Also

  1. ein Endgerät "verbraucht" keinen Strom, sondern wandelt ihn in eine andere Energieform, beispielsweise Wärme oder licht um. Dazu kommt dass der Strom der durch ein Endgerät fließt nicht verschwindet, sondern nur gewissermaßen der druck des Stromes, also die Spannung vermindert wird, der Strom bleibt gleich. Also fließen aus einem Verbraucher genau so viele Elektronen wieder raus, wie rein fließen, nur haben diese, welche heraus fließen ein geringeres Streben zu beispielsweise dem anderen Pol der Batterie zu fließen, wodurch diese Elektronen nur noch geringe mengen Energie enthalten.
  2. Dies kannst du dir am besten etwas anders vorstellen: wenn du den Widerstand einer Schaltung verdoppelst, und deine Batterie die gleiche Spannung beibehält, halbiert sich der Strom, welcher fließt. Wenn du nun aber den gleichen Strom fließen haben möchtest, wie bei dem halb so großen widerstand, brauchst du eine doppelt so hohe Spannung. Daher wenn du hinter eine Spannungsquelle einen widerstand schaltest, und diesen verdoppelst, verdoppelt sich natürlich nicht die Spannung, da diese konstant von der Batterie vorgegeben ist, aber der Strom halbiert sich.
...zur Antwort

Ich kann FTB Beyond empfehlen.

Außerdem gibt es ein sehr gutes und großes deutschsprachigen FTB Server Netzwerk namens myftb, Website: myftb.de Dort findest du fast alle populären FTB Packs und jeder Spieler kann sogar seine komplett eigene Welt haben, so könntest du mit deinen Freunden zusammen eine Welt erstellen, ganz normal spielen nur eben den ganzen Server Verwaltungsaufwand dem Myftb Team überlassen.

Ist natürlich kostenlos.

...zur Antwort

hallo, ich bin es nochmal, und zwar ich habe es jetzt irgendwie hinbekommen, das optifine startet, nur jetzt ist es so, dass wen ich die performance, also die max fps einstellen will, dann crasht minecraft komplett

...zur Antwort

Du must einfach ein me interface nehmen, daran ein precision export bus hengen, der so eingestellt ist, dass er immer das gewünschte item in das me interface reinlegt und davor craftet, und auf den bus ein levelemiter stellen, der bei z.B. bei über 100 kisten ein signal ausgibt, welches dann eben den bus deaktiviert solange im system mehr als 100 kisten sind. ich hoffe, das das deinevfrage beantwortet

...zur Antwort

Also ich kann auch programmieren, aber ich würde ein reactor einfach mit nem me- system automatisieren, das ist besser, einfacher, und komfortabler als mit computercraft. Und soweit ich weis kann man den dammagewert von items mit computercraft auch nicht lesen

...zur Antwort

Du must scgreiben Zehn = Zehn-1

...zur Antwort

ein Strip mining Programm, das bringt am meisten

...zur Antwort

als tipp, in der Fehlermeldung steht auch immer welche Zeile nicht geht, in diesem fall zeile 8

...zur Antwort

Ich Simon(14) würde gerne mitmachen, kenne mich mit tekkit auc sehr gut aus, aber vielleicht zuerst so, dass nur du aufnimmst, und ich dann vielleicht später mitmache.

...zur Antwort

du kannst eine lehre Batterie in einen Generator, oder Solarpannel reinlegen, und dann übertragt sich der Strom aus der Maschine auf die Batterie, dazu einfach in den Generator Kohle reinlegen.

...zur Antwort

um die Energie zu speichern, die die Solarpennels herstellen, brauchst du sowieso eine bat box, baue diese als erstes, und stelle sie gleich auf. wenn du dann in den unteren Slot der bat box redstone reinlegst, füllt sie sich mit Energie, und der Redstone wird verbraucht. ich schätze mal für einmal etwas Mazerieren brauchst du ca.5 Redstone.

Da du für ein Solarpannel aber sowieso einen Generator brauchst, kannst du diesen auch als erstes bauen, diesen dann neben den Maserator stellen, und dann mit z.B.: Kohle betreiben. wenn du dann die Rohstoffe für ein Solarpannel hast, dann kannst du den Generator einfach wieder abbauen.(er geht dabei nicht kapput)

...zur Antwort