Ich weiß, daß es einige Vermittlungsdienste für Polinen gibt, tw. werden die auch durch die Seniorenberatung der Stadt empfohlen. Im Internet findet man viele Vermittlungsdienste, wichtig ist, daß die Frauen versichert sind, offiziell dürfen sie keine medizimische Pflege (Medikamentengabe, Verbände)leisten, sind oft auch nicht ausgebildet. Ich würde paralell immer einen Pflegedienst einschalten, die ein Auge drauf haben und die Polinen anlernen, da diese alle drei Monate wechseln. Oder aber ein Familienmitglied kann dieses übernehmen. Problematisch ist auch, daß die Frauen meist wenig Deutsch sprechen, eher Hemmungen haben einen Arzt anzurufen, wenn etwas nicht stimmt, als einen ihnen bekannten Pflegedienst.Also als Aufsicht für eine demenzkranke Person, die sich eh nicht mehr unterhalten kann, ist es eher machbar als für jemanden, der wirkliche Ansprache benötigt, oder gar vorgelesen bekommen will.Windelwechsel und Toilettengänge, Essen anreichen und die Körperpflege zwischendurch können die genauso gut wie jeder andere Laie, Einkaufen ist wegen der Sprache oftmals schwierig. Fazit: Polin alleine reicht nicht aus.

...zur Antwort

Ich spanne dann kurzzeitig alle Muskeln auf einmal an, halte diese Anspannung etwa 2 Minuten, lasse dann locker und darf mich nicht mehr bewegen. Jede neue Bewegung erzeugt neue Muskelkraft und der Effekt ist hin. Weiß nicht wieso, kann aber danach immer gut einschlafen.

...zur Antwort

Wenn das rauskommt ist das die fristlose Kündigung und beim Arbeitslosengeld bist du auch gesperrt. Hast du insgesat nur 20 Tage Urlaub? Du hast es leider falsch angepackt und kannst es jetzt nicht mehr ändern. Warum hast du nach dem Tod des Bruders, (Mein herzliches beileid) nicht krank gemacht, evt. mit Attest eines Psychiaters, denn Du warst zwar nicht krank, aber auch nicht wirklich arbeitsfähig, oder? Wenn du dich jetzt krank meldest für Sommer, wird dein Chef, wenn er nicht ganz blöd ist, das vermuten und dich überprüfen lassen, Zweifel des Arbeitgebers an der Krankmeldung. Und wehe Du bist dann nicht erreichbar etc. Leider ist das die Einzige Sache, die ich dir sagen kann. Blöd gelaufen!

...zur Antwort

In der Geriatrie werden alte Leute behandelt, welche zeitgleich mehrere Krankheiten haben. Also ein alter Mensch der sich das Bein gebrochen hat und sonst aber bisher nicht wesentlich krank war, bleibt eher auf der Chirurgie. Der alte Mensch der aber neben dem Beinbruch noch einen Duabetes hat, vielleicht etwas verwirrt ist oder vom Herzen her sehr schwach, der kommt auf die Geriatrie, weil dort nicht der chirurgische Facharzt ist, sondern der Arzt, der "alles kann". Der Neben dem Beinbruch auch die anderen Erkrankungen behandeln kann. Nutzt ja nichts wenn der Chirurg den Beinbruch optimal behandelt, aber das Herz kollabiert. Das hat zur Folge, dass Du es wahrscheinlich mit vielen Leuten zu tun hast die Pflegebedürftig sind. Wenn dein bisheriges Seniorenheim auch ein Pflegeheim war und nicht ein Altenwohnheim, dann ändert sich an der Kundschaft nicht viel, aber du hast mehr mit medizinischen Dingen zu tun. Es erfolgen Visiten, es werden mehr medizinische Dinge verlangt, Verbände, Blutdruck messen, Infusionen anschließen, etc. Dieses tritt in einem Pflegeheim mal auf aber nicht in der Häufigkeit. Viele Menschen, die aus einem Pflegeheim eingewiesen werden kommen in die Geriatrie, denn sie haben alle mehrere Krankheiten die zu berücksichtigen sind. Oft gibrt es auch viele Therapiemaßnahmen in der Geriatrie, damit die Leute wieder fitter werden, Krankengymnastik oder Ergo, etc. Viel Spaß dort.

...zur Antwort

Das heißt Betreuungsleistungen wegen eingeschränkter Alltagskompetenz, bekommen nur psychisch Kranke, geistig behinderte oder demnzkranke Leute, welche den Alltag nicht mehr bewältigen, je nach Auswirkungen gibt es 100 oder 200 Euro, dieses Geld bekommen Pflegedienste oder eine tagespflege, zum Beispel für die Aufsicht während die Pflegeperson mal was erledigen muss. Wird aber auch bei Pflegestufe 0 gezahlt. Gilt jedoch nicht bei Epileptikern, die man nicht alleine lässt, diese sind nicht in der Alltagskompetenz eingeschränkt. Fußpflege,Frisör etc hat jeder gesunde Mensch auch zu zahlen.

...zur Antwort

Hallo, also ich habe schon vile Leute gehabt, die gestorben sind und konnte nur damit umgehen, indem ich wusste, dass ich alles für sie getan hatte, damit sie es noch halbwegs angenehm hatten. Denn mehr konnte ich nicht tun. Einmal habe ich einer Frau gesagt ich käme noch mal rein und hab es dann vergessen, das hängt mir nach, aber die anderen nicht. Vielleicht ist das für dich eine Lösung, wenn du für dich sagt, ich habe alles mir mögliche für die Frau getan, sie hat mich gemocht, denn nur deshalb hat sie bei mir gegessen und getrunken. Und an der Tatsache dass jeder mal stirbt, kannst auch du nichts ändern. Aber du kannst die Zeit bis dahin noch schön gestalten.

...zur Antwort

Ich weiß es leider auch nicht genau, könnte mir aber vorstellen, dass es zu alt ist, als das es etwas wert sein könnte. Bei Antrag auf Hartz 4 darfst du so ein altes Auto behalten. Kommt sonst natürlich auch darauf an, ob ihr gütertrennung habt.

...zur Antwort
Ich halte zu Person E

UPs und was soll das jetzt?

...zur Antwort

Gibt es bei dir in der Näher kein Tropeninstitut? die sagen dir genau welche Impfungen erforderlich sind, denn es geht nicht nur um Malaria in diesen Ländern. Ich hatte auch Hepatitis, Polio und Diphterie. Gegen Malaria hab ich immer Resochin genommen. Mein Bruder war sehr oft in Asien (vietnam, Birma, Kambodscha, Thailand, Bali) der hatte ein homöopatische Malariaprophylaxe und ein sogenanntes Notfallmedikament. Dieses homöopatische gibt es allerdings nicht in Deutschland, er wohnt in Österreich.

...zur Antwort

Sprich mit eurem Vertrauenslehrter an der Schule, da kriegen die Eltern es nicht mit, oder lassen sie dich da auch nicht hingehen?.

...zur Antwort

Leute wisst ihr wieviel eine deutsche Pflegekraft kostet? Erst recht wenn sie 24 Stunden bleibt? Also ich könnte es mir nicht leisten. Deshalb verteufelt mir den Fragesteller nicht so. Und deutsche Pflegefachkräfte die arbeitslos sind gibt es auch nicht mehzr so viele, hier werden immer noch Leute gesucht. Aber die Rechtslage solltest du schon kennen. Viele der ausländischen Hilfskräfte sind nicht angemeldet, arbeiten damit illegal. Aber es gibt auch Organisationen die alle regulär anmelden. Das nächste Problem ist, dass diese Kräfte trotz Examen nur als Haushaltshilfe arbeiten dürfen und keine Pflege machen dürfen. Ist es das was du brauchst? Viele dieser Hilfen sprechen schlecht deutsch, aber können sich mit einem kranken Menschen im normalen Alltag halbwegs verständigen, wenn es nur um die Hilfestellung geht, aber trauen sie sich auch einen Arzt anzurufen, wenn etwas nicht stimmt? Jetzt die Alternative: Es gibt Tagespflegen da ist dein Vater von morgens bis nachmittags untergebracht und abends ist er vielleicht mit dir in der häuslichen Umgebung. Es gibt alternative Wohnformen, z. B. Dementen WGs, da mietet man ein Zimmer, oft in einem ganz normalen großen Haus, wird vom Pflegedienst gepflegt und von Betreuungspersonal betreut und tagsüber versorgt. Auch kannst du dich je nach Größe deines Arbeitgebers bis zu 6 Monaten beurlauben lassen, um den Vater zu pflegen. Das ist interessant, wenn er eine Krankheit hat wo er bald sterben muss. Bei Schwerst Kranken, Intensivpatienten können Pflegedienste auch mit der Krankenkasse Sondervereinbarungen treffen und darüber eine 24 Stunden Pflege leisten. Auf jeden Fall einen Antrag an die Pflegeversicherung stellen und bei Demenz auch Betreuungsleistungen beantragen, dann weißt du schon mal welche finanzielle Unterstützung du hast. Alles weitere kannst du auch über eine Senioren- und Pflegeberatung deiner Stadt erfahren. Alles Gute

...zur Antwort

Hallo, ich weiß, dass eine Verwirrtheit nach einem Sauerstoffmangel und künstlichem Koma häufig auftritt, auch bei jüngeren Leuten. Das muss aber nicht so bleiben, kann sich, wenn auch langsam, wieder geben. Erwarte nicht zuviel von ihr wenn sie gerade erst wieder wach ist. Genaueres musst du mit den Ärzten besprechen, aber ich denke über den Geisteszustand können sie auch nicht eindeutig etwas sagen, es sei denn, dass bei einer Untersuchung (CT oder so) etwas auffällig war. Alles Gute

...zur Antwort

http://ernaehrungsstudio.nestle.de
Bei Tools gibt es den BMI Rechner für Kinder und Jugendliche.

Hier kannst du selber rechnen lassen, Fakt ist du hast drastisches Untergewicht.

...zur Antwort

Ich meine das kommt darauf an, wie lange es her ist und wie viel es ist. Denn viele Leute sichern sich ihr Geld indem sie es kurz vorher an die Kinder verschenken, aber der Staat fordert dann die Kinder zur Zahlung auf. In einem Fall hat man mir gesagt, die Kinder müssten zahlen, weil es noch nicht 15 Jahre her ist. Ich rede hier von Kindern, ich glaube bei Enkel sieht das anders aus.

...zur Antwort

Ja es gibt Sonderurlaub, aber auch der ist zeitlich begrenzt. Aber rein theoretisch besteht auch die Möglichkeit einer Haushaltshilfe über die Krankenkasse, wenn das Kind noch so klein ist. die zahlen auch wenn es eine Nachbarin übernimmt. Ich dachte es ging in der Frage um die Versorgung des Kindes. Was die Ehefrau angeht stimmt das mit der Pflegestufe.

...zur Antwort

Alle Wege die er gehen kann, dauern einige Teit, so daß das Krankenhaus wahrscheinlich erst mal ne Sonde legt. Wenn der Sohn die Betreuung hat, können die ihn drängen wie sie wollen, dann entscheidet er. Die Betreuung erhält er auf Antrag vom Amtsgericht. Der soll mit dem Hausarzt der Mutter reden, wenn er glück hat hat die Mutter dort mal Position bezogen zu dem Thema. Oder auch bei Freunden und Nachbarn der Mutter fragen, und dann mit deren Aussagen und einem Anwalt dagegen ankämpfen. Dann kann sogar die Sonde wieder entfernt werden, oder man erreicht, daß nur Flüssigkeit über die Sonde gegeben wird, was durchaus sinnvoll ist.

...zur Antwort

Na ja, du solltest generell über den MDK informiert sein (Tätigkeitsfeld, kannst du im Internet auf der Webseite einiges lesen), und wenn du dich als Pflegefachkraft bewirbst, solltest du einiges an Pflegewissen (Standards, Planung, Prozess) aufweisen können.

...zur Antwort

Hallo, ich kann dir nur empfehlen mit der Lebenshilfe (gibt es eigentlich in jeder Stadt) Kontakt aufzunehmen, die können erste Tests machen und dann entsprechend spielerisch fördern. Ansonsten kann man die Kinder auch in einem neurologischen Zentrum (große Krankenhäuser haben so etwas) vorstellen, die machen auch Tests. Ich kenne viele Frühchen mit Entwicklungsstörungen, aber alle sind anders und individuell, deshalb empfehle ich oben stehendes. Die Lebenshilfe ist echt firm darin und die fördern halt bevor das Kind im Kindergartenalter ist. Alles Gute für die Kleine.

...zur Antwort