Oftmals wollen Mütter nicht wahr haben, dass ihre Kinder erwachsen sind. Deshalb sollte man Regeln aufstellen, wenn man mit einem Elternteil zusammen wohnt. Mein Sohn wohnt seit einer gewissen Zeit wieder bei mir. Ich möchte meine Privatsphäre haben und so respektiere ich auch seine. Wir sind zwar Mutter und Sohn, aber wir sind auch zwei Erwachsene, die auf Grund ihres Alters unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse haben. Da gibt es dann auch Tabus.
Dann ist das Miteinander in einem Haus wohnen auch kein Problem.
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen. Da müssen andere Lösungen her. Alle Besserwisser sollten mal daran denken, was für ein Aufwand und welche Nachteile es für uns bringt. Es ist einfach Gesetze zu erlassen, aber welche Auswirkungen es haben kann, das bedenken die Wenigsten. Lange Autoschlangen an den Grenzkontrollen, Autos werden untersucht und bei eventuellen Verdacht auseinander genommen. Auch wenn man nichts verbrochen hat, muss man zusehen, wie man sein Auto dann wieder fahrtüchtig bekommt. Die Papiere werden genausten geprüft und eine kleine Unachtsamkeit, dann darfst Du umdrehen. Dann gilt das Gleiche an Flughäfen und bei Schiffsreisen. Wir isolieren uns von der ganzen Welt. Jedenfalls ist Ärger vorprogrammiert. Ich war fast 35 Jahre eingesperrt und möchte das alles nicht nochmal mitmachen. Grenzkontrollen, Prüfen der Papiere und filzen des Autos mit kleinen Kindern. Wir wollten die Freiheit und nun haben sie. Wann sind wir endlich mal zufrieden. Sind die Grenzen geschlossen, dann wird trotzdem weiter gemeckert.
Wir führe einen Prozess und er gibt falsche Daten an.