Ich teile auch die Ansicht, dass dieser opulente Ring ein wahrer Magnet für die Augen anderer ist. Und wenn man diesen am Daumen trägt, wird die Wirkung noch größer.

Allerdings sollte man auch tolerien, wenn andere Leute wieder einen anderen Geschmack haben. Nur misanthrop zu sein, das heißt generell alle Ringe abzulehnen, verrät die Ausprägung einer sparsamen Kulturstufe!

...zur Antwort
ja finde ich attraktiv

Egal, ob nun ganz genau 9 cm oder nicht, fest steht, dass so eine Zunge ideal für den Oralverkehr ist. Besonders Frauen dürften wohl damit "abfahren", dringen sie doch bis in das Paradies vor. Da könnte man doch als Mann neidisch werden, wenn man eine kürzere haben sollte.

...zur Antwort

Also, wenn sich der Mann auch nicht schminkt, wieso soll es dann die Frau machen?

Hier handelt es sich um ein uraltes Klischeedenken über die Rolle der Frau.

Na dann , ein Prost auf die Natürlichkeit!

...zur Antwort

Mit 13 ist es noch viel zu früh, diese Frage zu beantworten. In diesem Alter rempeln sich Jungs untereinander oft an, um Ihr Macho-Gehabe zu verdeutlichen. Von sexuellen Zuneigungen kann da noch keine Rede sein, sofern du dich auch gegenüber Mädchen dialogbereit fühlst. Erst wenn du bei Jungs einen "Steifen" bekommst und bei Mädchen keinen, kannst du dir ein Urteil über deine Sexualität bilden

...zur Antwort

Geschminkte Lippen trage ich ab und zu, aber nur wenn ich nahezu anonym in der Stadt bin. Aber so richtig toll geschminkt und feminin gekleidet, gehe ich zu CSD -Partys, die es leider zur Zeit nicht geben darf, obwohl ich den CSD als ein Stück freie Meinungsäußerung laut Grundgesetz und nicht als Großveranstaltung betrachte.

Doch zurück zu den Lippen: Warum darf ein Mann sein fades Gesicht nicht genauso aufhübschen wie die Damenwelt? Ich mache es! Ist doch schön, wenn sich andere Leute nach mir umschauen, überwiegend die Damen, die mir mitunter Mut zollen. Anders sehen es die Männer, teilweise mit homophoben Bemerkungen, die mich schon anpöbeln, weil ich Silberringe trage.

Allerdings hat mich von meinem Arbeitsteam noch niemand mit roten Lippen gesehen. Was heißt rot? Dazu rechne ich dunkelrote, lila, blaurote, kräftigblaue Töne hinzu, aber weder hellrot noch pink.

...zur Antwort

Eine geile Farbe, dieses blue electric! Könnte aber noch etwas dunkler sein, so fast schwarz. Reines schwarz trage ich ab und zu, sieht aber wie "Krematorium" aus, daher mische ich dunkle Lacke blau und lila zusammen, bis es mir gefällt und auch zu meinen silbernen Ringen gut passt.

Ja, und wenn man in einer Großstadt lebt, gibt es auch keine Berührungsängste, weil das Tolerenzdenken - Gott sei Dank! - von Jahr zu Jahr zunimmt.

...zur Antwort

Eine gewiss schwierige Situation, das seinen Eltern beizubringen.

Wenn man sich nicht direkt getraut, kann man es auch durch leichte Andeutungen machen, wie z.B. "mit Gretel will ich nichts mehr zu tun haben, aber Hans, auf den ist Verlass wie ein guter Kumpel, ja, mit den Weibern macht das eben keinen Spaß" oder so ähnlich. Dann kann man auch durch seine Kleidung, Haarfrisur oder durch Tragen von femininen Schmuck seinen Vater etwas ahnen lassen. Dieser wird das dann mit der Mutter bereden oder er fragt seinen Sohn dann ganz barsch: " Bist wohl schwul?"

Dann hilft nur noch ein selbstbewusst gesagtes "Ja". Dann ist es raus....und die große Anspannung ist erstmal vorüber.

Man muss allerdings auch Verständnis gegenüber seinen Eltern aufbringen, wenn ihre Vorstellung von einer passenden Schwiegertochter und mehreren Enkeln nie in Erfüllung gehen werden, zumal es das einzige Kind sein sollte.

...zur Antwort

Alle, alle Piercings im Gesicht mag ich nicht, nur die an den Ohren finde ich so richtig geil! Da finde ich es sogar chic, wenn gleich mehrere Creolen im Rhythmus der Kopfbewegung mitschwingen und das gesprochene Wort emotional verstärken. Probierts doch mal vor dem Spiegel aus, sagt irgendwas Schönes, z.B. "Ich liebe dich". Wenn dann die Ringe dazu schwingen, kommt das doch viel intensiver und gefühlsmäßig herüber.

...zur Antwort

Das frage ich mich auch!

In meiner Nachbarschaft wohnt ein junger Mann, bei dem beim weiteren Dehnen der Rand geplatzt ist, nun hängt ein Teil nach unten. Als Spitzname wird er nun "Zippel" genannt. Sicher könnte er auch zu einem Chirurg gehen, nur ob das die Krankenkasse bezahlen wird? ...ist ja Selbstverstümmelung.

Und ich glaube beobachtet zu haben, dass jene Tunnelmode schon auf dem fallenden Ast angekommen ist. Da werden uns wohl in Zukunft viele "hübsche" Zeitgenossen begegnen und jeder "Nichtgedehnte" wird innerlich etwas lächeln können.

...zur Antwort

Ich (m.)habe mit 14 Jahren mit SB angefangen, zunächst abends im Bett, etwa ein Jahr später im Beisein von meinem Freund nach dem Wettbewerbsprinzip ( wer wird zuerst einen Steifen bekommen?) und jetzt im Alter von 70 Jahren mache ich es immer noch und habe entgegen so landläufiger Ansicht keine gesundheitlichen Schäden bekommen.

...zur Antwort

Jetzt in der Coronakrise ist das Tragen von Ringen aus hygienischen Gründen nicht angebracht. Jedoch wenn alles vorüber ist, werde ich auch wieder viele Ringe tragen, alles Erinnerungsstücke meiner Vorfahren wie Eltern und Großeltern, also Herren- und Damenringe und Eheringe. Ich stecke da auch so etwa drei Finger pro Hand mit mit Ringen voll, in der Summe mitunter 10 Stück. So "geordnet" wie auf dem obigen Foto sieht es dann bei mir nicht aus, aber durch den Mix dennoch interessant, so das man bei seinen Mitmenschen viel Aufmerksamkeit erzeugen kann.

...zur Antwort

Die Frage lautet doch, wer bestimmt denn, was ein Damenring oder ein Herrenring ist? Vor etwa 200- 300 Jahren spielte das keine Rolle. Damals galt nur, wer viel Geld und Macht hatte, trug eben einen oder mehrere wuchtige Ringe aus verschnörkeltem Gold und Edelsteinen. Erst seit etwa 120 Jahren trennte man dann in Damen und Herren, ganz strikt ab der Epoche DecoArt und dieser Trend hat sich bis heute gehalten, ich sage "leider" als Kommentar dazu. Die Kunst der Gold- und Silberschmiede entfaltete sich dann stark bei der Fertigung des Damenschmuckes, während die Mode der Herren sträflich vernachlässigt wurde, und das auch auf die textile Mode bezogen.

Anbei zwei Bilder, die verdeutlichen, wie "öde" klassischer Herrenschmuck und wie "lebhaft interessant" doch Damenschmuck an den Händen wirken kann.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Urteile bitte selbst!

...zur Antwort

Natürlich, ein Mann kann doch alle Arten von Ringen tragen, ich mache es doch auch und habe meine Genugtuung, wenn ich so richtig auffalle, so dass sich die Leute nach mir umdrehen und irgendetwas tuscheln, aber kaum direkt mir sagen. Hier eine kleine Auswahl:

Bild zum Beitrag

Maximal-Damen-Beringung

Bild zum Beitrag

Sparsam-Beringung

Bild zum Beitrag

Kombi-Beringung

Bild zum Beitrag

Maxi-Herren-Beringung

Bild zum Beitrag

Freundschafts-Beringung

Ja, so vielseitig und flexibel kann man(n) sein!

...zur Antwort

Also Ringe mag ich sehr, aber nur aus Silber und meist ältere Monogrammringe so etwa 60 -90 Jahre alt. Ich denke, 3 Stück pro Hand kann man schon tragen, leider machen es nur sehr wenige Männer so und warum?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das Foto mit dem vielen Schmuck habe ich lange Zeit betrachtet, weil mich als Schmuckfan so etwas anmacht, egal ob von Frauen oder auch Männern getragen.

Nur trifft man ganz, ganz selten derartige schmuckbehangene Leute und wenn, dann in der Großstadt und da auch nur abends, meist in Szenebars. Oder?

...zur Antwort

Nun, es gibt nahezu für alle Sachen irgendwelche Fans, manche Leute steigern sich da zu so richtigen Fetischisten und sammeln etwas in größter Leidenschaft. Dazu gehört eben auch Schmuck. Mir geht es jedenfalls so, dass ich silberne Ringe sammle und diese auch im beliebigen Wechsel trage. Dabei interessiert es mich nicht, was andere Leute dazu sagen, denn es ist ja mein Tick, das zu tun. So habe ich eben an allen Fingern Damenringe stecken mit verschnörkelten Formen und Steinen, meist solche wie vor 100 Jahren einst modern waren.

...zur Antwort