Da musst du das ID3 Tag APIC mit Type 3 setzen (ich weiß, dass das kompliziert klingt).
Such mal nach "ID3 Editor". Da gibt es genug Programme für.
Da musst du das ID3 Tag APIC mit Type 3 setzen (ich weiß, dass das kompliziert klingt).
Such mal nach "ID3 Editor". Da gibt es genug Programme für.
Kommt auf die Programmiersprache an :D
Bei Skriptsprachen ist das easy, bei kompilierten Sprachen muss man in der ausführbaren Datei auf Besonderheiten des Compilers achten.
Schreib so fünf. YouTube merkt, wenn man übertreibt.
150 Mbit/s
Hättest sogar schon früher anfangen können.
"Der Apple TV" ist richtig, manche sagen aber auch das (was falsch ist).
Jetzt hör endlich auf, dauernd YouTube Videos von deinem Kanal zu verlinken!
Was denn nun? Soweit ich weiß geht Unity nur mit Javascript. Also: Java oder Javascript?
Das könnte helfen, wenn du JavaScript meinst:
https://forum.unity3d.com/threads/moving-main-camera-with-mouse.119525/
Schau mal in die Bedienungsanleitung. Eventuell brauchst du garkeinen Key, sondern musst irgendeine Taste drücken.
Effizienz ist das Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis.
Coins natürlich!
Das ist ja eine Gleichung. Setze da mal x ein und Löse auf. Du wirst feststellen, dass 49 = 49 rauskommt.
Das ist noch nichtmal Mac OS X, das ist Mac OS. Ich muss dich enttäuschen, aber viel wirst du wohl nicht damit machen können. Vielleicht noch Office. :(
die Lava, feminin
Ja, das geht!
Ja, das geht!
Ja, das geht!
Das wirst du nicht auf legale Weise schaffen. Der Quell Code ist nicht Open Source.
Du braucht eine Datenbank, in der die Produktschlüssel hinterlegt sind.
Wenn jemand einen solchen Key eingibt, und der in der Datenbank als "nicht verwendet" markiert ist, generierst du einen Download Link und setzt diesen Schlüssel als "verwendet".
Schleifen sind im Prinzip syntaktischer Zucker. Man kann das gleiche auch mit jumps erreichen. Welche von den Schleifen in Java sich für welche Fälle eignet, lässt sich auch nicht einfach so sagen. Es kommt unter anderem auch auf den Geschmack vom Programmierer an.
Beispielsweise ist hier beides das Gleiche:
for(int i = 0;;i++){ // Hier der Code... }
int i = 0; while(true){ // Hier der Code... i++; } // Ausnahme: hier kann auf i zugegriffen werden