Atheisten sind in Deutschland leider nur ca. 35 Prozent der Bevölkerung.
Die Ablehnung von RRG beruht auf 70 Jahren antikommunistischer Propaganda und Erziehung, was auch zur Folge hatte, dass es in der Bundesrepublik eine im europäischen Rahmen völlig unnormale politische Situation gab, ohne eine nennenswerte linke Partei.
Dazu kommt, dass Kapitalismus in Demokratie umgetauft wurde und der durchschnittliche Bundesbürger, politisch ungebildet wie er nach fast 70 Jahren Bundesrepublik nun einmal ist, meint, dass antikapitalistisch auch antidemokratisch sein müsse.
Nach der Wende gab es plötzlich eine Linke, die im Osten sogar Volkspartei war und nicht ignoriert werden konnte. Die ist mittlerweile aber soweit sozialdemokratisiert, dass sie im Begriff ist, sich selbst ihrer Legitimation zu berauben.
Die Ablehnung von RRG geht deshalb auch durch alle Lager, auch bei den Linken wird eine solche eventuelle Koalition mit Bauchschmerzen gesehen. Die würde sie Profil und auf lange Sicht Wähler und Legitimation als Partei der sozialen Gerechtigkeit kosten.
SPD und Grüne sind nicht geeignet, mit Linken zu regieren.