Oftmals wollen Mütter nicht wahr haben, dass ihre Kinder erwachsen sind. Deshalb sollte man Regeln aufstellen, wenn man mit einem Elternteil zusammen wohnt. Mein Sohn wohnt seit einer gewissen Zeit wieder bei mir. Ich möchte meine Privatsphäre haben und so respektiere ich auch seine. Wir sind zwar Mutter und Sohn, aber wir sind auch zwei Erwachsene, die auf Grund ihres Alters unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse haben. Da gibt es dann auch Tabus.
Dann ist das Miteinander in einem Haus wohnen auch kein Problem.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen, denn...

Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen. Da müssen andere Lösungen her. Alle Besserwisser sollten mal daran denken, was für ein Aufwand und welche Nachteile es für uns bringt. Es ist einfach Gesetze zu erlassen, aber welche Auswirkungen es haben kann, das bedenken die Wenigsten. Lange Autoschlangen an den Grenzkontrollen, Autos werden untersucht und bei eventuellen Verdacht auseinander genommen. Auch wenn man nichts verbrochen hat, muss man zusehen, wie man sein Auto dann wieder fahrtüchtig bekommt. Die Papiere werden genausten geprüft und eine kleine Unachtsamkeit, dann darfst Du umdrehen. Dann gilt das Gleiche an Flughäfen und bei Schiffsreisen. Wir isolieren uns von der ganzen Welt. Jedenfalls ist Ärger vorprogrammiert. Ich war fast 35 Jahre eingesperrt und möchte das alles nicht nochmal mitmachen. Grenzkontrollen, Prüfen der Papiere und filzen des Autos mit kleinen Kindern. Wir wollten die Freiheit und nun haben sie. Wann sind wir endlich mal zufrieden. Sind die Grenzen geschlossen, dann wird trotzdem weiter gemeckert.

...zur Antwort