Hallo, m.E. sind die Grenzen Deines Integrals die Nullstellen der jeweiligen Funktionen:
0 und 3. Nun also gilt F(3) - F(0) = -9
Mach doch erst mal Mathe. Der Kollege pingpangpeng hat ja schon angedeutet, dass es auch innerhalb der Mathematik Entfaltungsmöglichkeiten gibt.
Hallo Sophie, Latein ist keine Kurzstrecke, es ist ein Marathon. Wenn Du ihn aber einmal geschafft hast, läufst Du ihn nachher wie von selbst. Und Du scheinst mir auf dem besten Wege. Die Grammatik ist das Wichtigste: Bei einer Übersetzung suchst Du nach den Worten, die vom Casus, Nummerus und Genus zusammenpassen. Dann fragst Du, welche Satzteile sind es. Erst danach kommt die eigentliche Übersetzung. Im Übrigen heißt es: de bello gallico, vom gallischen Krieg, Ablativ. Aber, Du machst das schon. Viel Erfolg wünscht Dir Georg
Ich denke, es handelt sich hier um einen Stadtführer: die Wunder der Stadt Rom.
Ich denke, Du solltest Dir auf jeden Fall mal einen höflicheren Ton angewöhnen. Du möchtest schließlich etwas vom Forum, nicht wir von Dir. Hier geht es darum, dass Du zwei Unbekannte hast (a und b), aber auch zwei Gleichungen aufstellen kannst, die Dir bei der Lösung helfen: Die Schlüsselworte "Steigung" und "Tiefpunkt" deuten auf die erste Ableitung. Also, was ist die erste Ableitung von f(x), usw.
Normalerweise braucht Win 7 keine externen Treiber. Den würde ich also deinstalieren, die Karte aus- und wieder einbauen, und Win 7 die Installation selbst vornehmen lassen. Microsoft verspricht seit jeher plug n´ play. Wenn das so nicht klappt, solltest Du eine Wiederherstellung vornehmen, und die Installation erneut vornehmen.
Ich denke, der Ansatz von Maus Sarah ist gut: es gibt in der Kombinatorik vier verschiedene Kombinations Möglichkeiten und zu denen die entsprechenden Formeln (die ich nicht alle drauf habe, die man aber nachlesen kann). Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Aufgabe mit einem Baumdiagramm lösbar ist.
Du wirst ja wohl nicht erwarten, dass jetzt jemand Deine GFS - was immer das heißt - schreibt. Und so schwer ist das auch nicht: Forsche im Internet nach Marc Aurel, seiner Denkweise im Bezug auf Staat und Gesellschaft, suche nach seinen Schriften und binde seine Vorstellungen in die entsprechende Epoche der römischen Kultur ein. Das dürfte mehr als eine Hausarbeit sein, wenn Du das richtig machst.
In welchem Fach musst Du die FA schreiben?
Deine Formel ist falsch: Richtig lautet sie: Der Sinus eines Winkels ist so groß wie das Verhältnis seiner Gegenkatethe zur Hypothenuse. Und das gilt nur in rechtwinkligen Dreiecken. In Deinem Fall also: sin (50°) = a/40 => a= 40*sin(50°).
Ein wesentlicher Hinweis ist: Klammerrechnung vor Punktrechnung vor Strichrechnung: 264 - (122+15-97)=225
Gesucht ist die Zahl, die 8 hoch irgendetwas 64 ergibt. Also 8^x = 64. Das ist 2. Die Gleichung lautet: 8^x = 64 / log <=> x=2
Hier hilft einfach nur: nicht mehr bezahlen! 1.) Einen eindeutigen Widerruf der Einzugsermächtigung an den Abbucher, die abbuchende Bank und die eigene Bank schicken. Wenn dennoch weiterhin abgebucht wird, das Geld zurückholen.
Nicht alle Substantive der a-Deklination sind automatisch im genus feminin: agricola = der Bauer = masc., papa = der Papst =masc. Die Frage nach einem "Pluralis Majestatis" sehe ich hier nicht: habemus papam = wir haben einen papst. Die Bild Zeitung hat 2005 aus dieser Verkündung einen Pseudo Pluralis Majestatis gemacht: Wir sind Papst. Wie witzig.
Selbstverständlich geht das, der Papst ist ein geweihter katholischer Priester und kann demnach auch das Sakrament der Taufe erteilen. Ich denke allerdings, dass sein Terminkalender ein solches Vorhaben nur in den allerseltensten Fällen zulässt. Aber eine Anfrage an das päpstliche Sekretariat kann nicht schaden. Und ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass Sie wenigstens eine Antwort/ Absage erhalten.
Die Volumenberechnung eines Zylinders (Rohr) ist diese: pi*r^2 * h.
Nun must Du einige Umformungen vornehmen: Du hast den Durchmesser, nicht den Radius und Dein Maß ist Liter, nicht mm^3. Also: 3 Liter sind 3.000000 mm^3, r=13,45mm => r^2 = 180,9, pi = 3,141, und h suchen wir: 3.000.000 mm^3 : 568,31 mm^2 = 5278,8 mm. D.h., die Länge des Rohres darf nicht mehr als 5278,8 betragen.
was ist denn die 3. deklination?
Hallo, in welcher Klasse bist Du, bist Du schon mit LGS vertraut? Im Übrigen: Eine quadratische Gleichung in x hat höchstens zwei Lösungen.
Guten Abend, die Übersetzung meines Vorredners erscheint mir ein wenig hilfebedürftig: Sie muss lauten: Nachdem wir gezögert hatten, hat der Freund den jenigen aus Hispania härter befragt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das so richtig übersetzt wurde; Ich bin kein Alt Philologe, aber m.E. soll der Ausdruck Ciceros hier klar verstanden werden, also auch übersetzt werden (können). Cicero war ein Redner, ein Meister der Worte. Er wusste, wann er welche Strukturen brauchte.
Wenn Du diese so große Religion innerhalb deiner Regentschaft wegen Habsucht und Frechheit nicht fürchtestet, erschauderst du jetzt nicht in so großer Gefahr für dich und deiner Kinder.
Welchen Menschen, glaubst du, unterstützen die unsterblichen Götter unwillig mit Hilfe, als dich, oder welchen Gott dieser so großen Religionen möchtest du verletzen.