Boxen, Kickboxen oder Thaiboxen, in allen drei Kampfsportarten ist der Einsatz von Füßen äußerst wichtig..
Tänzeln, Gewichtsverlagerungen, Schrittwechsel, Ausweichschritte oder schnelle Richtungswechsel.
Kickboxen, Thaiboxen:
Unterschiedliche Kicktechniken. Beim Kickboxen werden häufig gebäugte Tritte verwenden, wohingegen bei Thaiboxen oft ein "gestreckter" Kick verwendet wird. Wenn man das Knie und einige Drehkicke außenvor lässt.
In allen drei Kampfsportarten wirst du um schnelle Beintechniken nicht herumkommen. Letztendlich solltest du die Kamfsportart nicht wegen dicker Oberschenkel auswählen, sondern danach, was dir Spaß macht und mit welchen zu gut zurechtkommst.
Boxen, Kickboxen und Thaiboxen kann man nicht sooo stark miteinander vergleichen. Vorallem kein Thaiboxen gegenüber Kick- und Boxen (unterschiedliche Kampfstellungen und unterschiedliche Merkmale in einem Kampf).
An deiner Stelle würde ich alle 3 Arten trainieren und danach entscheiden, auf welche du deinen Fokus legen willst.
Das Alter, das Gewicht oder die Sportlichkeit spielt keine Rolle, du musst nicht erst "Fit" sein um anzufangen.
Als ich mit 15 angefangen habe, wurde ich von einem 12 Jährigen ordentlich vorgeführt. Keine Scham und ran an den Speck.
Angefangen habe ich mit Boxen, nach einem halben Jahr bin zu Kickboxen und kurz darauf zu Thaiboxen, bei welche, letztendlich hängen geblieben bin. Bis auf ein paar Freundschaftkämpfe mit abgeschwächten Regeln, mache ich keine. Das liegt allein bei dir und ist natürlich keine Pflicht.