ideal dazu ist der Klassiker
"Ich der Robot"
von Asimow. Dabei werden die drei Robotergesetze auch dargestellt die in vielen nachfolgenden Genregesschichten ständig zitiert werden. Auch der Philosophische Aspekt wird hier gut beleuchtet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ich,derRobot
Die Rahmenhandlung besteht aus einem Interview des Erzählers mit der Hauptfigur Dr. Susan Calvin, einer Roboterpsychologin, die beim führenden Hersteller von Robotern, U.S. Robots, arbeitet. In einem Rückblick auf ihr Leben beschreibt Calvin die Entwicklungsgeschichte der Roboter, die in neun Kurzgeschichten chronologisch erzählt wird. Der Autor beschreibt dabei die Probleme, Ängste und die philosophischen und moralischen Fragestellungen, die aus der Existenz von Robotern entstehen, die sich immer weniger von Menschen unterscheiden und diesen in vielen Belangen sogar überlegen sind. Zugleich zeigt er auch die Stärken und Schwächen des Menschen im Vergleich zu Robotern auf.