Um was fuer Aussenseiter handelt es sich denn? Kinder, Jugendliche, Leute auf der Arbeit? Ich finde, du musst das viel konkreter beschreiben, sonst kann man diese Frage nicht gut genug beantworten. Bestimmt ist es keine Idee, Aussenseiter mit Aussenseitern zu befreunden, dann verstaerkt sich das Problem doch noch. Und ihnen helfen zu wollen, ohne selber reingezogen zu werden, finde ich unehrlich, denn entweder steht man dazu, dass man Aussenseitern hilft und dann ist man eben mit drin im Boot, oder man laesst es. Aber eben: Um was fuer Aussenseiter handelt es sich?
Der Titel heisst deshalb "Foschkoenig", weil es sich ja um kindliche Sprachstoerungen handelt. Das Kind kann eben nicht Froschkoenig sagen, weil es Schwierigkeiten mit dem r hat. Wieso hast du Probleme mit dem Titel? Googel doch einfach "Foschkoenig", und du bekommst den Titel sofort. Die zweite Version waere in eine gute Buchhandlung gehen, die gucken den Titel in ihren Computern nach und koennen dir dann direkt sagten, wieviel Seiten, welcher Verlag und was das Buch kostet.
Erstens heisst es, koennen dir MIR noch absagen :-) und zweitens NEIN, koennen die nicht, denn wenn sie dich schon angenommen haben, ist das juristisch bindend. Du solltest dir aber auf jeden Fall das Dokument rauslegen, auf dem die Annahme steht, oder hast du nichts Schriftliches? Wenn man sich mit einem Halbjahreszeugnis bewirbt und die nehmen einen an, dann kann das ja theoretisch immer passieren, dass das Sommerzeugnis dann schlechter ist. Aber angenommen ist angenommen. Wenn du denen dann im neuen Schuljahr dein Sommerzeugnis zeigst, dann sagen die vielleicht zu dir: "Na ja, jetzt streng dich aber wieder an!" Viel Spass auf dem Wirtschaftsgymnasium. Shoshana
Was bitteschoen ist Mittagsschule? Kommst du aus den neuen Bundeslaendern? Ich bin Lehrerin in NRW und habe noch nie etwas von der Mittagsschule gehoert. Zu deiner Frage: Wenn euch der Klassenlehrer gesagt hat, dass die Mittagsschule ausfaellt, dann ist das bloed von ihm, wenn er euch zwei Tage spaeter so behandelt, als haettet ihr geschwaenzt. Ich koennte mir nur denken, dass in den letzten Tagen vor dem Beginn der Sommerferien so viel Chaos in allen Schulen herrscht, dass er vielleicht vergessen hat, was er gesagt hat. Passiert auch Lehrern. Wenn er drauf besteht, dass ihr erscheint, dann redet nochmal mit ihm - aber ich an seiner Stelle wuerde euch dann auf ein Eis in die Eisdiele einladen - sozusagen als Entschaedigung und Entschuldigung und als Auftakt fuer die Sommerferien.
Kommt drauf an, ob du ein Latinum brauchst und wieviel Jahre man bei euch fuer das Latinum braucht. Meine eigene Tochter hat gerade ihr 6. Lateinjahr abgeschlossen (Latein von 5-10) und ist traurig, dass sie es nicht weiternehmen kann. Sie geht in Baden-Wuerttemberg zur Schule und hat, obwohl nach 6 Jahren Latein mit 2 abgeschlossen nur das kleine Latinum. Das grosse wuerde sie nur bekommen, wenn sie noch 3 Jahre weitermacht, was aber nicht geht, weil sie im G 8 ist, also ueberhaupt nur noch 2 Jahre Schule hat bis zum Abi. Deshalb die Frage, hast du schon mit nur 4 Jahren dein Latinum? Die zweite Frage waere, magst du Latein? Liegt es dir? Interessierst du dich fuer die geschichtlichen Hintergruende der Roemer? Wie ist deine generelle Einstellung zu Latein? Spanisch ist ein wenig aehnlich, aber meine andere Tochter dachte das auch, die hatte Englisch ab der 5, Latein ab der 7 und eben Spanisch ab der 9. Und die ist in Spanisch total baden gegangen. Damit kommen wir zur dritten Frage: Wie ist deine Sprachenfolge? Spanisch als dritte Fremdsprache geht sehr schnell voran, weil die Spanischleute ja theoretisch in der Oberstufe Spanisch weiternehmen bis zum Abi. Ich persoenlich mag Spanisch nicht, weil diese Sprache gesprochen klingt wie ein Maschinengewehr. Ich fahre auch nie nach Spanien, interessiert mich einfach nicht, aber ich liebe Italien und die italienische Sprache. Also kommt es auch da wieder auf dich und deine Einstellung an und was du in der Oberstufe fuer Faecher nehmen willst. Viel Glueck bei deiner Entscheidung. Shoshana
Eigentlich besteht man die immer, wenn man vorher was getan hat, aber warum willst du denn freiwillig eine machen? Geht das denn? Ich dachte, wenn man versetzt wird, dann ist es gut, warum soll man dann eine Nachpruefung machen wollen? Klaer mich mal auf, das waere nett. Shoshana
emphasized text In welcher Klasse warst du denn? Da es sich um das Fach Deutsch handelt, kann natuerlich eine Menge verschiedener Dinge drankommen, aber darueber muesste doch dein Lehrer/Lehrerin mit dir gesprochen haben. Die muessen euch doch sagen, was ungefaehr kommt und wie ihr euch vorbereiten koennt. Falls nicht, dann wuerde ich dir raten, in den Sommerferien ganz viel zu lesen - Tageszeitungen, dein Lesebuch vom vergangenen Schuljahr, ein spannendes Buch, alles, was du lies, schult deine Rechtschreibung, deine Ausdrucksfaehigkeit und deine Intelligenz. Fuer die Schreibuebungen hattet ihr doch bestimmt ein Arbeitsheft waehrend deines vergangenen Schuljahres. Geh in eine grosse Buchhandlung, kaufe dir dasselbe Heft nochmal leer und neue und arbeite jeden Tag eine Stunde schriftlich darin. Aber vor allem, kontaktiere deine Lehrerin - oder seid ihr schon in den Sommerferien? - und bitte sie, dir konkret zu sagen, was du an Vorbereitung tun kannst. Viel Glueck, du schaffst es bestimmt. Shoshana
Grundsaetzlich kann man ein Kind zu jedem Schuljahr von einer staatlichen Schule auf eine private Schule wechseln lassen. Ob das nach 3 Grundschuljahren aber sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Warum soll dein Kind denn jetzt wechseln? Ich vermute mal, du hast Angst, dass es nicht die Gymnasialempfehlung bekommt auf der Grundschule, auf der es jetzt ist, und du moechtest das umgehen, indem du dein Kind auf die Privatschule ummeldest. Ob es da dann aber die Gymnasialempfehlung bekommt, ist ja auch nicht sicher. Deshalb finde ich, dass es wichtig ist, warum dein Kind ausgerechnet jetzt wechseln soll. Ausserdem was ist mit Freunden in der jetzigen Klasse? Das spielt doch auch eine Rolle. Oder fuehlt er sich nicht wohl, weil er keine Freunde hat? Das Ding mit dem Wechsel ist natuerlich auch, dass es eventuell ein schlechtes Beispiel ist, wenn er jetzt wechselt - so nach dem Motto. "Wenn du hier keine Freunde findest, dann suchen wir dir eine andere Schule fuer Freunde". Vielleicht kann dein Kind ja selber was daran aendern, um sich wohler zu fuehlen. Was das "was tun fuer die Schule" angeht, muessen intelligente Kinder in der Grundschule nicht wirklich "was tun", das kommt erst spaeter ab der Mittelstufe im Gymnasium. Deshalb glaube ich eher, dass dein Sohn vielleicht andere Probleme hat und es ein Zeichen ist, dass er nichts tut. Und dann waere es vielleicht sinnvoll, zu wechseln. Letztendlich musst du mit den Lehrerin der jetzigen Schule sprechen und mit denen der zukuenfigen Privatschule, was sie denken, was am besten fuer deinen Sohn ist. Am wichtigsten ist, dass er sich bald wieder wohl fuehlt, dann ist er auch wieder motiviert. Denn die "Schullust" jetzt schon zu verlieren, das ist zu frueh. Viel Gluech bei eurer Entscheidung. P.S. Mein juengstes Kind hat erst nach der 8 von einem staatlichen Gymnasium auf eine Privatschule gewechselt, aber bei ihr war es nicht die Schule (Beim Wechsel hatte sie einen Schnitt von 1,5 und viele Freunde), sie wollte so gerne mal das Internatsleben kennenlernen. Jetzt hat sie die 10 abgeschlossen, ist ab September in der 11 und im Abi (G8 Baden-Wuerttemberg) und sehr gluecklich dort. Aber beim Wechsel war sie auch schon fast 15!
Du kannst nach der 9 abgehen, weil du dann deine 10 Pflichtschuljahre intus hast. Du erhaeltst aber nur den "kleinen, einfachen Hauptschulabschluss", der ja nicht so besonders toll ist in der heutigen Zeit. Willst du das? Du kannst mit einem einfachen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 nicht viel anfangen. Klar, du kannst sagen, du hast einen Schulabschluss, aber das ist es dann auch schon. Wenn du nicht wirklich weisst, was du danach machen willst, wuerde ich noch ein Jahr laenger bleiben und dir waerend der 10 Hilfe in der Schule holen. Denn der 10er Abschluss ist "wertvoller" - mit oder ohne zentrale Abschlusspruefungen. Klar, wenn du die nicht schaffst, darin kann man auch keine Nachpruefung machen. Hast du denn keinen Vertrauenslehrer oder besser noch. Gehe direkt zum Direktor, der kann dir da bestimmt helfen. Und noch was. Bitte gehe nicht nach dem Abschluss einfach nur arbeiten. Hast du denn gar keine Lust auf eine Ausbildung? Fuer was interessierst du dich denn? Nur einfach arbeiten gehen, wird dir schnell zu langweilig und ohne Ausbildung sind deine Verdienstmoeglichkeiten auch gering. Also ueberlege noch mal. Viel Glueck. Shoshana
Ich bin Lehrerin in NRW, und da kann man waehrend der 9 und 10 nicht mehr wechseln. Erst ab der 11 wieder. Insofern waere es sinnvoll, nach der 8. Klasse zu wechseln, weil es danach nicht mehr geht. Interessant aber waere zu wissen, aus welchem Bundesland du kommst, weil das mit den Bundeslaendern und den Schulgesetzen in Deutschland ja sehr verschieden ist. Beispiel: In Berlin hat man 6 Jahre Grundschule und wechselt erst zur 7 auf z.B. ein Gymnasium. Das ist in NRW nicht so. Ausserdem, auf welche Schulform gehst und last but not least, warum willst du denn wechseln? Oder ist das zu persoenlich, dann antworte einfach nicht. Viel Glueck, wuerde mich ueber eine Antwort freuen. Shoshana
Du bist waehrend der Ferien schon in der 7. Klasse, weil auf deinem Versetzungszeugnis irgend so etwas wie "Versetzt nach Klasse 7" steht. Aber was mich mehr interessieren wuerde: Warum ist das wichtig fuer dich, ob du waehrend der Sommerferien noch in der 6. Klasse oder schon in der 7. Klasse bist? Wuerde mich ueber eine Antwort von dir freuen. Liebe Gruesse Shoshana
Meine 3 Kinder (jetzt 23, 22 und 16 Jahre alt) haben sich genauso verhalten und sind daraufhin mit Glaeschen gross geworden. Ich glaube nicht, dass Glaeschen schlimm sind, die tun da bestimmt nur irgendetwas rein, was den Kindern besser schmeckt - wenn man Pech hat auch Zucker. Aber wie gesagt, ich finde wichtiger, dass ihr stressfreie Mahlzeiten habt, als dass dein Sohn unbedingt Selbstgekochtes isst. Meistens entsteht ja gerade ueber das Essen bzw. Nichtessen ein Machtkampf, den du nur verlieren kannst. Und das Schlimmste waere, dass dein Sohn dann den Spass am essen komplett verliert. Spaetestens mit 2 wird er keine Glaeschen mehr wollen, und dann isst er wieder ganz normale Sachen. Also Glaeschen kaufen und eine gemeinsame Mahlzeit als Zusammensein geniessen und sich auf keinen Machtkampf einlassen. Und wenn dein Sohn mal in den Kindergarten geht und alles ganz normal isst, dann lacht ihr darueber wie der mit einem Jahr immer nur Glaeschen wollte. Uebrigens: Ich bin 56 Jahre alt und kaufe mir manchmal im Supermarkt diese Obstglaeschen, die finde ich voll lecker. Und die Kassiererin guckt nicht mal doof. Also viel Glueck und guten Appetit. Shoshanna
Ich wuerde statt immer neue oder andere Fueller zu kaufen, die Lehrerin fragen, ob es auch moeglich ist, dass deine Tochter ein anderes Schreibgeraet benutzen kann. Ich weiss, dass der gute alte Fueller in Deutschland immer sehr wichtig ist in der Grundschule, aber von mir selber und meinen 3 Kindern (jetzt 23, 22 und 16 Jahre alt) weiss ich, wie schnell die dann zu Kuli und anderem uebergehen. Keiner behaelt ab der weiterfuehrenden Schule einen Fueller bei. Vielleicht darf deine Tochter ja schon eher mit was anderem schreiben. Ich glaube, Bleistift geht nicht, aber es gibt doch auch diese Dinger, die wie ein Fueller aussehen, aber wie ein ganz duenner Filzstift schreiben. Ich wuerde erst die Lehrerin fragen und dann mit der Tochter in einen ganz grossen Schreibwarenladen gehen und mich informieren. Viel Glueck von Shoshana.
Klar, 2,1 ist super. Herzlichen Glueckwunsch. Falls du nicht mit der Schule weitermachen willst und dich stattdessen auf eine Lehrstelle beworben hast, sieht 2,1 immer gut aus. Auch fuer alles andere im Leben. Mich wuerde mal interessieren, was du jetzt ab Herbst machen willst mit deinem 2,1 Schnitt? Machst du die Schule weiter, beginnst du eine Lehre oder wanderst du nach Australien aus :-)? Ich lebe naemlich inzwischen hier. Manchmal tut es gut, mal rauszukommen. Viel Glueck von Shoshana
Dieser arme kleine Junge hat viele Probleme. Mit Sicherheit ist er eifersuechtig auf sein kleines Geschwisterchen, aber das alleine scheint es nicht zu sein. Ein wichtiger Faktor ist sein Elternhaus. Geben ihm die Eltern das Gefuehl, dass er immer noch so wichtig fuer sie ist wie vor der Geburt seines Bruders? Sie koennten z.B. vor ihm sagen, wie gut der einjaehrige Bruder es hat, einen so netten grossen Bruder zu haben. Damit geben sie dem grossen Bruder das Gefuehl, geliebt und gebraucht zu werden. Hat der 6 jaehrige einen Fernseher im Zimmer? Der muesste dann sofort raus? Haben die Eltern Buecherregale mit guten Buechern im Wohnzimmer und lesen sie selber viel? Die ersten und wichtigsten Vorbilder von Kindern sind die eigenen Eltern. Sitzen Eltern den ganzen Tag nur vor der Glotze, wird auch das Kind immer nur glotzen oder Playstation spielen wollen. Spielen die eigenen Eltern den ganzen Tag Playstation, dann bekommt der Junge keine Anreize fuer Buecher und Lesen. Ist er nun in der Schule, so sind die Kinder im Vorteil, die zu Hause Eltern mit vielen Buechern haben, mit Eltern, die auch lesen. Dann sieht der Junge, lesen macht Spass und wuenscht sich selber Buecher. Das wiederum fuehrt dazu, dass seine Neugier geweckt wird, er lernt schnell gut zu lesen und zu schreiben. Es sind immer die Kinder von sogenannten bildungsfernen Eltern, die nur rumzappeln, nicht richtig lesen koennen, weil sie zu Hause nicht lernen, dass Buecher fuers Lesen und Wissen viel besser sind als TV und Playstation. Ich kenne deutsche Eltern, die kein grammatisches Deutsch sprechen koennen, weil sie nicht lesen, vielleicht sogar noch nicht mal einen Hauptschulabschluss haben. Kinder von solchen Eltern haben es viel schwerer, nicht nur in der Schule. Ansonsten wird ein guter Psychologe/Psychiater beim dem 6 jaehrigen Jungen sicher die ADHS - Krankheit feststellen und ihm Ritalin verschreiben. Das hilft zwar, ich halte es aber fuer gefaehrlich, weil man nicht das ganze Leben lang Ritalin nehmen kann. Die Eltern als Vorbilder, das waere wichtiger. Aber stellt den Jungen auf jeden Fall einem Arrzt vor. Die Lehrerin wird sicher empfehlen, ihn zum schulpsychologischen Dienst zu schicken, und von da aus wird dann Hilfe organisiert. Es ist wichtig, weil jetzt noch genuegend Zeit ist, dass der Junge keine Komplexe entwickelt wie dass er denkt, niemand liebt ihn, er sei zu nichts nutze und so weiter. Sonst wird er spaeter auf die schiefe Bahn kommen. Also schnell handeln. Viel Glueck und Kraft dabei.
Am besten gehst du zu der Schule, an der du weitermachen willst. Wenn du aus einem Bundesland kommst, das Gesamtschulen hat, dann wuerde ich dir dazu raten, denn die Gymnasien sind schwerer. Sorry, Gesamtschullehrer, das hoert ihr nicht so gerne. Ist aber so. Wenn du den 10 B Abschluss erreicht hast, dann kommt es noch darauf an, ob du ihn mit oder ohne Qualifikation erreicht hast. Das musst du mit deiner jetzigen Schule klaeren, das muesste doch auch auf deinem Zeugnis stehen. Denn um in eine gymnasiale Oberstufe zu kommen, brauchst du 10 B MIT Qualifikation. Am besten gehst du noch mal zu deinem Klassenlehrer in deiner jetzigen Schule und klaerst erst mal, ob du die Quali hast und wenn ja, dann suchst du eine Schule, auf die du gehen willst und meldest dich da beim Direktor/in zu einem Gespraech an. Und der oder die kann dir alle deine Fragen beantworten. Theoretisch kannst du mit einer neuen Fremdsprache in der 11 anfangen, wie sinnvoll das aber ist, ich weiss nicht, wie sprachbegabt oder fleissig du bist. Der Sohn einer Freundin faengt im September nochmal ganz neu mit Spanisch an in der 11 an einem ganz neuen Gymnasium, der hatte aber in der 9 und 10 schon Spanisch an seinem alten Gymnasium. Also, klaere das mit der Quali und einer eventuellen neuen Schule. Und dann werden alle deine Fragen beantwortet. Viel Glueck fuer dich.
Deine Lehrerin ist humorlos. Und wo hast du den Ausdruck Fremdbeschaeftigung her? Oder kommt der von der Lehrerin? Klar, solltest du dein Arbeitsblaetter dabeihaben und moeglichst auch zu Hause bearbeitet haben - oder in der Bahn auf dem Weg zur Schule :-) - aber mein Gott, es gibt kein Gesetz fuer Strafen wegen Fremdbeschaeftigung. Sie kann dir hoechstens eine 6 fuer nicht gemachte Hausaufgaben aufschreiben und dir - wenn du Pech hast - ZWEI neue Arbeitsblaetter zum Loesen geben, aber das waere schon drastisch. Also mach dir keine Gedanken. Aussderdem: In welchem Bundesland gehst du zur Schule? Habt ihr nicht jetzt auch mal bald Sommerferien? Dann sind doch alle milder gestimmt - Schueler wie Lehrer. Viel Glueck, aber deine Lehrerin wird gar nichts machen, du wirst sehen.
Ich bin Lehrerin in NRW, da faengt ja das Gymnasium ab der 5 an (leider). Da waere die 5,6,7 die Unterstufe, die Mittelstufe umfasst die Klassen 8, 9 und 10. Ich weiss, dass bei euch in Berlin die weiterfuehrende Schule erst ab Klasse 7 losgeht, aber waere die 8,9 und 10 nicht trotzdem eine Einheit? Das kannst du aber - wenn du dich beeilst - deinen Lehrer fragen. Was du auf jeden Fall rausfinden musst, ist, ob ihr in Berlin auch gerade von G9 auf G8 umstellt? Weisst du das? Denn in NRW ist das der Fall, und der Sohn einer Freundin bleibt jetzt gerade in Koeln in der 10 sitzen mit einer 5 in Mathematik und einer 5 in Biologie. Er muesste, wenn er sitzen bleibt, 2 Jahre zurueck in die zukuenftige 9, weil die zukuenftige 10 genauso weit ist wie seine jetzige 10 (wegen dem einen Jahr kuerzer). Jetzt hat man dem Jungen die Chance gegeben, in Biologie nach den Sommerferien eine Nachpruefung zu machen. Die Mathematik 5 gleicht er mit einer Deutsch 3 aus. Sollte er die Biologiepruefung schaffen, kommt er ab September in die 11, sonst muss er 2 Jahre zurueck. Erkundige dich, ob ihr gerade umstellt. Wenn nicht, solltest du die 10 wiederholen koennen. Ob du dann aelter bist als die anderen, das ist doch nicht so schlimm, wichtiger ist, wie du sonst so drauf bist. Und vielleicht kannst du auch den anderen in den anderen Faechern helfen. Oder du bleibst doch nicht sitzen, weil deine Lehrer wissen, dass es bei dir privat nicht so gut lief. Viel Glueck auf jeden Fall.
Du kannst in Physik eine Nachpruefung machen. Die solltest du unbedingt schaffen, damit du weiterkommst. Denn sonst ist es wirklich so, dass du 2 Jahre zurueck musst - egal wie doof du das findest. Wie man allerdings in Deutsch eine 5 bekommen kann, ist mir ein Raetsel, aber das hilft dir jetzt ja auch nicht weiter. Ich stimme mir dir ueberein, dass eure 10. Klasse zu Beginn des Schuljahres mindestens einmal im Monat darueber informiert haette werden muessen (inklusive eurer Eltern), dass es bei eurem Jahrgang ein besonderes Problem ist, wenn ihr die 10. nicht schafft - eben wegen Wechsel G9 zu G8. Informiere dich ueber deine Nachpruefung in Physik und viel Glueck. MfG. Susanne Otten otten.susanne@gmail.com