Faszinierend dieser Ring! Leider erkennt man nicht, ob Silber oder Edelstahl, echter stein oder Glas. Ich als Fan von Silberschmuck erkenne im allgemeinen sofort, ob Silber oder nicht, aber nicht hier auf dem Foto. Und bei den Steinen sehen heutzutage Svarowski-Erzeugnisse auch edel aus. Ich vermute, dass es sich hier um einen in der Türkei gefertigten Ring handelt, von denen man in türkischen Urlaubsorten bei Straßenständen reichlich eindecken kann. Nun egal, ob echt oder unecht, auf alle Fälle ein Hingucker für den Mittelfinger, aber noch mehr für den Daumen. Ich empfinde es auch so, dass vorübergehende Leute oder beim Kaffee sitzend in der Kneipe die BLicke stets auf auffälligen Schmuck gerichtet sind. Wenn ich dann einmal "ohne" dasitze ( ohne meine Creolen, Halsketten und stets mehrere Fingerringe) fallen diese zielgerichteten BLicke offentsichtlich weg. Dabei machen sich dann die "Gaffer" Gedanken, was wird wohl die (der) für eine (r) sein? Oft sehr amüsant!

...zur Antwort

Ja, Schmuck in üppiger Form fasziniert mich auch. Die Mode von vielen Ringen war hauptsächlich in den 90er Jahren typisch. Meist ist es in der Mode so, wenn ein bestimmtes Teil dann nahezu jeder hat, macht es keinen Reiz für den "jeder+1-Menschen", dieses Teil noch zu kaufen und plötzlich gilt das dann als unmodern.

Zur Zeit spricht allerdings die Corona- Hygiene gegen das Ringetragen, auch ich verhalte mich diesbezüglich zurückhaltend.

Wenn diese Mode wieder aktuell sein wöllte, dann können Fotos von Promis ( Sänger, Rockgruppen ), Modezeitschriften, Klatschblätter Vorreiterrolle werden und Industrie und Geschäfte aktuell diese Ware anbieten. Sobald es dann einige Tragen, machen es die anderen nach. So beginnt dann gewöhnlich ein neuer Modetrend.

...zur Antwort

Das sage ich lieber nicht, wie ich solche Menschen bezeichne, denn dann würde ich die Regeln für diese Community verletzen.

Über Geschmack lässt sich sicherlich immer streiten, aber Tattoos habe ich kein einziges, obwohl ich ansonsten meinen Körper mit Klamotten, Schmuck und Schminke vom natürlichen Ausgangspunkt stark verändere und das auch als Hobby ( oder Tick ) sehe:

Aber: So wie sich die Mode ändert, kann ich das alles wieder verschwinden lassen und auch meine zahlreichen Ohrlöcher können schnell zuwachsen oder zumindest unauffällig wirken.

Wie peinlich wird es aber sein, wenn der in Jugendjahren tätowierte und von allen bestaunte Schmetterling nach einigen Jahren wie ein hässlicher vertrockneter Falter aussieht?

...zur Antwort

Wenn es so richtig heiß ist und ich so durch die City bummle gehe selbst ich als Mann bauchfrei. Ich trage entweder ein kurzes Shirt oder mache in meine Bluse unten einen Knoten. Der richtige Kik ist dann, wenn ich meine Hose/Rock etwas herunterziehe und den meist dunkelroten Slip etwas nach oben. So gehe ich aber nicht in sogenannte bürgerliche Restaurants, zu Behörden, zum Arzt oder zu Verwandtenbesuche aufs Dorf. Wegen meines Bierbauches schäme ich mich auch nicht!

...zur Antwort
Sehr gerne ohne Slip.

Ich als ständiger DWT bin bei schönem warmen Wetter auch bereit, unter dem Rock mal keinen Slip zu tragen und empfinde das "unten ohne" als wohltuhend. Praktisch ist es auch, mal schnell seine Blase an einem Parkbaum entleeren zu können. Der Rock sollte aber immer so lang sein, dass man kein öffentliches Ärgernis provoziert.

...zur Antwort

Aber bitte, was soll das Wort "Stinken" im Zusammenhang mit Menschen? Jeder Mensch hat doch einen individuellen natürlichen Körpergeruch, den es auch schon vor der Popularisierung der Dusche gab. Und dieser Körpergeruch dient auch der Partnerfindung. Wer aber denkt, dieser Geruch muss täglich unter der Dusche und mit Hilfe von Seifenprodukten entfernt werden, versteht ein genüssliches Sexualleben nicht. Ich jedenfalls liebe Menschen mit deutlichem oder starken Körpergeruch, die meinen "Sympathie-Nerv" entsprechen.

Ja und bei den Tieren ist es ebenso. Den Tiergeruch z.B. beim Hund, den wir als Menschen als Stinken empfinden, muss nicht das gleiche Empfinden unter den Hunden auslösen. Das Schaf entscheidet also, ob der Geruch des Bockes zur Zeugung zusagt und auch umgedreht, unabhängig davon ob wir das Tier vorher duschen und unabhängig wie wir diesen Schafgeruch beurteilen, abgesehen davon, dass wir mit unserem Sinnesorgan diese Riecheigenschaft des Tieres nicht feststellen können.

...zur Antwort

Wenn man sich so alle Antworten und Kommentare durchgelesen hat, kommt man zur Feststellung: Wie unterentwickelt ist denn die bundesdeutsche Bildungslandschaft? Es wird daher Zeit, dass ein einheitliches zeitgemäßes Bildungsprogramm aufgelegt wird, frei von Kreuzen in den Klassenzimmern, frei von linken und rechten sowie bürgerlich konservativen Moralvorstellungen, am besten mit einem Zentralabitur und angelehnt an das Niveau der deutschen Denker und Dichter, flankiert mit zukunftweisenden Digitalunterricht:

...zur Antwort

Morgengymnastik mindesten 4 Wochen ohne Ausnahme machen, dann kann man von Gewohnheit sprechen.

...zur Antwort