Als ich 14 war, habe ich einen 10 Monate langen Schüleraustausch ans andere Ende der Welt gemacht und es ging alles gut. Nutze die Chance unbedingt! Du wirst so viel neues lernen und dich persönlich so viel weiter entwickeln. Außerdem finde ich, dass 2 Monate fast zu kurz sind, wenn ich daran denke, wie schnell meine Zeit vorbeigegangen ist... Was das Heimweh angeht, denke daran, dass es Skype gibt und du somit deine Freunde und Familie sehen und hören kannst. Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Glück! Ach wenn ich doch jetzt nocheinmal davor stehen könnte... :(

...zur Antwort
Meine Mutter gibt mir keine Privatsphäre!

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter habe jetzt schon 10000 mal mit ihr geredet... Sie sagt dann immer "Ok" und dann hört es ein paar Tage auf... Beispiel:

Habe einen eigenen Badezimmerschrank mit meinem Kosmetikzeugs usw... Sie benutzt es immer einfach ohne zu fragen. z.B mein Peelingzeugs... Sie behauptet dann eiskalt dass sie es nicht benutzt hat, aber ich mache ja schon Bilder davon wie ich mein Zeug hinterlasse um es ihr zu beweisen...Benutzt meine Lippenstifte und mein Makeup und ich sage ihr immer ,dass ich das total eklig finde (Weil ich halt so bin mit dem Teilen von Kosmetik weils unhygienisch ist) und dass sie das bitte lassen soll. VORALLEM OHNE ZU FRAGEN! Wenn sie fragen würde, wäre ich ja kein Unmensch.... mir geht's mir aber ums prinzip. Gestern habe ich wieder einen Lippenstift von mir in ihrer Handtasche gefunden als ich was rausholen sollte.. Ich gehe da immer an die Decke und raste schon extrem aus.. Das die das nicht versteht... Und dann behauptet sie eiskalt noch den hätte sie sich gekauft (nur doof das ich meinen Kram schon makiere).,, und ja meine Mutter hat einen haufen eigenes Makeup...

Ihre beste Begründung: "Ich bezahle den Kram du bekommst dein Taschengeld von mir, dass heißt ohne mich könntest du das garnicht kaufen also sei mal nicht so geizig" WIRKLICH? Ist das normal oder dreh ich jetzt am rad?

Meine Mutter geht einfach in mein Zimmer und sammelt ein was sie für "Müll" hält oder räumt einfach mal auf und bringt angeblich "dreckige" Klamotten in die Wäsche die mir dann am nächsten morgen fehlen... Kann sich einer vorstellen wie das nervt?

Sobald ich mich nur beschwere kommen ganz komische Argumente wie das oben genannte schon oder: "Was ich alles für dich mache!!! Und da bist du so gehässig!" - "Ich mache so viel für dich und immer wenn du was brauchst bin ich da und du bist so geizig mit deinem Zeug" BLABLA

Ich weiß nicht... bin momentan schon auf 180 und hier gibts echt stress weil ich schon anfange mein ganzes Zeug in mein Zimmer zu bringen und abzuschließen.. Aber das geht ja auf dauer nicht. Ich weis einfach nicht wie ich sie dazu bringen soll die finger von MEINEM Zeug zu lassen...:(

Tipps sind gerne gesehen, danke!

...zum Beitrag

Das erste was mir in den Sinn gekommen ist, als ich deine Frage gelesen habe ist, dass deine Mutter einfach nicht alt werden will und sich mehr wie deine Freundin als deine Mutter fühlt, indem ihr eure Kosmetikartikel teilt. Könnte da was Wahres dran sein? Sprech nochmal mit ihr darüber und sage, dass du das verstehst, wenn das der Grund ist aber du es trotzdem nicht hygienisch findest. Bei Lippenstift oder Make-up verstehe ich das ja, aber bei Mascara? Wenn du Angst vor den Bakterien deiner Mutter auf deinen Wimpern hast, könntest du ihr ja wohl nichtmal mehr die Hand geben, oder? Also, ich weiß wie es ist, wenn man sich in der Pubertät einfach über alles, was die Eltern tun und sagen aufregt, aber versuch doch einfach ruhig zu bleiben. Das bringt so viel mehr! Ach ja, ich finde es übrigens ziemlich unhöflich und respektlos deiner Mutter gegenüber, dass du deine Sachen schon markierst und Fotos davon machst. Stell dir doch mal vor, deine Tochter würde das tun!

...zur Antwort

Hallo :) Ich bin gehe zwar nicht in den USA an die Schule, sondern in Australien aber ich denke ich kann dir trotzdem weiterhelfen.

Ich gehe an eine staatliche Schule, aber es gibt 3 christliche Privatschulen in unserer Stadt. Ich kann wirklich nur sagen, dass diese Schule einen so viel besseren Ruf haben und anscheinend auch besser sind. Die Schüler sind viel disziplinierter und verhalten sich viel reifer und der ganze Zusammenhalt ist viel besser.

Zum Thema hässliche Schuluniform kann ich nur sagen, dass du dir darum mal keine Sorgen machen solltest. Inzwischen finde ich die Uniformen der Privateschulen, sogar schöner als unsere, obwohl ich sie am Anfang auch unglaublich hässlich fand. Außerdem wird an deiner Schule jeder die gleiche 'hässliche' Uniform tragen, sodass du dich dafür echt nicht schämen musst.

Mein bester Freund ist an einer streng katholischen, privaten Jungenschule und ist selber Atheist. Er ist damit nicht der Einzige und hat damit auch keine Probleme. Du darfst den anderen Schülern und den Lehrern deinen Atheismus einfach nicht auf die Nase binden und keine Grundsatzdiskussionen starten, aber das wars auch.

Ich würde wirklich gerne auf eine Privatschule gehen, wenn es nicht so teuer wäre. Also sei froh, dass du die Möglichkeit hast!

Viel Glück:)

...zur Antwort

Hallo, also wie du deine Mutter dazu überreden kannst, kann ich dir nicht wirklich sagen, da ich sie ja nicht kenne. Ich muss dir aber leider sagen, dass es (G8 sei dank...) nicht geht, in der 11. ins Ausland zu gehen ohne das Jahr in Deutschland nachzuholen. Du müsstest entweder in der 10. gehen oder das Jahr wiederholen, da du ja Punkte fürs Abi sammeln musst. Viel Glück trotzdem :)

...zur Antwort

Na wenn du anfangs nichtmal gemerkt hast, dass sie erst 14 ist, kann sie ja wohl nicht soo kindisch sein, oder? Wenn ihr euch ansonsten gut versteht, sollte ein Altersunterschied von 2 Jahren wirklich kein Problem sein. Ich werde im Sommer 15 und mein Freund ein paar Monate später 18 und wir sind seit knapp einem Jahr zusammen. Außer ein paar Kommentaren über den Altersunterschied von unseren Freunden, gab es da keinerlei Probleme mit. Lern sie doch ersteinmal besser kennen und entscheide dann ob ihr es versuchen wollt und treffe diese Entscheidung nicht nur anhand ihres Alters.

...zur Antwort

Oh ja, ich war vor einem Jahr in genau der gleichen Situation. Als wir seit etwa einer Woche zusammen waren, sind wir im Park spazieren gegangen und ich habs ihm gesagt. Ich hatte auch total Angst, dass er meint, dass wir uns dann besser gleich trennen sollten... Er hat mich aber nur in den Arm genommen und gesagt, dass wir das schon irgendwie schaffen. Jetzt bin ich seit einem halben Jahr im Ausland und immer noch mit ihm zusammen. Es kann also wirklich funktionieren. Ich sehe das auch als Probe für die Beziehung: wenn ihr das schafft, könnt ihr auch noch ganz andere Dinge durchstehen. Mein Rat: Sag's ihm! Wenn er schlecht reagiert, war er es eh nicht wert und während dem Auslandsjahr gewöhnt man sich relativ schnell daran, sich nichtmehr zu sehen etc. Viel Glück!:)

...zur Antwort

I have been asked soweit ich weiß

...zur Antwort

(Refrain:) Du willst es mir wegnehmen. Mir wegnehmen. Du kannst nicht warten bis ich stolpere. Los, übertreibe.

Los!

Die Angst setzt soffort ein. Zu viel von mir wird aufgedeckt. Das ist wohin ich gehe zu meiner schwächsten Zeit (oder sowas in der Art), wenn ich keine Angst haben muss, die Wahrheit zu sagen.

Ich neige dazu, mein Bestes zu tun, wenn alles schief läuft. Deshalb lassen traurige Lieder mich glücklich fühlen, weil ich mich nicht alleine fühle.

(Refrain) Nein, du verstehst mich falsch. Oh die Nächte sind lang mit niemandem hier. Du willst es mir wegnehmen. Los, übertreibe es.

Es ist nie, was du getan hast, es ist, was du kürzlich getan hast. (Das macht irgendwie keinen Sinn.) Wen interessierts, was du sagst, wenn niemand zuhört. Du musst mich nicht mögen, aber du musst mich respektieren. Beim nächsten Satz habe ich keine Ahnung, was er bedeuten soll: I that came from nothing, leave hope in my wake.

Ich beräue nichts, aber zweifle meine Tage an. An die, zurückgeblieben in Trauer: Ich werde da sein, um euch da raus zu führen.

(Refrain) Nein, du verstehst mich falsch. Oh, die Nächte sind lang mit niemandem hier.

(Refrain)

Los übertreibe es.

Ich behalte mir mein Recht vor, mich ungemütlich to fühlen, behalte mir mein Recht vor, Angst zu haben. Ich mache Fehler und werde in jedem Schritt meines Lebens erniedrigt. Ich will ein besserer Mensch sein, ich will den 'master plan' (was auch immer das sein mag) kennen.

Verteilt eure Steine, verteilt euer Urteil. Ihr macht nicht aus, wer ich bin.

Gott, helfe denen, die sich selbst helfen und vergesse die Anderen. Du hast die Nerven verloren, du hast nicht verstanden, worum es geht. Gott, helfe denen mit offenen Händen, sodass sie sich nie wieder belastet fühlen. Ja, ich werde mich für die einsetzen, die es brauchen. Ich werde die Entfernung schließen.

Manche Teile sind schwer zu übersetzen, aber so ungefähr sollte es stimmen :) Ich liebe das Common Courtesy Album^^ Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Die Frage ist ob ein Leben ohne Smartphone überhaupt noch möglich ist. Mit Beziehungen hat das, denke ich, gar nicht mal soo viel zu tun. Eigentlich sollten Beziehungen auch nicht über whats app, facebook o.ä. entstehen sondern ganz einfach 'real life'. Diese virtuellen Beziehungen, würde ich nicht so ernst nehmen und auch, dass du mit 14 noch keinen Freund hattest, ist nicht ungewöhnlich. Wenn das bei deinen Klassenkameraden gerade so ist, dann lass sie einfach und steh darüber. Ich habe meinen Freund übrigens ohne Internet oder Handy kennengelernt und bin auch so mit ihm zusammengekommen. Viele Grüße :)

...zur Antwort

Bei uns war es glaub ich vor dem ersten Ball so, dass die Tanzlehrerin gesagt hat, wir sollten Nummern mit unserem Tanzpartner tauschen, damit wir ihn vor dem Ball erreichen können, falls wir uns nicht finden sollten. Wenn du glück hast, ist das bei dir auch so.:)

Ansonsten würde ich es vielleicht so machen, dass wenn ihr zusammen aus der Tanzschule lauft du kurz auf dein Handy schaust und dann ganz nebenbei fragst ob er whats app hat. Viel Glück!:)

...zur Antwort

Offiziell nicht, auch nicht mit Unterschrift der Eltern oder wenn die Eltern dabei sind. Bei FSK 16 gibt es keine Ausnahmen. Inoffiziell könntet ihr vielleicht schon rein, da sie es im Kino mit den Ausweiskontrollen meistens nicht so ernst nehmen...

...zur Antwort

Das ist gesetzlich nicht geregelt, das entscheiden ganz alleine deine Eltern. Im Jugendschutzgesetz steht nur wie lange du dich in öffentlichen Einrichtungen (Kino, Eisdiele,...) ohne Erziehungsberechtigte aufhalten darfst und zwar unter 14 bis 20.00, mit 14 und 15 bis 22.00, mit 16 und 17 bis Mitternacht und ab 18 natürlich open ended. Also mit 10 bis 22.00 finde ich schon relativ krass. Mit 10 hatte ich zu Hause zu sein, sobald es dunkel wurde und das ist nicht sehr lange her.

...zur Antwort

Yamaha macht sicher ganz gute. Hast du schon mal auf einem E-Cello gespielt? Ich habe mal eins in einem Musikgeschäft ausprobiert und ich mag das überhaupt nicht. Es ist total merkwürdig, wenn die Töne nicht direkt neben dem Ohr aus dem Cello kommen, sondern aus einem externen Lautsprecher.

Probier es einfach mal aus :)

...zur Antwort

Vielleicht kannst du ja auch anfangs erstmal ein Cello leihen? Vor allem wenn du noch viel wächst und vielleicht erstmal ein 1/2 oder 3/4 Cello brauchst oder dir noch nicht sicher bist, ob das Cello wirklich deins ist, wäre es unsinnig, jetzt schon eins zu kaufen. Ich habe erst nachdem ich etwa 5 Jahre gespielt habe ein eigenes Cello gekauft. Zum Preis: Du wirst im Internet schon ab wenigen hundert Euro Celli finden. Die wurden dann allerdings in Fabriken in China hergestellt und sind nicht mit handgefertigten Celli von einem Geigenbauer zu vergleichen. Am besten gehst du mal zu einem guten Geigenbauer und probierst ein paar Celli aus und fragst da dann mal nach dem Preis. Mein Cello ist übrigens von einem Geigenbauer aus Wien und hat etwa 3500€ gekostet und ist schon ein ziemlich gutes Instrument. Wenn ich eine Solokarriere starten würde, bräuchte ich vielleicht ein besseres, aber so bin ich absolut damit zufrieden. Ich denke die meisten Celli kosten so um die 2000-5000€.

...zur Antwort

Du könntest deine Lieblingssongs covern oder z.B. was von Apocalyptica spielen. Hör dir zum Beispiel mal das an: https://www.youtube.com/watch?v=rbTozgoj9OQ

Was auch sehr motiviert ist, in einem Orchester oder Ensemble zu spielen und immer ein Ziel (Auftritt, Wettbewerb,...) vor Augen zu haben.

Mehr oder weniger lange Durststrecken hat wohl jeder hin und wieder mal und da hilft nur, trotzdem weiterzuüben und dann wird das auch mit der Zeit wieder. Wenn du aber über einen längeren Zeitraum nichtmehr wirklich Spaß am Cellospielen hast, solltest du dir vielleicht überlegen, ob es nicht doch besser wäre aufzuhören.

Ich hoffe du bleibst dabei, weil das Cello einfach das tollste Instrument überhaupt ist!

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Da gabs doch diese Merksprüche für die bs und #:

Geh (G-Dur) 1 Kreuz (auf dem f)

Du (D-Dur) 2 Kreuze (auf f und c)

Alter (A-Dur) 3 Kreuze (auf f, c und g)

Esel (E-Dur) 4 Kreuze (auf f, c, g und d)

Hol (H-Dur) 5 Kreuze (auf f, c, g, d und a)

Fisch (Fis-Dur) 6 Kreuze (auf f, c, g, d, a und e)

Cis-Dur mit 7 Kreuzen passt nicht in den Merkspruch (auf f, c, g, d, a, e und h)

für die b- Tonarten:

Frische (F-Dur) 1b (auf dem h)

Brötchen (B-Dur) 2bs (auf h und e)

Essen (E-Dur) 3bs (auf h, e und a)

Asse (As-Dur) 4bs (auf h, e, a und d)

Des (Des-Dur) 5bs (auf h, e, a, d und g)

Gesangs (Ges-Dur) 6bs (auf h, e, a, d, g und c)

Warum das so ist ist ziemlich kompliziert zu erklären, aber vielleicht kannst dus dir ja so merken :)

...zur Antwort