Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass diese Aktion nicht ganz ungefährlich ist. Die Anwendung des hier beschriebenen Workaround erfolgt also auf eigene Gefahr!
Zunächst wird eine wmpband.dll bemötigt – in diesem Fall nehmen wir die eines Vista Rechners. Download: 32-Bit
32Bit: http://www.dustin-eckhardt.de/wp-content/uploads/2012/04/wmpband-x86.zip
Die heruntergeladene Datei muss entpackt werden um die darin enthaltene DLL-Datei nach “C:\Program Files (x86)\Windows Media Player” (32-Bit) oder “C:\Program Files\Windows Media Player” (64-Bit) kopieren zu können.
Nun benötigen wir eine Eingabeaufforderung (cmd) die als Administrator ausgeführt wird. Dafür geben wir einfach “cmd” in das Suchfeld des Startmenüs ein und starten die CMD mittels Rechtklick->Als Administrator ausführen.
Nun müssen die folgenden beiden Befehle nacheinander ausgeführt werden. Ihr müsst ggf. den Pfad des zweiten Befehls anpassen (32-/64-Bit Variante).
regsvr32.exe “C:\Windows\System32\wmp.dll”
regsvr32.exe “C:\Program Files\Windows Media Player\wmpband.dll”