Mathee Aufgabe 14.05.2020?

Hallo, die erste Person, die diese Aufgabe richtig Löst, (die Antwort wird bald von unserem Lehrer gezeigt, aber dann darf man es eben nicht mehr bearbeiten) bekommt ein "Hilfreich", "Danke" und ein "Sternchen". Die anderen nur ein danke & hilfreich. Ich muss die Aufgabe bald abgeben und verstehe es nicht, obwohl meine Mutter es mir erklärt hat. Deswegen brauche ich eine dringende Antwort. Hier ist die Aufgabe:

Werkstattwichtel Willi ist nicht besonders gesellig. Doch einmal in der Woche trifft er sich mit gleich gesinnten Wichteln wie Mechthild, Balduin und Ottilie im Schnellimbiss „Prism“. Sie diskutieren dort über den Klimawandel und seine Folgen. Ottilie hat neulich noch einmal die Gefahren für das Wichteldorf betont: „Leute, wenn die Temperaturen weiterhin so steigen, schmilzt uns der Nordpol unter den Füßen weg. Wir müssen dann alle an den Südpol umziehen. Stellt euch das mal vor!“

Willi ist davon gar nicht begeistert. Er scheut Reisen und verlässt auch sonst seine Werkstatt nur selten. Er weiß, dass ein hoher Energieverbrauch den Klimawandel beschleunigt. Deswegen denkt er sich immer neue Möglichkeiten aus, Energie zu sparen. Sein neuestes Projekt ist das „Willimobil“. Es ist ein Fahrzeug, das mit Holunderblütensirup betrieben wird.

Willi möchte, dass sein Mobil eines Tages die fliegenden Rentierschlitten ersetzt, die sehr viel Energie verbrauchen: Die 12 Rentiere eines jeden Schlittens essen nach jedem Flug Unmengen Spezialstroh, weil sie so erschöpft sind. Besonders anstrengend ist der Start: Jedes Rentier verbraucht dabei die Energie von 10 Heuballen! Für die Strecke danach verbraucht jedes Rentier pro 100 Kilometer dann nur noch die Energie von etwa einem Heuballen, weil Flug-Rentiere in der Luft kraftsparend gleiten können.

Das Willimobil verbraucht pro 100 km etwa 5 Liter Holunderblütensirup. Beim Start verbraucht es keine Extra-Energie wie die Rentiere – es benötigt also auch für die ersten 100 km etwa 5 Liter Holunderblütensirup. Statistikwichtel Balduin hat für Willi berechnet, dass die Produktion von einem Liter Holunderblütensirup in etwa so viel Energie verbraucht, wie die Produktion von 4 Heuballen.

Für welche Strecken verbraucht das Willimobil weniger Energie als ein Rentierschlitten mit 12 Rentieren?

[Hinweis: Die genaue Länge der Startphase ist nicht bekannt. Sie ist gegenüber den 100 km allerdings sehr klein. Deshalb sind alle Antwortmöglichkeiten „ungefähr“ angegeben. Du kannst mit einer Startphase von 0 km Länge rechnen.]

a) für alle Strecken bis ungefähr 850 km

b) für Strecken zwischen 400 und 1 200 km

c) für alle Strecken ab 1 400 km

d) für alle Strecken bis ungefähr 1 500 km

Schule, Mathematik, Auto und Motorrad
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.