stelle steht nunmal Deine Gesundheit! Lass Dich nicht wieder ins KH verweisen vom Arzt - notfalls eine 2. Meinung einholen - aber von einem Spezialisten und lass Dich nicht mit so starken Medi's vollstopfen - Migräne kann auch anders behandelt werden - ohne Tabletten! Akkupunktur z. B. (hier übernehmen manchen KK sogar wenigstens einen Teil der Behandlungskosten). Nochwas zur Schule: Deine Elterns sollten sich wegen der Vorwürfe der Lehrer an das zuständige Schulamt wenden und explizit sich gegen diese erwehren - einstweilen auch unter Androhung einer Unterlassungsverfügung.

Gute Besserung, viel Durchhaltevermögen und Erfolg!

...zur Antwort